News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Meine Spielwiese - ca. 7.400 m² Landschafts- und Sammlergarten (Gelesen 321010 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Hausgeist

Re: Meine Spielwiese - ca. 7.400 m² Landschafts- und Sammlergarten

Hausgeist » Antwort #1770 am:

Bald steht dann auch die Wiesenmahd an.

Bild
Dateianhänge
2022-07-10 Garteneinblick 4.jpg
Hausgeist

Re: Meine Spielwiese - ca. 7.400 m² Landschafts- und Sammlergarten

Hausgeist » Antwort #1771 am:

Gerade blüht Catalpa erubescens 'Purpurea' üppig.

Bild
Dateianhänge
2022-07-10 Garteneinblick 24.jpg
Hausgeist

Re: Meine Spielwiese - ca. 7.400 m² Landschafts- und Sammlergarten

Hausgeist » Antwort #1772 am:

Und noch ein Blick zurück.

Bild
Dateianhänge
2022-07-10 Garteneinblick 3.jpg
Benutzeravatar
Tsuga63
Beiträge: 1498
Registriert: 4. Okt 2018, 12:13
Wohnort: Leipzig
Höhe über NHN: 110
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Es lebe die Vielfalt!

Re: Meine Spielwiese - ca. 7.400 m² Landschafts- und Sammlergarten

Tsuga63 » Antwort #1773 am:

@Hausgeist

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Wir haben einen Sandkasten gekauft. Dass der Humusanteil im neuen Garten deutlich geringer ist, fiel mir schon beim Anlegen der Einschlagbeete auf. Für den Einbau der Drahtumrandung der künftigen Irisbeete war jetzt etwas tiefer zu graben. Nun... für Förmchen war's zu trocken. ;D


Ich denke schon, auf deinem neuen Grundstück wurde früher eventuell Sand abgebaut, der Geländesprung zum Nachbargrundstück sieht danach aus.
Du könntest auf einem Teil vielleicht eine Heidepartie anlegen, ein Thema was leider etwas aus der Mode gekommen ist...

Bild



Hausgeist

Re: Meine Spielwiese - ca. 7.400 m² Landschafts- und Sammlergarten

Hausgeist » Antwort #1774 am:

Nein, hier wurde nichts abgebaut, das Gelände fällt die ganze Straße hinunter ab, mit den Stufen wurden die einzelnen Grundstücke eingeebnet. ;)
Benutzeravatar
foxy
Beiträge: 2801
Registriert: 14. Dez 2018, 10:03

Re: Meine Spielwiese - ca. 7.400 m² Landschafts- und Sammlergarten

foxy » Antwort #1775 am:

Hallo Hausgeist, etwas verwundert muss ich feststellen dass du jetzt Pflanz Beetanordnungen machst die sich von deinen bisherigen im bestehenden Garten ja komplett unterscheiden. Die schwungvolle Linienführung hast ja komplett aufgegeben zu Gunsten von Formalbeeten. Nichts für ungut, für mich sieht das aber aus wie in einer Gärtnerei und nicht wie bei Hausgeist's Kreativgarten.
Hausgeist

Re: Meine Spielwiese - ca. 7.400 m² Landschafts- und Sammlergarten

Hausgeist » Antwort #1776 am:

Das sind - bis auf die Irisbeete - alles Beete mit zwischengeparkten Stauden und Gehölzen. Da geht es mir nicht um schöne Beetformen, sondern um leichte Pflege, einfaches Mähen und problemloses Arbeiten in den Beeten. ;) Anzucht- oder Einschlagbeete haben mir bisher immer gefehlt. An diesem unteren Ende des neuen Gartens soll es auch künftig, wenn der Rest angelegt wird, so etwas wie eine kleine "Gärtnerei" geben, auch wenn die sich in Form und Gestaltung sicher noch verändern wird. Aber eins nach dem anderen. :)
Benutzeravatar
foxy
Beiträge: 2801
Registriert: 14. Dez 2018, 10:03

Re: Meine Spielwiese - ca. 7.400 m² Landschafts- und Sammlergarten

foxy » Antwort #1777 am:

Da bin ich ja wieder beruhigt, doch kein Gartengestaltungssinneswandel🦊
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Meine Spielwiese - ca. 7.400 m² Landschafts- und Sammlergarten

Natternkopf » Antwort #1778 am:

Was beim Einen seine Kompostplätze
Sind beim Anderen seine Anzucht- oder Einschlagbeete.

🌿 🌺 🌿 🌷 🌿 🌹🌿

🌿 🌺 🌿 🌷 🌿 🌹🌿

🌿 🌺 🌿 🌹 🌿 🌷🌿

🌿 🌺 🌿 🌷 🌿 🌹🌿

🌿 🌺 🌿 🌷 🌿 🌹🌿

Grüsse Natternkopf :)


🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Hausgeist

Re: Meine Spielwiese - ca. 7.400 m² Landschafts- und Sammlergarten

Hausgeist » Antwort #1779 am:

"Können Sie ein paar Feldsteine für den neuen Garten gebrauchen? Die werden hier sonst jetzt abgefahren. So ein paar kleinere und ein paar größere, da sind runde dabei und flache und eckige..." Und wie ich kann! ;D

Bild
Dateianhänge
2022-07-22 Garteneinblick 1.jpg
Benutzeravatar
Dornrose
Beiträge: 2007
Registriert: 12. Jun 2011, 16:45

Re: Meine Spielwiese - ca. 7.400 m² Landschafts- und Sammlergarten

Dornrose » Antwort #1780 am:

Hast Du ein Glück! Einfach so liegen die schönen Steine da zum Verplanen! Viel Freude dabei! Steine sind einmalig interessant und voller Lebensgeschichte.


OT, aber passt zu den Steinen:
Mit Schleppen über brachliegende Felder und Transport im Bollerwagen mit vorgespanntem Hovawart und später dann im Toyota Starlet haben wir nach und nach über Jahre alle unsere "Klamotten" rangeschafft. Angeliefert wurde nix.
Open End! Die Projekte hören nicht auf.
Gruß aus der Eulenspiegelstadt
Benutzeravatar
Veilchen-im-Moose
Beiträge: 2744
Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
Kontaktdaten:

Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b

Re: Meine Spielwiese - ca. 7.400 m² Landschafts- und Sammlergarten

Veilchen-im-Moose » Antwort #1781 am:

Noch mehr OT... wir haben auch seit vielen Jahren Hovawarte... Allerdings hat noch keiner von denen Steine im Bollerwagen gezogen. Das wäre auch noch eine interessante Einsatzmöglichkeit.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Benutzeravatar
Tsuga63
Beiträge: 1498
Registriert: 4. Okt 2018, 12:13
Wohnort: Leipzig
Höhe über NHN: 110
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Es lebe die Vielfalt!

Re: Meine Spielwiese - ca. 7.400 m² Landschafts- und Sammlergarten

Tsuga63 » Antwort #1782 am:

Sieht gut aus die Steinfuhre, früher hätte man gesagt; probier`s doch mal für eine Trockenmauer, zum Begrünen.
Heute ist es überall nur noch trocken ??? ??? :'(
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11713
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Meine Spielwiese - ca. 7.400 m² Landschafts- und Sammlergarten

cydora » Antwort #1783 am:

Toll. Ich bin gespannt, was im Hausgeistpark daraus wird :)
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Meine Spielwiese - ca. 7.400 m² Landschafts- und Sammlergarten

Natternkopf » Antwort #1784 am:

Tsuga63 hat geschrieben: 22. Jul 2022, 22:11
... , früher hätte man gesagt; probier`s doch mal für eine Trockenmauer, zum Begrünen.
Heute ist es überall nur noch trocken ??? ??? :'(


Heute könnte man sagen.
Legen sie Steine in den Garten, darunter bleigt es länger feucht. ;)
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Antworten