News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was fehlt Sorbus und Liquidambar? (Gelesen 646 mal)

Pflanzenstärkung, Krankheiten und physiologische Störungen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
LissArd
Beiträge: 1834
Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
Kontaktdaten:

Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN

Was fehlt Sorbus und Liquidambar?

LissArd »

Wir haben hier das bisher trockenste Jahr überhaupt (seit ich vor 25 Jahren den Garten übernommen habe) und so langsam zeigen sich die Spuren überall. Der Garten ist nicht am Haus und hat keinen Wasseranschluss, und Regenwasser gibt es seit Monaten fast keins… täglich schleppe ich deshalb 250 Liter Wasser in Kanistern und Gießkannen die 100 m in den Garten, mehr ist einfach nicht machbar. ABER: Wir haben hier das absolut härteste Wasser, 21 Grad dH, und einige Pflanzen mögen das im diesjährigen Dauerzustand gar nicht. Kann das auch die Ursache für das ungesund aussehende Laub des Sorbus (hupehensis, meine ich) sein? Es begann vor einer Woche und wird nun täglich heftiger. Ich habe zu wenig Ahnung, um den Mangel, der vermutlich vorliegt, anhand des Aussehens der Blätter bestimmen zu können. Der Baum steht in Lehmboden, ist 20 Jahre alt, und hat noch nie zuvor solche gelben Blätter gehabt. Allerdings hat er auch noch nie zuvor über Monate mit fast ausschließlich Leitungswasser überleben müssen, und davon reichlich wenig. Was kann ich tun, um da gegenzusteuern?

P.S.: Ein als Strauch geschnittener Liquidambar Gumball bekommt jetzt auch diese gelben Blätter, habe ich eben festgestellt.
Dateianhänge
D0F4E3B6-FB6B-4C0E-8813-C3829CCAEFA6.jpeg
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
Benutzeravatar
LissArd
Beiträge: 1834
Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
Kontaktdaten:

Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN

Re: Was fehlt dem Sorbus?

LissArd » Antwort #1 am:

Einige Triebe haben auch solche braunen trockenen Stellen statt (oder zusätzlich zu) der Gelbfärbung
Dateianhänge
C7418431-6694-4AE6-BB79-8F5A5361CA0E.jpeg
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
Benutzeravatar
LissArd
Beiträge: 1834
Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
Kontaktdaten:

Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN

Re: Was fehlt Sorbus und Liquidambar?

LissArd » Antwort #2 am:

Hier das Laub des Liquidambar, dass nun auch leicht gelblich zu den Ränder hin wird. Sieht auf dem Foto noch recht grün aus, ist in in natura schon gelber.
Dateianhänge
D354C445-D29D-4109-BC76-8026B7AF1923.jpeg
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
Bristlecone

Re: Was fehlt Sorbus und Liquidambar?

Bristlecone » Antwort #3 am:

Wichtig wäre eine Unterscheidung in Gesamthärte und Carbonathärte. Letztere sagt über die Menge an Carbonat und damit letztlich den pH-Wert mehr aus.
Ich glaube, die Pflanzen leiden in erster Linie an Wassermangel. Aber die Gabe eines Düngers ab kurz vorm Austrieb bis Ende Juni kann nicht schaden. Allerdings sollte der nicht bloß NPK, sondern auch Mg und pflanzenverfügvares Eisen enthalten.
Jetzt würde ich aber nicht mehr düngen, nur noch ordentlich wässern.
Benutzeravatar
LissArd
Beiträge: 1834
Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
Kontaktdaten:

Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN

Re: Was fehlt Sorbus und Liquidambar?

LissArd » Antwort #4 am:

Bristlecone hat geschrieben: 14. Jul 2022, 13:42
Wichtig wäre eine Unterscheidung in Gesamthärte und Carbonathärte. Letztere sagt über die Menge an Carbonat und damit letztlich den pH-Wert mehr aus.
Ich glaube, die Pflanzen leiden in erster Linie an Wassermangel. Aber die Gabe eines Düngers ab kurz vorm Austrieb bis Ende Juni kann nicht schaden. Allerdings sollte der nicht bloß NPK, sondern auch Mg und pflanzenverfügvares Eisen enthalten.
Jetzt würde ich aber nicht mehr düngen, nur noch ordentlich wässern.
Danke für deine Anmerkungen. Gedüngt hatte ich mit Hornspänen und bis Ende Mai mit Manna Wuxal Universaldünger (flüssig).
Der pH-Wert liegt laut Wasseranalyse bei 7,5. Was Carbonathärte und Gesamthärte betrifft, steht da dieses (Carbonathärte in °dH = 12.9):
Dateianhänge
Bildschirmfoto 2022-07-14 um 13.52.04.png
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6696
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Was fehlt Sorbus und Liquidambar?

Cryptomeria » Antwort #5 am:

Ich vermute auch, dass es in erster Linie der Wassermangel ist. Längerfristig wird man an manchen Standorten umdenken müssen. Solange die Bäume eine Größe haben, wo man noch gut wässern kann, o.k.
VG Wolfgang
Benutzeravatar
LissArd
Beiträge: 1834
Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
Kontaktdaten:

Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN

Re: Was fehlt Sorbus und Liquidambar?

LissArd » Antwort #6 am:

Danke für Eure Antworten, dann kann ich also nur versuchen, weiter durch wässern, wässern und wässern (im Rahmen der Möglichkeiten) Schadensbegrenzung zu betreiben. :-\
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
Antworten