News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Dürregejammer (Gelesen 831507 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
distel
Beiträge: 985
Registriert: 5. Mär 2017, 22:26

Re: Dürregejammer

distel » Antwort #4875 am:

@Lilia, mir geht es inzwischen nicht anders....der Garten macht keinen Spaß mehr.....

Wer will schon ständig das vertrocknete Zeug sehen. Es ist nur traurig, dass irgendwie ein Gartenjahr verloren geht, auf das man sich den ganzen Winter gefreut hatte....

Da denkt man sogar schon darüber nach, den ganzen Garten mit Schotter zuschütten zu lassen. Würde eine Menge Enttäuschungen ersparen....
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Dürregejammer

Staudo » Antwort #4876 am:

Konzentriert euch mehr auf Frühlingsblüher. 8)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21129
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Dürregejammer

thuja thujon » Antwort #4877 am:

In den letzten Sommern habe ich mich öfters gefragt ob ich freie Flächen im Gemüsebeet noch vor dem Herbst bepflanze.
Kopfsalat pflanzen und nach 6 Wochen ernten, ohne das er jemals echten Regen erleben durfte, ist schon ein komisches Gefühl.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
verwurzelt
Beiträge: 156
Registriert: 7. Jun 2022, 18:50
Wohnort: Estland
Höhe über NHN: 55 m
Winterhärtezone: 5b: -26,1 °C bis -23,4 °C

Re: Dürregejammer

verwurzelt » Antwort #4878 am:

AndreasR hat geschrieben: 11. Jul 2022, 22:59
Und ich bin offenbar auch sehr protestantisch aufgewachsen, ich kenne auch nur die Version "Es regnet, es regnet, die Erde wird nass." ;)


Und bei mir ist wiederum nur die zweite Strophe hängen geblieben - "Es regnet, es regnet, es regnet seinen Lauf. Und wenn's genug geregnet hat, dann hört es wieder auf."
Benutzeravatar
555Nase
Beiträge: 2657
Registriert: 6. Jun 2012, 01:24

Re: Dürregejammer

555Nase » Antwort #4879 am:

Wann sollen eigentlich die ganzen Hitzewellen kommen ??? 8)

Bild
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Dürregejammer

Staudo » Antwort #4880 am:

Die sollen überhaupt nicht kommen. >:(
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
555Nase
Beiträge: 2657
Registriert: 6. Jun 2012, 01:24

Re: Dürregejammer

555Nase » Antwort #4881 am:

Gedankenverdrehung. ;D
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
Benutzeravatar
Ribelie
Beiträge: 60
Registriert: 11. Mai 2022, 07:24

Re: Dürregejammer

Ribelie » Antwort #4882 am:

Gestern hatten wir vergessen den Wasserhahn abzudrehen, leider nicht vom IBC, die mache ich gleich leer, wenn ich rausgehe, sondern vom Leitungswasser. Es hatte sich irgendwann die Verbindung 2er Schläuche gelöst und wir füllten quasi einen Pool, wir waren den ganzen Tag unterwegs, bin jetzt auf die Wasserrechnung gespannt, Wasser floß ungehemmt in die Wiese, tut partiell ein paar Grashälmchen gut, aber wieviel Tage ich hätte damit gießen können....wenn nicht mein Mann der große Pflanzenfreund wäre und ich dann eben jetzt mitziehe, hätte ich auf unser Grundstück 3 Zwergschafe gestellt, die hätte ich noch wenn das Gras vertrocknet ist, an die Bachläufe in der Umgebung führen können zum Grasen und in der Zeit ein Buch lesen können.... hilft aber jetzt nix, die Pflanzen haben Durst und so geh ich jetzt gleich wieder ans Werk (hab gestern nur den Vorgarten geschafft und die Tomaten/Kürbisse) Wir haben im Vorgarten ein paar winterharte Kakteen, das ist jetzt die richtige Pflanzenwahl.....
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21129
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Dürregejammer

thuja thujon » Antwort #4883 am:

Die Kakteen kommen hier mit ihren Wurzeln nicht an Wasser.

Im Bodenfeuchteviewer wird es deutlich, bis in 2m Tiefe, egal welche Kultur ich auswähle, es bleibt immer gelb und wird nie grün. In Sachsen ist es ähnlich mies.
https://www.dwd.de/DE/fachnutzer/landwirtschaft/appl/bf_view/_node.html

Gestern das Vorbeet gegossen. Da stehen Sachen wie Poncirus Citrus trifoliata. Über 100L Wasser auf den Quadratmeter waren möglich, ohne das der Boden mal geschmatzt hätte. Nun müssen die Tiefwurzler, die Trockenheit und Hitze abkönnen, damit klarkommen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Gersemi
Beiträge: 3236
Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
Wohnort: Krs. Düren/NRW
Region: Flachland
Bodenart: Schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Dürregejammer

Gersemi » Antwort #4884 am:

Hitzewelle will ich nicht, hier ist eh alles schon so trocken, der Boden je nach Bereich bockelhart.
Das Wichtigste / Bedürftigste wird gegossen, aber jeden Abend alles gießen mache ich nicht mehr.
LG
Gersemi
Benutzeravatar
Lilia
Beiträge: 2235
Registriert: 12. Dez 2003, 22:19

Re: Dürregejammer

Lilia » Antwort #4885 am:

.... das einzige, das grün ist, ist das unkraut !! meinste, das würde mal gelb und vertrocknet ? nö.
Walt
Beiträge: 322
Registriert: 16. Dez 2014, 07:58
Kontaktdaten:

Havelland 7a 50m ü NN

Re: Dürregejammer

Walt » Antwort #4886 am:

Ribelie hat geschrieben: 12. Jul 2022, 07:01
Gestern hatten wir vergessen den Wasserhahn abzudrehen,


Das machen manche mit Absicht und dann auch noch in der größten Hitze zur Mittagszeit. Wir sind vor zwei Wochen von La Spezia durch die Poebene Richtung Brenner gefahren. Nach 100 Großregnern habe ich aufgehört zu zählen. Mittags, zwischen 38 und 40°C und die italienischen Bauern beregnen ihre Felder. Nicht dass die deutschen da besser wären. Neben den Bauern haben wir da noch die Platzwarte die vor dem abendlichen Training, kurz nach der Mittagspause nochmal die Regner anschalten oder die Greenkeeper auf den Golfplätzen, die die Grüns wässern sobald mal kein Spieler in der Nähe ist. Und da reden wir nicht von ein paar hundert Litern sondern von ein paar hundert Kubikmetern.

Den Haus- oder Gartenbesitzern ist es im Havelland inzwischen verboten vor 20 Uhr zu gießen.
Schöne Grüße aus dem sandigen Havelland
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4443
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Dürregejammer

Kasbek » Antwort #4887 am:

Lilia hat geschrieben: 12. Jul 2022, 16:10
.... das einzige, das grün ist, ist das unkraut !! meinste, das würde mal gelb und vertrocknet ? nö.


Es muß nur lange genug trocken genug sein :-X Im Sommer 2018 war sogar der Giersch oberirdisch zu Heu geworden. Nach den 35 mm Niederschlag vom 17.8.2018 und etlichen weiteren Millimetern in den Folgewochen war er allerdings auch der erste, der wieder munter austrieb :-X
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
555Nase
Beiträge: 2657
Registriert: 6. Jun 2012, 01:24

Re: Dürregejammer

555Nase » Antwort #4888 am:

Iich 'abe gar keine Giersch. :'(
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4443
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Dürregejammer

Kasbek » Antwort #4889 am:

Das ließe sich postwendend ändern. Außer mir gäben Dir bestimmt auch noch andere Foristen gern kiloweise Wurzeln ab ;D (Manche vermutlich am liebsten im Tausch gegen l'aqua ;))
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Antworten