News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Küchenmaschine (Gelesen 7209 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Benutzeravatar
SouthernBelle
Beiträge: 2828
Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
Kontaktdaten:

Re:Küchenmaschine

SouthernBelle » Antwort #30 am:

Ich hab den ESGE Zauberstab schon lange und benutze ausschliesslich die kleinen Messer zum Purieren und Aufschaeumen. Im Gegensatz zu den Haushaltsgeraeten, die einen "Sicherungsring" um die Messer herum haben, wickelt sich hier nichts auf. Kein Aerger mit Spinat und Co. Die nach innen gezogene Form des Tellers sorgt dafuer, dass alles Material gleichmaessig dem Messer zugefuehrt wird. Das Ergebnis ist ganz homogen. Einziger Nachteil: man muss aufpassen, dass das Messer nie aus der Masse ragt, solange das Geraet angeschaltet ist- sonst spritzt es!
Gruesse
Benutzeravatar
SouthernBelle
Beiträge: 2828
Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
Kontaktdaten:

Re:Küchenmaschine

SouthernBelle » Antwort #31 am:

Alles andere heisst Handmixer. 8)
Ne ne, der Zauberstab ist doch kein Handmixer, guck mal Ninas Bild an!
Gruesse
Benutzeravatar
Erika Andrea
Beiträge: 31
Registriert: 15. Feb 2006, 12:40

Re:Küchenmaschine

Erika Andrea » Antwort #32 am:

Hallo Superdino!Ich habe mir selber vor einem Jahr eine Bosch-Küchenmaschine gekauftund möchte diese nicht mehr missen. Da ich einige Zeit für unserenBioladen die Dinkelkipferl machte, konnte ich diese unmöglich miteinem Knethaken machen. (Bei diesem Versuch brachte ich 2 Handmixerum). Selbst Brot- u. Pizzateige werden lecker.Ich hoffe, dir bei deiner Entscheidung ein wenig geholfen zu haben.
Benutzeravatar
noobersch
Beiträge: 45
Registriert: 24. Aug 2006, 09:15

Re:Küchenmaschine

noobersch » Antwort #33 am:

Hi, ich habe viele Jahre für einen Fünf-Personen Haushalt Brot gebackenNudeln selbst gemacht und, und,und ...Dabei hat mir die Braun Küchenmaschine beste Dienste geleistet, nur das Kneten habe bei den Großen Portionen (2 x wö 3 Brote) lieber und auch schneller mit der Hand geknetet. Diese sogenannten Foodprozessoren mit ihren multi funktionellen Fähigkeiten sind bei einer gesundheits bewussten Ernährungsweise einer vielköpfigen Familie eine echte Hilfe. Heute und allein, genügen mir der Pimer (Zauberstab) und das Handrührgerät. Zum Getreidemahlen träume ich von einer HAWO Getreidemühle, obwohl es meine alte Braun durchaus noch tut.
Dumme rennen, Kluge warten, Weise gehen in den Garten. (R. Tagore)
callis

Re:Küchenmaschine

callis » Antwort #34 am:

Weiß jemand ob das Gerät wirklich so toll (wie beschrieben) ist, daß es das Geld lohnt?
Das ist wohl der beste Stabmixer/pürierer/schaumschläger auf dem Markt. Vor allem kann man auch sehr kleine Mengen damit bearbeiten.Und er hält ewig.Nina, auf deinem verlinkten Bild fehlt eine Scheibe mit Löchern, gewissermaßen der Quirl z.B. für Soßen und Suppen. Ein Zerkleinerer für Nüsse ist auch nicht schlecht.Kuchenteig habe ich allerdings mit dem Zauberstab nie hergestellt.Aber vielleicht hat da ja jemand anderes Erfahrung.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18465
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Küchenmaschine

Nina » Antwort #35 am:

einen Zauberstab (ESGE) habe ich natürlich auch, aber am Zweitwohnsitz, weil er platzsparend ist. ;) Das ist wirklich ein sehr praktisches und schnell zu spülendes Teil.
Ach ich Blindfisch! Callis, Du hattest ja genau das anvisierte Objekt schon genannt. Ich hatte den Namen nicht im Kopf gehabt und es deshalb naher nicht bemerkt. ::) Also wenn Cornelia und Du so überzeugt seid, dann bin ich es jetzt auch! Wird sofort für den Weihnachtsmann notiert... Vielen dank für die hilfreichen Infos! :-*
Gartenhexe

Re:Küchenmaschine

Gartenhexe » Antwort #36 am:

Auch ich bin ein Fan der Braun-KM! Die ist seit 1963 im Einsatz, als Zusatzgeräte der Mixaufsatz, die Zitruspresse, der Fleischwolf. Seit wir den Garten haben, wird oft Kuchen gebacken, das Gerät ist einfach unentbehrlich. Für kleine Sachen hab ich noch den ESGA-Zauberstab. Aber die Braun KM zieht sogar mit ins Sommerhaus. Der Fleischwolf ist unentbehrlich für Pastetenteife und Terrinen. Und das bei einem nur 2-Personenhaushalt!!Wenn man solche Geräte erst aus einer Küchenschrankecke bei Bedarf raussuchen muß, dann werden sie auch nach kurzer Zeit vergessen. Bei uns steht sie immer griffbereit, die Zitruspresse wird im Winter fast täglich benutzt zum Orangenauspressen, geht superschnell.Gartenhexe
Benutzeravatar
Christiane
Beiträge: 1976
Registriert: 12. Dez 2003, 19:20

Re:Küchenmaschine

Christiane » Antwort #37 am:

Nina,entschuldige, dass ich mich erst so spät melde, bei uns war aber so viel los .... Ja, wir haben den Zauberstab ESGE, den ich auch für das beste Gerät halte, was auf dem Markt ist. Ich kann Dir nur - wie bereits angesprochen - die Gastro-Ausführung mit dem kürzeren Stab empfehlen. Dieses Teil ist einfach leistungsstärker als die Normalausführung.Sollte Dich diese Ausführung interessieren und Du Schwierigkeiten haben, es zu beziehen, maile mich an. Ich grabe dann in meinen Unterlagen die Bezugsadresse aus.LGChristiane
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18465
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Küchenmaschine

Nina » Antwort #38 am:

Zuuu spät Christiane. :P Die Nicht-Gastroausführung ist nun schon auf dem Rentierschlitten... :D Ich bin mir sicher, daß ich aber damit auch zufrieden sein werde. Hier gab es ja keine Klagen dazu. Aber vielen Dank für Dein Angebot! :)
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Küchenmaschine

riesenweib » Antwort #39 am:

hoffnungsfroh, dass meine frage für magimixbesitzer nur überlesen wurde (und dass keine antwort net heisst, keiner hat eine), frag ich nochmal
hat wer mit den magimix erfahrung? direkt unter dem namen der maschine könnt ihr übrigens die gebrauchsanweisung runterladen, spricht für den hersteller.
lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Küchenmaschine

fars » Antwort #40 am:

Ich habe keine Magimix und habe überhaupt keine Küchenmaschine.Jetzt müsste ich doch eigentlich ein Sternchen von der Öko-Fraktion bekommen
Gart

Re:Küchenmaschine

Gart » Antwort #41 am:

*
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Küchenmaschine

riesenweib » Antwort #42 am:

Bild
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Günther

Re:Küchenmaschine

Günther » Antwort #43 am:

Ökofreaks ersetzen die Küchenmaschine durch eine Köchin.Nebennutzen nicht ausgeschlossen... ::)
Luna

Re:Küchenmaschine

Luna » Antwort #44 am:

Ökofreaks ersetzen die Küchenmaschine durch eine Köchin.
.... nicht gerade eine kostengunstige Variante
Günther hat geschrieben:Nebennutzen nicht ausgeschlossen... ::)
.... das kann aber ganz schön teuer werden ;D
Antworten