News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Pflanzenrätsel für die Winterpause (Gelesen 8682 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4450
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Pflanzenrätsel für die Winterpause

Kasbek » Antwort #90 am:

Pelargonium denticulatum?
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Hausgeist

Re: Pflanzenrätsel für die Winterpause

Hausgeist » Antwort #91 am:

Nö, kein Pelargonium. :)
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17851
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Pflanzenrätsel für die Winterpause

RosaRot » Antwort #92 am:

Aber Blätter die einen bekannten Geruch haben...irgendein seltsamer Salbei?
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Pflanzenrätsel für die Winterpause

lerchenzorn » Antwort #93 am:

Coleus? Plectranthus?
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16742
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Pflanzenrätsel für die Winterpause

AndreasR » Antwort #94 am:

Ich bin auch ratlos, werfe aber mal eine schmalblättrige Tagetes in den Ring.
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4450
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Pflanzenrätsel für die Winterpause

Kasbek » Antwort #95 am:

Ich geb's für heute auf. Bis morgen werdet Ihr das ja sicher rausbekommen haben. ;D (Ich überlege jetzt allerdings ernsthaft, ob ich mir ein Exemplar von Pelargonium denticulatum zulegen sollte ;D :-X)
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
Acanthus
Beiträge: 504
Registriert: 29. Apr 2008, 22:29
Kontaktdaten:

Nördlicher Oberrhein, Klimazone 7b

Re: Pflanzenrätsel für die Winterpause

Acanthus » Antwort #96 am:

Ein Wermuth?
ju_wien
Beiträge: 175
Registriert: 23. Jul 2015, 10:40
Region: Weinviertel (Wien, links der Donau)

Re: Pflanzenrätsel für die Winterpause

ju_wien » Antwort #97 am:

Ausgewachsene Rauke (Rucola)?
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6271
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Pflanzenrätsel für die Winterpause

Alva » Antwort #98 am:

Ich tippe auch auf Wermut
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Pflanzenrätsel für die Winterpause

lerchenzorn » Antwort #99 am:

Beifuß / Wermut hat wechselständige Blätter. Die im Bild sind gegenständig.
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6802
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re: Pflanzenrätsel für die Winterpause

Zwiebeltom » Antwort #100 am:

Ich denke bei der mysteriösen Pflanze an Araliengewächse, vielleicht weil sie etwas nach Dizygotheca aussieht.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
Alstertalflora
Beiträge: 2880
Registriert: 25. Apr 2017, 08:57

Re: Pflanzenrätsel für die Winterpause

Alstertalflora » Antwort #101 am:

AndreasR hat geschrieben: 11. Jul 2022, 21:55
Ich bin auch ratlos, werfe aber mal eine schmalblättrige Tagetes in den Ring.

Die Idee kam mir auch gerade, aber wer weiß...wenn HG hier eine Geruchsprobe einstellen könnte/würde... 8)
Benutzeravatar
iggi
Beiträge: 471
Registriert: 27. Nov 2004, 17:36

Re: Pflanzenrätsel für die Winterpause

iggi » Antwort #102 am:

Currykraut, Helicrysum italicum?
Liebe Grüße

Iggi
Benutzeravatar
fips
Beiträge: 2582
Registriert: 5. Mär 2006, 22:17

Re: Pflanzenrätsel für die Winterpause

fips » Antwort #103 am:

Hat das Laub von Aruncus dioicus 'Kneiffii' einen Duft?
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Pflanzenrätsel für die Winterpause

lerchenzorn » Antwort #104 am:

Der wäre winterhart und die Blätter sind wechselständig.
Antworten