News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Der Taglilienhimmelthread (Gelesen 17810 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Der Taglilienhimmelthread

pearl » Antwort #165 am:

ganz unmöglich fand ich Clary's Double Delight. Die habe ich dann ausgestochen und kompostiert. Ansonsten gebe ich Taglilien, die mir nicht mehr gefallen weiter.
Dateianhänge
Clary's Double Delight ist scheußlich P7280014.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28357
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Der Taglilienhimmelthread

Mediterraneus » Antwort #166 am:

Och, die Farben sind doch ganz nett. Sommerlich, fruchtich..

Aber wahrscheinlich war die eh mit Bambus durchwachsen....


LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7408
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Der Taglilienhimmelthread

Callis » Antwort #167 am:

pearl hat geschrieben: 7. Jul 2020, 15:20
Callis hat geschrieben: 3. Feb 2019, 12:25
rheinmaid hat geschrieben: 3. Feb 2019, 12:02
Da gab es in den Jahren 2013/14 mal so einen Hype um Venus Fly Trap - Samen (ich natürlich mittendrin ;D !). ...

ich auch ;D ;D ;D
Aber selbst wenn die Petalen fleckenfrei waren, waren es die Sepalen nie. Außerdem gefiel mir das bräunliche Rot nicht und von Kräuselrändern hatte ich mich schon weitgehend verabschiedet.

sooo schlimm war die doch nicht! Ich hab sie mir wieder bestellt. :D

Ich hatte nie die Venus Fly Trap selbst sondern etliche Samen aus der Lily Auction mit VFT als Vater und die waren meistens für mich unbrauchbar.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Der Taglilienhimmelthread

pearl » Antwort #168 am:

dieses Jahr irritiert mich Martha Adams.
Von Spalding - gut!
Höchste Auszeichnungen - gut!
Stout Silver Medal: 1988 - gut!
Auf garden.org Bilder einer Blüte mit Rosatönen, die ich sehr mag.
Aber mit diesem Apricot habe ich nicht gerechnet.
.
pearl hat geschrieben: 25. Jun 2022, 14:39
vom selben Spender und selben Züchter, Lavender Tonic. Gefällt mir viel besser, ist auch wirklich rosa.
.
Selbe Uhrzeit, selber Standort. Großer Unterschied in meinen Augen.
.




BildBild

.
aber auf solche Erfahrungen kommt es an, man muss sie nebeneinander sehen und dann irgendwann ... fliegt die eine oder bleibt die andere. Noch nicht, noch müssen beide eine Chance haben. Die eine sowieso.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Der Taglilienhimmelthread

Mathilda1 » Antwort #169 am:

'Say can you see' fliegt(Pierce 2013). Fehlinvestition. Die Pflanze die ich habe(kann leider die Fotos nicht mehr finden) blüht in fadem Standard beige mit einem weinroten Auge - das wars. Dazu ist die Substanz äußerst bescheiden und geht in die Richtung 'Web of intrigue', die die schlechteste Substanz von allen hems hier hat, die aber in jeder anderen Hinsicht haushoch überlegen ist(unter anderem blüht sie hier immer als erste und sehr sehr üppig).
ich hatte die Pflanze jetzt als zweite Chance in meine Sämlingsreihe gepflanzt, auch dort fällt sie negativ auf. Das wars jetzt für sie
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Der Taglilienhimmelthread

pearl » Antwort #170 am:

interessant! Auf garden.org sieht Say Can You See nicht schlecht aus: cream white base with rings of raspberry red and lavender blue, above green throat.
.
Sowas machte Grace Stamile besser, das mit dem blauen Auge. Das ist ja eher selten, dieses Blau und die Verbesserungen in der Klasse haben noch keine lange Züchtungsgeschichte, sind also weniger nach Vitalität, Substanz, Form und Performance ausgelesen als in den Klassen der einfarbigen.
.
Meine bescheidene Erfahrung mit dem blau im Auge von Taglilien waren entäuschend. Sah immer aus wie totes Fleisch. Konnte ich auch nicht brauchen. Es gibt sicher ein Klima, in dem die super schöne Blüten machen. Hier eben nicht.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Der Taglilienhimmelthread

Mathilda1 » Antwort #171 am:

jetzt hab ich doch noch ein Foto gefunden. Ich finde, daß es kaum Ähnlichkeit mit dem der Registrierung gibt, die schlechte Substanz ist auch gut zu sehen.
Dateianhänge
P1050756.JPG
Benutzeravatar
Gersemi
Beiträge: 3283
Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
Wohnort: Krs. Düren/NRW
Region: Flachland
Bodenart: Schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Der Taglilienhimmelthread

Gersemi » Antwort #172 am:

Ich habe diese hier auf der Abschußliste, was für eine häßliche Hem, fleckig geht für mich gar nicht.
Vielleicht bekommt sie noch 1 Jahr, vielleicht nicht. Letztes Jahr hat sie remontiert, mal abwarten.

Blue Bird Of Paradise
Bild

Bild
LG
Gersemi
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Der Taglilienhimmelthread

Mathilda1 » Antwort #173 am:

schaut richtig übel aus(obwohl ich morbide Farben mag). die Flecken würden für mich den Ausschlag geben
Hyla
Beiträge: 4680
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Der Taglilienhimmelthread

Hyla » Antwort #174 am:

Habe gerade diesen Thread entdeckt und dachte immer, so richtig häßliche Hems gäbe es nicht. Aber bei Royal Celebration und St.Croix mache ich eine Ausnahme. Unerträglich häßlich. :-X

Bei den fleckig seltsam gestreiften befürchte ich immer einen Virus. Hatte gestern auch so eine gesehen. Ich denke, die würde ich entsorgen oder auf Risiko setzen, durch Samen vermehren, um vielleicht den Virus zu entfernen und dann himmeln.
Ansonsten sind viele schöne dabei. Ich habe in der Nähe einen öffentlichen Grünstreifen und würde, falls mir mal welche nicht gefallen, einen Auspflanzversuch starten.
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
spider
Beiträge: 1940
Registriert: 8. Mai 2012, 20:49
Kontaktdaten:

Bielefeld 118m üNN, 7b

Re: Der Taglilienhimmelthread

spider » Antwort #175 am:

Gersemi hat geschrieben: 10. Jul 2022, 17:15
Ich habe diese hier auf der Abschußliste, was für eine häßliche Hem, fleckig geht für mich gar nicht.
Vielleicht bekommt sie noch 1 Jahr, vielleicht nicht. Letztes Jahr hat sie remontiert, mal abwarten.

Blue Bird Of Paradise
Bild

Bild

Die hätte ich wohl schon längst gehimmelt, ohne wenn und aber. Brrrrr 8)
Hier fliegt demnächst "Betty Benz", ich mag diese dicke, schwammige Substanz überhaupt nicht.
Die Zeit vergeht, wie schnell is' nix getrunken.
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re: Der Taglilienhimmelthread

Hempassion » Antwort #176 am:

Also ich will ja nicht ketzerisch sein, aber ich würde sagen, God's Handwork kann dann mal im Jenseits vollendet werden...

So ein mieserables Öffnungsverhalten! :P

Dateianhänge
Taglilienhimmelskandidat.jpg
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re: Der Taglilienhimmelthread

Hempassion » Antwort #177 am:

Und die passende Klamottage für die Reisetasche ist auch vorhanden:

Papal Robes

... genauso ein bescheidenes Öffnungsverhalten und dazu auch noch oft fleckig... :P

Dateianhänge
Taglilienhimmelskandidat 2.jpg
Antworten