
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Kohl ohne Raupen - geht das? (Gelesen 6253 mal)
Kohl ohne Raupen - geht das?
Ist es schon mal jemandem von euch gelungen, raupenfreien Kohl zu ziehen?Ich behaupte, daß das nicht geht, bis hier jemand versichert, daß er es ohne chemische Tricks oder 24-stündiger Belagerung des Kohlbeetes geschafft hat. 

Re:Kohl ohne Raupen - geht das?
Ohne chemische Tricks geht es mit gewöhnlichem Mehl aus der Küche, das man auf die Raupen streut. Es ginge auch mit Schutzvlies. LG Lisl
Re:Kohl ohne Raupen - geht das?
Das kommt doch auf die Lage an. Du am Land hast alle möglichen Schädlinge am Hals, angefangen von den Nacktschecken bis hin zum meterhohen Unkraut.Ich östlich von Wien habe es einfacher. Der Wind bläst meistens von west nach ost, streicht über die Stadt, nimmt die Vertilgungsgifte mit sich und vertilgt alle Schädlinge in Ost bei mir.,Das Schöne ist wenn man Kohl anbaut, also ich Kohlrabi, lecker, da stellen sich die weisen Schmetterlinge ein und wurln den ganzen Tag an den Kohlgemüse. Ich freue mich diesen zuzusehen. Die Knolle und das junge Blattwerk wir in der Küche gekocht. Also ich sehe keine gefräßigen Biester. Blattkohl habe ich noch keinen Samen bekommen, vielleicht sendet mir ja mir einen in der Samenrundreise welchen.GrußmensaIst es schon mal jemandem von euch gelungen, raupenfreien Kohl zu ziehen?Ich behaupte, daß das nicht geht, bis hier jemand versichert, daß er es ohne chemische Tricks oder 24-stündiger Belagerung des Kohlbeetes geschafft hat.
Re:Kohl ohne Raupen - geht das?
Wie entzückendDer Wind bläst beistens von west nach ost, streicht über die Stadt, nimmt die Vertilgungsgifte mit sich und vertilgt alle Schädlinge.



Re:Kohl ohne Raupen - geht das?
so arg ist es auch wieder nicht, wie du da sagstDu am Land hast alle möglichen Schädlinge am Hals, angefangen von den Nacktschecken bis hin zum meterhohen Unkraut.



Re:Kohl ohne Raupen - geht das?
Ich rede ja nicht von der Profi-Gärtnerin Brennessel. Ich rede ja von den unbescholtenen Anfängerinen da im Forum.Habts wenigstens das mit den Kupferdraht(Kupferstreifen) gegen Schneckenplage Sommer 2006 ausprobiert ?Tschüü, bin gut aufgelegt.
Re:Kohl ohne Raupen - geht das?
Kohlrabi war bei mir bis jetzt immer raupenfrei.Vielleicht sollte mensa mal auch anderen Kohl anbauen.Bin gespannt, ob die "Vertilgungsgifte" dann immer noch wirken.
Re:Kohl ohne Raupen - geht das?
Kohlrabi ging bei uns auch gerade noch. Rosenkohl war schon eine Herausforderung.Aber alle Blattkohlsorten waren in kürzester Zeit zerfressen. 

- SouthernBelle
- Beiträge: 2828
- Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
- Kontaktdaten:
Re:Kohl ohne Raupen - geht das?
... und sinds nicht Kohlweisslinge sind es Kohleulen...Selbst vereinzelt und weit auseinander gepflanzte Koehler (alle!) wurden ratzeputz aufgefressen- ich hab Kohl erst mal aufgegeben.
Gruesse
-
- Beiträge: 1806
- Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.
Re:Kohl ohne Raupen - geht das?
Und wenn das nicht reicht, dieses Jahr war auch noch die Kohlmottenschildlaus, volkstümlich: "Weiße Fliege"
im Angebot, ist auch nicht so lecker im Grünkohl. Wie Lisl schon sagt, wenn man nicht rumgiften mag, wird sich daran gewöhnen müssen, Kulturschutznetze einzusetzen.

Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
Re:Kohl ohne Raupen - geht das?
Ja, Uwe, diese "Weißen Fliegen" waren auch bei uns diesen Herbst besonders zahlreich. Denen hat wohl die milde Witterung gut gepasst!Bei mir waren sie aber besonders an Erdbeerpflanzen und am Schöllkraut.Oder sind das wieder andere????LG Lisl
-
- Beiträge: 1806
- Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.
Re:Kohl ohne Raupen - geht das?
In diesem Falle scheinen es die gleichen zu sein, die sind wohl ziemlich allgegenwärtig. Bei einigen Gartennachbarn war der Kohl nur noch an die Karnickel zu verfüttern, wenn man den angepackt hat, flogen so viele auf, das es aussah, als hätte man in einen Holzkohlegrill geblasen.
Zum Glück hatte ich meinen Rosenkohl unter Vließ. 



Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
Re:Kohl ohne Raupen - geht das?
Ich hab's schon mal irgendwo erwähnt, tu's aber nochmal gern: Einen besonders guten, raupenfreien Kohlerfolg habe ich mal erzielt, als ich im Frühjahr Kohl-Jungpflanzen (Weißkohl) mit dicken Bohnen durcheinander gesetzt habe. Die beiden profitierten voneinander, das heißt, eigentlich hatte der Kohl mehr davon. Im hohen Bohnenlaub war er für die Kohlweißlinge zu versteckt, außerdem zog er sich den Stickstoff rein, welche die Bohnen sammelten. Im Gegenzug dankten die Bohnen für die beschatteten Bodenflächen zu ihren Füßen. In den "Schluchten" zwischen den Bohnen standen riesige Weißköhler, ohne ein einzige Loch. Ich kann mir vorstellen, daß später im Jahr Kombinationen mit Stangenbohnen ähnliche Erfolge erzielen.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.