News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Spitzpaprika Staunässe (Gelesen 3207 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Anfänger78
Beiträge: 16
Registriert: 26. Jun 2022, 09:47

Spitzpaprika Staunässe

Anfänger78 »

Hallo liebe Garten- u. Gemüsefans,

Gefunden hab ich kein passendes Thema, vielleicht habe ich auch nicht nach dem richtigen gesucht… wenn’s es doch gibt, Entschuldigung !

Durch meine eigene Dummheit habe ich vielleicht meine heissgeliebte Paprikapflanze (Joker) gekillt …

Vor 2 Tagen ging ich morgens um 7 auf die Terrasse und da sah sie noch ganz normal aus, irgendwann vormittags ließ sie dann plötzlich alle Blätter senkrecht hängen und die Blätter waren irgendwie gekräuselt/gewellt…

Entsetzt stellte ich fest dass die Erde patschnass war, hatte die letzten Tage zuvor kräftig gegossen weil es so heiß war.

Sie ist zusammen mit der balkontomate Minibel in einem großen ovalen Topf und beide waren topfit und tragen auch ganz viele Früchte.


Ich hab dann festgestellt, dass ich blöde K… nur ein einziges Loch gebohrt hatte und das war wohl auch noch zu.
Da die letzten Tage nichts in die Unterschale lief ging ich immer davon aus das Wasser sei verdunstet und im Topf ist nicht Zuviel.


Nun habe ich nach bemerken sofort noch ein paar Löcher dazu gebohrt (mit müh und Not konnte ich den Kübel etwas schief anheben, so schwer war der) und es lief nach und nach Wasser ab.

Nun steht sie da seit 2 Tagen mit hängenden Flügeln und es bricht mir das Herz :'(

Der Tomate fehlt nix !


Was kann ich noch tun bzw. erholt sie sich davon noch oder habe ich sie ermordet?

Wenn ich mit dem Finger reinbohre ist sie nicht mehr nass sondern nur noch trocken-feucht. Also gar nicht viel.
Hab heut nur ganz wenig Wasser zur Tomatenseite gegossen damit die nicht auch noch stirbt, aber ich denke die braucht das, die hat bestimmt 100 Tomaten dran.

Ich habe igendwo im Forum gelesen von Zuviel Säure? sei nicht gut für Paprika und ob Zuviel gedüngt wurde?


Ich hab anfangs Hornmehl in die Erde und später nochmal etwas plus 1 Handvoll pferdemist pellets.



Hm… noch was wichtiges?…

Also die Stiele? Stängel? stehen noch, da wo das Blatt dran hängt sind sie leicht gebogen, hängen aber nicht direkt lasch runter.
Stehen tun sie Südseite terrasse an der wand unter Balkon.


Blüten sind auch noch dran


Mehr fällt mir jetzt nicht mehr ein und ich weiß auch nicht was noch wichtig sein könnte, da dies mein erstes Gemüsejahr ist.


Ich fände es so schade und tieftraurig wenn sie jetzt tot wäre.

Kann die sich davon erholen?

Wenn ja, wie lang dauert das?

Wie merke ich das? Werden die Blätter wieder normal oder bleiben die so?


Entschuldigung dass ich soviel frage, aber ich würd sie gern retten, weiß aber nicht wie.
Kann nur sagen, die Staunässe ist behoben …



Danke schonmal und LG

Pami


Ich mach’s zwar nicht perfekt, dafür aber mit viel Leidenschaft:)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35541
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Spitzpaprika Staunässe

Staudo » Antwort #1 am:

Paprika reagieren auf Wurzelschädigungen deutlich eher beleidigt als Tomaten. Von der Paprika würde ich mich in aller Form verabschieden. Die Tomate sollte es überleben, wenn sie jetzt noch gut aussieht.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21142
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Spitzpaprika Staunässe

thuja thujon » Antwort #2 am:

Moin,
ich würde sie mal stehen lassen, oft erholt sich die Wurzel wieder relativ zügig.

Wenn es jetzt am Wochenende warm bei dir wird könnte das den Wiederaustrieb der Wurzelspitzen und damit die Genesung fördern. Wenn es bei dir dieses Wochenende kühl sein sollte, würde ich sehr sehr vorsichtig, wenn überhaupt, gießen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Bastelkönig
Beiträge: 1637
Registriert: 18. Apr 2018, 00:05

Re: Spitzpaprika Staunässe

Bastelkönig » Antwort #3 am:

Hallo Pami,

und herzlich willkommen im Forum. Ich weiß ja nicht in welcher Gegend Du wohnst,
nur hier in Berlin wird es in den nächsten Tagen wieder deutlich wärmer. Dann
erledigt sich das Problem von selbst und Deine Pflanze wird es bestimmt überleben.
Bei Topfkultur ist es immer schwierig, die Feuchtigkeit auch unten im Topf zu
kontrollieren. Stecke dazu einfach einen von den dickeren Splittstäben der 70 oder
90 cm langen Stäbe in die Töpfe. Wenn Du unsicher bist, ob die Pflanze Wasser
braucht, dann ziehe den Stab einfach aus dem Topf und prüfe mit den Fingern, ob er
nass ist. Ist er noch richtig klebrig feucht, braucht die Pflanze kein Wasser. Ist er
trocken, muss sofort gegossen werden. Der Stab kommt genau an der gleichen
Stelle wieder in die Erde.

Viele Grüße
Klaus
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.
Anfänger78
Beiträge: 16
Registriert: 26. Jun 2022, 09:47

Re: Spitzpaprika Staunässe

Anfänger78 » Antwort #4 am:

Guten Morgen,

Vielen Dank für die schnellen Antworten.
Ich komme aus dem Bayerischen Wald, etwas wärmer sollte es werden, aber richtig warm wohl erst ab Mitte der Woche.

Ich werde die Paprika einfach stehen lassen und hoffen, dass sie wieder wird.

Und ich mach mich gleich mal auf die Suche nach so einem Stab … hab ich noch nie was davon gehört :)
Aber ich werde das beherzigen und umsetzen.

LG
Pami
Ich mach’s zwar nicht perfekt, dafür aber mit viel Leidenschaft:)
Anfänger78
Beiträge: 16
Registriert: 26. Jun 2022, 09:47

Re: Spitzpaprika Staunässe

Anfänger78 » Antwort #5 am:

;D
Das ist ja ein stützstab!

Der steckt drin, allerdings ist es ein Naturast vom zugeschnittenen Schneeball.

Dann werd ich den mal beäugen.

Aber wenn das Wasser jetzt gut abfließen kann, kann’s do h nicht mehr so schlimm werden… oder doch ? ???


Danke nochmals
LG und ein schönes WE
Ich mach’s zwar nicht perfekt, dafür aber mit viel Leidenschaft:)
Anfänger78
Beiträge: 16
Registriert: 26. Jun 2022, 09:47

Re: Spitzpaprika Staunässe

Anfänger78 » Antwort #6 am:

Ach und nächstes Jahr pflanze ich die getrennt. Wieviel l braucht eine Paprika mindestens im Kübel und wieviel eine Minibel Tomate?

Nächstes wird’s dann bestimmt noch besser :))


Ich glaube jetzt fest dran dass die Paprika wieder wird (ich hab ihr gestern schon gesagt sie muss wieder gesund werden ;D ) …
Auch mein totgesagter Kürbis (da waren zwar viel Löcher im Kübel, aber wohl zu klein und deshalb nach langem Regen abgesoffen) hat sich wieder erholt. Und der sah extrem schlimm aus. Der hatte eine Woche Stillstand und fing dann wieder an wild zu wachsen und hat jetzt schon die ersten Blüten !


Hach ich liebe meine Pflänzchen : 🥰
Ich mach’s zwar nicht perfekt, dafür aber mit viel Leidenschaft:)
Anfänger78
Beiträge: 16
Registriert: 26. Jun 2022, 09:47

Re: Spitzpaprika Staunässe

Anfänger78 » Antwort #7 am:

Guten Morgen,

Ich hätte noch eine Frage, vielleicht kann sie mir jemand beantworten.


Leider lässt meine Paprika immer noch die Blätter hängen, die Früchte sind noch dran.
Ein paar Blätter sind abgefallen, ein paar Blüten auch.
Allerdings hat sie auch einige winzige Knospen die sehr frisch aussehen.


UND der zweite dünnere Zweig (Stamm?) der aus dem Boden wächst ist tiptop, dessen Blätter sind no4mal und gesund wie bei meiner anderen Paprika.

Wie sollte ich denn jetzt damit verfahren?

Könnte es sein, dass die Hauptpflanze neue Blätter entwickelt? Sollte ich irgendwas abschneiden?
Beim lockern der Erde zum Abtrocknen habe ich 2 dicke (5mm) dunkelgrau/schwarze Raupen (1,5-2cm lang, gestreckt dann 3-4cm) in der Erde gefunden.

Und ich habe gesehen, dass der Hauptstamm unter der Erde etwas angefressen ist.


Die Raupen habe ich entfernt und noch ziemlich lang gesucht, aber nicht mehr gefunden.

Ich bin immer noch nicht bereit, die Paprika aufzugeben, vor allem nicht, weil der 2. Zweig noch gut ist.
Weiß nur nicht ob ich den Hauptstengel kappen soll, aber dann hab ich nur die winzige junge Pflanze da, sie hat bereits ein paar Blüten.

Ich würde mich freuen, wenn mir jemand einen Rat geben könnte.

Danke und LG
Pami
Ich mach’s zwar nicht perfekt, dafür aber mit viel Leidenschaft:)
ringelnatz
Beiträge: 2497
Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
Kontaktdaten:

Re: Spitzpaprika Staunässe

ringelnatz » Antwort #8 am:

einfach zuwarten ;)
Anfänger78
Beiträge: 16
Registriert: 26. Jun 2022, 09:47

Re: Spitzpaprika Staunässe

Anfänger78 » Antwort #9 am:

Danke, dann mach ich das :)
Ich mach’s zwar nicht perfekt, dafür aber mit viel Leidenschaft:)
Benutzeravatar
Bastelkönig
Beiträge: 1637
Registriert: 18. Apr 2018, 00:05

Re: Spitzpaprika Staunässe

Bastelkönig » Antwort #10 am:

Hallo Anfänger78,

also abgeschnitten wird da gar nichts von Deiner Pflanze bevor es nicht vertrocknet
ist. Und wenn Du mal wieder Tierchen im Topf findest, die Du nicht zuordnen kannst,
dann zeige sie bitte hier im Forum. Es gibt genug Experten, die Dir sagen können,
was es ist. Also ob gefährlich oder sie unbedingt umgesetzt werden müssen.

Viele Grüße
Klaus
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.
Benutzeravatar
Bastelkönig
Beiträge: 1637
Registriert: 18. Apr 2018, 00:05

Re: Spitzpaprika Staunässe

Bastelkönig » Antwort #11 am:

Ups, da war ja noch eine Frage. Paprika setze ich bis zu 4 Pflanzen in einen 32 l Topf.
Das ist dann auch grenzwertig, funktioniert aber bei optimalem Standort (vollsonnig) sehr gut.
Wenn Du Deiner Tomate Minibel was Gutes antun möchtest, machst Du die in einen 10 l Topf
und wenn Du sie verwöhnen möchtest in einen 17 l Topf.

Viele Grüße
Klaus
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.
Anfänger78
Beiträge: 16
Registriert: 26. Jun 2022, 09:47

Re: Spitzpaprika Staunässe

Anfänger78 » Antwort #12 am:

Prima, danke für die Information:)

Dateianhänge
4B989770-4D1C-45D9-8E29-E166D003BAE0.jpeg
Ich mach’s zwar nicht perfekt, dafür aber mit viel Leidenschaft:)
Anfänger78
Beiträge: 16
Registriert: 26. Jun 2022, 09:47

Re: Spitzpaprika Staunässe

Anfänger78 » Antwort #13 am:

Ist leider kein gutes Foto…
Ich mach’s zwar nicht perfekt, dafür aber mit viel Leidenschaft:)
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21142
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Spitzpaprika Staunässe

thuja thujon » Antwort #14 am:

Wenn die Form von Tier in deinem Kübel vorkommt, ist mit dem Substrat und damit der Wurzel richtig was im argen.
Hast du ein Foto von der Pflanze?
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Antworten