News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Dürregejammer (Gelesen 830917 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Piccolairis
Beiträge: 238
Registriert: 26. Mai 2022, 10:55

Re: Dürregejammer

Piccolairis » Antwort #4845 am:

Juhuuu.... endlich Regen hier - freue mich über nasse Straßen und dicke Pfützen auf dem Garagendach vom Nachbar :D...

wurde aber auch Zeit >:(
Woher wissen Gänseblümchen eigentlich immer, wer wen liebt?
Benutzeravatar
Tsuga63
Beiträge: 1498
Registriert: 4. Okt 2018, 12:13
Wohnort: Leipzig
Höhe über NHN: 110
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Es lebe die Vielfalt!

Re: Dürregejammer

Tsuga63 » Antwort #4846 am:

Ich wollte auch mal was Schönes zum Thema posten:
:) :) :)nach verhaltenem Beginn hat uns das Regengebiet für unsere Leipziger Verhältnisse sensationelle 15,5 mm Niederschlag gebracht!!! :) :) :)
Damit dürften wir endlich über 200 mm in 2022 gekommen sein!

Gut auch die aktuelle Prognose: kommenden Sonnabend soll noch was kommen...
Etwas weniger Gießstress für die nächsten Tage ist zu erwarten.


Die Tomaten im Freiland werden es nicht so gut finden ???
Benutzeravatar
Veilchen-im-Moose
Beiträge: 2740
Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
Kontaktdaten:

Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b

Re: Dürregejammer

Veilchen-im-Moose » Antwort #4847 am:

Bei uns hat es heute rund 3 Liter Regen gegeben. Das ist der allererste Regen im Juli... natürlich viel zu wenig. Aber besser als gar nichts. Immerhin ist der Himmel grau und es blieb recht kühl. Schon allein das hilft ein wenig.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Benutzeravatar
Ribelie
Beiträge: 60
Registriert: 11. Mai 2022, 07:24

Re: Dürregejammer

Ribelie » Antwort #4848 am:

Die meiste Zeit des Tages hängen dichte tief aussehende dunkelgraue Wolken... aber kein Regen...bald sind die 2 tausender IBC leer und die blauen Tonnen am Hühnerstall auch.... Vorgarten gieß ich eh mit Leitungswasser (schneller mit dem Schlauch....), hinten wohl bald auch.... scheinen manche im Frühling erst gesetzte Pflanzen ziemlich zu leiden.... ich war aber auch zu optimistisch, weil der letzte Sommer so nass war und der Winter auch.... brauch man kein Sport mehr, wird auf dem Grundstück rumgewandert... aber verdursten lassen will ich die Sträucher etc nicht... macht aber kein Spass so.... persönlich mag ich es ja trocken
distel
Beiträge: 985
Registriert: 5. Mär 2017, 22:26

Re: Dürregejammer

distel » Antwort #4849 am:


Die Regenausbeute dieses "Regentages" in BY-Nord: 5mm

'Besser als nichts" wäre übertrieben ausgedrückt. Unter den 3 cm feuchter Erde ist der blanke Staub, da freut sich bestenfalls das Unkraut.
Inzwischen machen selbst die trockenheitsverträglichen Stauden schlapp....

Ich frage mich, wie man unter solchen extremen Bedingungen noch einen Gartern erhalten soll.... ??? ??? :P




Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21123
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Dürregejammer

thuja thujon » Antwort #4850 am:

Veilchen hat geschrieben: 7. Jul 2022, 21:51Bei uns hat es heute rund 3 Liter Regen gegeben. Das ist der allererste Regen im Juli...
Diese Aussage am 7. ist recht unspektakulär. Letztes Jahr hat sie am 31. genau getroffen. Aber auch das, die letzten Jahre gabs doch immer wieder komplett Niederschlagsfreie Monate.

Solche Statistiken interessieren mich tatsächlich aber recht wenig. Die Wassersituation im Boden hat doch mehr praktische Aussagekraft. Und die ist hier nach wie vor seit 2018 zunehmend schlechter werdend.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Veilchen-im-Moose
Beiträge: 2740
Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
Kontaktdaten:

Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b

Re: Dürregejammer

Veilchen-im-Moose » Antwort #4851 am:

Na ja, was unten im Boden gemessen wird hängt ja irgendwie direkt mit dem zusammen, was von oben drauf fällt... oder eben nicht.

Und ne Woche bei schönster Wärme, Sonne und Wind und ohne Regen (davor gabs auch schon nicht viel) sagt mir als Gärtnerin doch schon was. Nämlich: Meine Neupflanzungen, plus alle wasserliebenden Pflanzen, plus die Flachwurzler brauchen jetzt mal dringend Wasser.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21123
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Dürregejammer

thuja thujon » Antwort #4852 am:

So direkt hängt das nicht zusammen, wenn 70mm schnell fallen kommt davon nicht viel im Boden an, es fliesst oben weg.

Laut Wetterbericht für die nächsten 7 Tage ist morgen der mit Abstand nasseste Tag, mit einer prognostizierten Regensumme von 0mm und 9% Regenwahrscheinlichkeit.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Christiane
Beiträge: 1976
Registriert: 12. Dez 2003, 19:20

Re: Dürregejammer

Christiane » Antwort #4853 am:

Tja, Ihr Lieben, lasst uns einen Workshop gründen "Regentanz - leicht gemacht" 8) ;D. Unser Garten sah schon mal deutlich besser aus. Beregnen ist eben nicht dasselbe wie regnen.
Benutzeravatar
Veilchen-im-Moose
Beiträge: 2740
Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
Kontaktdaten:

Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b

Re: Dürregejammer

Veilchen-im-Moose » Antwort #4854 am:

So ist es leider... aber beregnen ist immer noch besser als gar kein Wasser...
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Benutzeravatar
555Nase
Beiträge: 2657
Registriert: 6. Jun 2012, 01:24

Re: Dürregejammer

555Nase » Antwort #4855 am:

Laufend wird man bei der Ernte klitschenaß und arbeiten kann man erst recht nicht bei dem Gewitter und Starkregen. :P
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21123
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Dürregejammer

thuja thujon » Antwort #4856 am:

Die Erfahrung zeigt das man bei Gewitter und Starkregen nicht nur rumstehen sollte, sondern sich bewegen, zB ernten, sonst fängt man relativ schnell an zu frieren.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Lilia
Beiträge: 2235
Registriert: 12. Dez 2003, 22:19

Re: Dürregejammer

Lilia » Antwort #4857 am:

kaum gestern abend mal nicht aus dem fenster geschaut, zack - hat's geregnet. beinahe hätte ich es nicht mitbekommen, eine viertelstunde hat es geschüttet - ganz kleine tropfen.
es hat sich dieses jahr nicht gelohnt, blumen zu halten. die meisten waren nach einer woche dauerbesonnung hinüber, da konnt' mer giessen wie mer wollt'.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32082
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Dürregejammer

oile » Antwort #4858 am:

Heute ist es zwar kühl, aber windig. Na vielen Dank auch! Das und das für die nächsten zwei Wochen angesagte Wetter wird unsere Gegend im Dürremonitor dort, wo es jetzt noch nicht der Fall ist, tiefrot färben.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4443
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Dürregejammer

Kasbek » Antwort #4859 am:

555Nase hat geschrieben: 9. Jul 2022, 17:21
Laufend wird man bei der Ernte klitschenaß und arbeiten kann man erst recht nicht bei dem Gewitter und Starkregen. :P


Du weißt ja: Alles, was Du nicht brauchst, ab damit in den Grundwasserleiter und runter zu uns in Richtung Leipzig ;) Am Samstag kamen während meiner Abwesenheit nochmal 9 mm zusammen, womit die Vorwoche bei 26 mm landet, was recht erfreulich ist, aber in einer angedrohten Hitzewelle natürlich auch schnell wieder hinfort sein kann.
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Antworten