News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Spilling gesucht (Gelesen 407441 mal)
Moderator: cydorian
Re: Spilling gesucht
Ja,
ein weiterer Baum aus der Zeit steht noch im BG Tübingen.
Herr Hartmann hat einen im Museumsobstgarten Filderstadt veredelt.
ein weiterer Baum aus der Zeit steht noch im BG Tübingen.
Herr Hartmann hat einen im Museumsobstgarten Filderstadt veredelt.
Grün ist die Hoffnung
Re: Spilling gesucht
Meine beiden noch jungen Spillingsveredlungen tragen dieses Jahr leider nichts.
@ Chica
Udelgard Körber-Grohne erwähnt in ihren Buch Pflaumen, Kirschpflaumen, Schlehen (1996) auf S. 171 den Fund von Spillingsfruchtsteinen aus römischer Zeit in Köngen am Neckar.über die Anlage des „Römerzeitlichen Fruchtbaumgartens“ schreibt sie auf S. 240.
@ Chica
Udelgard Körber-Grohne erwähnt in ihren Buch Pflaumen, Kirschpflaumen, Schlehen (1996) auf S. 171 den Fund von Spillingsfruchtsteinen aus römischer Zeit in Köngen am Neckar.über die Anlage des „Römerzeitlichen Fruchtbaumgartens“ schreibt sie auf S. 240.
Re: Spilling gesucht
Sieht lecker aus Roeschen :D. Um den 15. Juli werden hier die Spillinge reif - sagt man. Ein paar Tage haben sie noch.

In ihrem Buch steht tatsächlich nichts von einem Baum in Tübingen Pruimempit. Vielleicht hatte mir das Herr Hartmann damals geschrieben, dass dort einer stünde, ich würde es herausfinden, wenn ich meine Mails durchforstete. Aber es ist nicht so wichtig.
In ihrem Buch steht tatsächlich nichts von einem Baum in Tübingen Pruimempit. Vielleicht hatte mir das Herr Hartmann damals geschrieben, dass dort einer stünde, ich würde es herausfinden, wenn ich meine Mails durchforstete. Aber es ist nicht so wichtig.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Re: Spilling gesucht
Heute nochmal Marmelade gekocht.
Dazu Kompott und einige Portionen eingefroren.
Warum ist dieses leckere Obst fast verschwunden?, wenn es hier vor 2000 Jahren schon genutzt wurde.
Dazu Kompott und einige Portionen eingefroren.
Warum ist dieses leckere Obst fast verschwunden?, wenn es hier vor 2000 Jahren schon genutzt wurde.
Grün ist die Hoffnung
- Bastelkönig
- Beiträge: 1637
- Registriert: 18. Apr 2018, 00:05
Re: Spilling gesucht
Bei uns sind es auch nur noch ein paar Tage bis sie reif sind. Zwei Hände voll sind
auch heute wieder runter gefallen - einfach köstlich. Dieses Jahr dürfen wir uns auf
eine sehr gute Ernte freuen. 2021 waren es kaum 5 l Spillinge und 2020 wegen Frost
ein Totalausfall.
Meine Kerne, die ich über den Winter in feuchten Sand gesetzt hatte, haben leider
nicht gekeimt. Hat jemand einen Tipp, wie das mit wenigstens 5 oder 10 % Erfolg
funktioniert?
Das Foto ist von dem Baum, den wir von Chica haben. Vielen Dank!
Viele Grüße
Klaus
auch heute wieder runter gefallen - einfach köstlich. Dieses Jahr dürfen wir uns auf
eine sehr gute Ernte freuen. 2021 waren es kaum 5 l Spillinge und 2020 wegen Frost
ein Totalausfall.
Meine Kerne, die ich über den Winter in feuchten Sand gesetzt hatte, haben leider
nicht gekeimt. Hat jemand einen Tipp, wie das mit wenigstens 5 oder 10 % Erfolg
funktioniert?
Das Foto ist von dem Baum, den wir von Chica haben. Vielen Dank!
Viele Grüße
Klaus
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.
Re: Spilling gesucht
Lass die Kerne ruhig noch ein Jahr in der Erde, bei mir haben im 2. Jahr auch einige noch gekeimt, sonst vorsichtig die Kerne knacken.
Re: Spilling gesucht
Falls hier noch Purler aus dem Raum Seelower Höhen/Lebus mitlesen. Dort kann ich einen Baum abernten, weil die Spillingsbesitzer nicht vor Ort sind, müsste aber wissen wie reif dort die Spillinge sind. Noch sollen sie in Berlin grün. Ist der Erntezeitpunkt in Brandenburg überall etwa gleich? Dann kann ich mich nach meinem Hausbaum richten.
Re: Spilling gesucht
Kann jemand etwas zur Steinlöslichkeit schreiben, da sie dieses Jahr vielfach nicht steinlösend waren.
Ich hatte es anders in Erinnerung, hatte aber noch nie so viele Früchte.
Ich hatte es anders in Erinnerung, hatte aber noch nie so viele Früchte.
Grün ist die Hoffnung
- Bastelkönig
- Beiträge: 1637
- Registriert: 18. Apr 2018, 00:05
Re: Spilling gesucht
Hallo Roeschen,
das ist mir auch sofort aufgefallen, dass die Spillinge in diesem Jahr wenig bis gar
nicht steinlösend sind. Gut steinlösende Spillinge sind fast keine dabei. Erklären
kann ich das nicht.
Danke fructus für den Hinweis. Dieses Jahr gibt es wieder viele Kerne und das wird
dann ein größerer Test.
Die Spillinge reifen hier in Berlin und Brandenburg sicher mit wenigen Tagen
Abstand. Wir haben in diesem Jahr wieder besonders viele Schnecken und
entsprechend schnell müssen die runtergefallenen Früchte in Sicherheit gebracht
werden. Wir werden am Wochenende die Bäume etwas schütteln. Da kommt
bestimmt die Hälfte schon runter.
Chica’s Hinweis auf den 15. Juli passt schon sehr gut.
Viele Grüße
Klaus
das ist mir auch sofort aufgefallen, dass die Spillinge in diesem Jahr wenig bis gar
nicht steinlösend sind. Gut steinlösende Spillinge sind fast keine dabei. Erklären
kann ich das nicht.
Danke fructus für den Hinweis. Dieses Jahr gibt es wieder viele Kerne und das wird
dann ein größerer Test.
Die Spillinge reifen hier in Berlin und Brandenburg sicher mit wenigen Tagen
Abstand. Wir haben in diesem Jahr wieder besonders viele Schnecken und
entsprechend schnell müssen die runtergefallenen Früchte in Sicherheit gebracht
werden. Wir werden am Wochenende die Bäume etwas schütteln. Da kommt
bestimmt die Hälfte schon runter.
Chica’s Hinweis auf den 15. Juli passt schon sehr gut.
Viele Grüße
Klaus
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.
Re: Spilling gesucht
Wenn du das bestätigst, vermute ich, liegt es möglicherweise am Behang.
Der Baum hängt sehr voll.
Zur Keimung:
bei mir sind auch noch welche im 2. Jahr gekeimt.
Der Baum hängt sehr voll.
Zur Keimung:
bei mir sind auch noch welche im 2. Jahr gekeimt.
Grün ist die Hoffnung
-
- Beiträge: 260
- Registriert: 16. Jan 2022, 15:00
Re: Spilling gesucht
@Bastelkönig: Bei mir haben 5 von 6 Kernen gekeimt.
Sie wurden mit 1-2cm Abstand zueinander in kleine Töpfe mit Pflanzerde gesteckt (je 3 pro Pflanztopf), direkt nachdem ich die Früchte gegessen hatte. Also nicht erst vor dem Winter in die Erde gesetzt, sondern schon im Juli. Keine Ahnung ob es einen Unterschied macht, vielleicht trocknet die Außenschale dann nicht aus als wenn man sie erst lagert, was sie dann besser finden? Wer weiß.
Dann standen sie sonnengeschützt auf dem Balkon rum ohne weitere Pflege. Nach dem Winter habe ich sie so gegen März glaube ich, in den Sonnenbereich gestellt, damit sich die Erde etwas erwärmt und hab ab und an mal geschaut, dass sie leicht feucht sind.
Den nicht gekeimten Kern hatte ich mit später einmal angeschaut, er war wohl taub.
Ich hatte mich damals gegen Sand entschieden weil der mir bei anderen Sachen schneller austrocknet und ich wollte mich nicht zu oft um die Kerne kümmern müssen ;D
Sie wurden mit 1-2cm Abstand zueinander in kleine Töpfe mit Pflanzerde gesteckt (je 3 pro Pflanztopf), direkt nachdem ich die Früchte gegessen hatte. Also nicht erst vor dem Winter in die Erde gesetzt, sondern schon im Juli. Keine Ahnung ob es einen Unterschied macht, vielleicht trocknet die Außenschale dann nicht aus als wenn man sie erst lagert, was sie dann besser finden? Wer weiß.
Dann standen sie sonnengeschützt auf dem Balkon rum ohne weitere Pflege. Nach dem Winter habe ich sie so gegen März glaube ich, in den Sonnenbereich gestellt, damit sich die Erde etwas erwärmt und hab ab und an mal geschaut, dass sie leicht feucht sind.
Den nicht gekeimten Kern hatte ich mit später einmal angeschaut, er war wohl taub.
Ich hatte mich damals gegen Sand entschieden weil der mir bei anderen Sachen schneller austrocknet und ich wollte mich nicht zu oft um die Kerne kümmern müssen ;D
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12058
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Spilling gesucht
Alle Pflaumenarten werden bei Trockenstress weniger gut steinlösend, Spillinge sind da keine Ausnahme. Besonders auffallend auch bei der grossen grünen Reneklode. Die ist bei genügend Wasser so wunderbar steinlösend und bei Trockenheit zermanscht man alles, wenn man den Stein rausmachen will.
- Bastelkönig
- Beiträge: 1637
- Registriert: 18. Apr 2018, 00:05
Re: Spilling gesucht
Hallo Alastor,
Dein Bericht klingt vielversprechend, vielen Dank! Kannst Du bitte noch verraten, wie
groß Deine Aussaattöpfe mit Pflanzenerde für die Kernchen waren?
Das ist ein gutes Argument, die Kerne nicht erst austrocknen zu lassen.
Ich würde dieses Jahr mit mindestens 200 Kernchen an den Start gehen. Es gibt viel
zu wenig Spillinge hier in der Nachbarschaft, nämlich gar keine. Auch in Guben, wo
meine ganze Sippe wohnt, hat keiner mehr einen Spilling im Garten. Was für eine
Schande. In meiner Kindheit gab es da keinen Garten ohne Spilling und jeder war
stolz auf seinen Baum.
Hallo cydorian,
die Bäume hatten eigentlich regelmäßig je 10 l Wasser bekommen. Es war aber
vielleicht doch zu wenig. Danke für den Hinweis. Im nächsten Jahr achte ich besser
drauf.
Viele Grüße
Klaus
Dein Bericht klingt vielversprechend, vielen Dank! Kannst Du bitte noch verraten, wie
groß Deine Aussaattöpfe mit Pflanzenerde für die Kernchen waren?
Das ist ein gutes Argument, die Kerne nicht erst austrocknen zu lassen.
Ich würde dieses Jahr mit mindestens 200 Kernchen an den Start gehen. Es gibt viel
zu wenig Spillinge hier in der Nachbarschaft, nämlich gar keine. Auch in Guben, wo
meine ganze Sippe wohnt, hat keiner mehr einen Spilling im Garten. Was für eine
Schande. In meiner Kindheit gab es da keinen Garten ohne Spilling und jeder war
stolz auf seinen Baum.
Hallo cydorian,
die Bäume hatten eigentlich regelmäßig je 10 l Wasser bekommen. Es war aber
vielleicht doch zu wenig. Danke für den Hinweis. Im nächsten Jahr achte ich besser
drauf.
Viele Grüße
Klaus
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.