News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Phloxgarten 2022 (Gelesen 57405 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Dornrose
Beiträge: 2007
Registriert: 12. Jun 2011, 16:45

Re: Phloxgarten 2022

Dornrose » Antwort #285 am:

Duft und Fülle:

'Zhukovskyi' ( Schreibweise???)
Dateianhänge
Zhukovskyi 2022-07-12.JPG
Gruß aus der Eulenspiegelstadt
Waldschrat
Beiträge: 1642
Registriert: 4. Dez 2021, 09:48
Region: Aller-Leine-Tal, LK Celle
Höhe über NHN: 30 m
Bodenart: sandig

Re: Phloxgarten 2022

Waldschrat » Antwort #286 am:

der gehört zu meinen Lieblingen :D
Rentner arbeiten zu wenig (Carsten Linnemann, Jg. 77, CDU-Generalsekretär)

Schlimmer geht immer
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12019
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Phloxgarten 2022

Buddelkönigin » Antwort #287 am:

Seuuuffzzz... meiner ist leider kein Phloxgarten. :'(
Einzig David blüht derzeit wunderschön und den habe ich ja schon gezeigt.
Bild
Hier noch einmal mein unbekannter Steckling in zartem Flieder. Foto ist wieder zu pink... macht vielleicht die rote Wand dahinter :-[
Die einzig vorhandene Blüte ist inzwischen aufgeblüht. Kommt die Sorte Euch nun eventuell bekannt vor ???
Dateianhänge
20220713_144542.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Phloxgarten 2022

Irm » Antwort #288 am:

Bei mir brechen die Phloxe oder verdürren bei dem ständigen Wind plus Sonne und Trockenheit. Auch tägliches Gießen nutzt nicht viel >:(
Von Drakon steht wenigstens noch ein Stängel.
Dateianhänge
DSCF6762.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Phloxgarten 2022

Irm » Antwort #289 am:

Donau
Dateianhänge
DSCF6764.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Phloxgarten 2022

Irm » Antwort #290 am:

Namen vergessen (russisch)
Dateianhänge
DSCF6747.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32109
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Phloxgarten 2022

oile » Antwort #291 am:

Irm hat geschrieben: 14. Jul 2022, 13:25
Bei mir brechen die Phloxe oder verdürren bei dem ständigen Wind plus Sonne und Trockenheit. Auch tägliches Gießen nutzt nicht viel >:(
Von Drakon steht wenigstens noch ein Stängel.

Hier auch. Die Sortenvielfalt reduziert sich merklich. 'Drakon' habe ich ganz verloren, aber seine Sämlinge sind teilweise noch da.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Dornrose
Beiträge: 2007
Registriert: 12. Jun 2011, 16:45

Re: Phloxgarten 2022

Dornrose » Antwort #292 am:

Ja, es ist traurig mitanzusehen, wie die Pflanzen nach und nach regelrecht verdorren.

Gut hält sich noch 'Popeye' neben dem "Ungeheuer" 'Cardinal' (???, statt 'Düsterlohe' geliefert; dieser Phlox braucht nix an Dünger und Wasser, er ist unverwüstlich).

'Popeye'

Bild
Dateianhänge
Popeye 2022-07-14.JPG
Gruß aus der Eulenspiegelstadt
Benutzeravatar
Dornrose
Beiträge: 2007
Registriert: 12. Jun 2011, 16:45

Re: Phloxgarten 2022

Dornrose » Antwort #293 am:

'Vita' ...einfach mit Charme! Sie kümmerte, zog um, kümmerte wieder und hat sich nun im Topf wieder erholt. Nun hoffe ich...

Bild

Dateianhänge
Vita 2022-07-12 (Topf) (1).JPG
Gruß aus der Eulenspiegelstadt
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3066
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Phloxgarten 2022

Inken » Antwort #294 am:

Irm hat geschrieben: 14. Jul 2022, 13:27
Namen vergessen (russisch)


@Irm, ich denke, das ist 'Shapka Monomakha'.

Bild Bild
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3066
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Phloxgarten 2022

Inken » Antwort #295 am:

Irm hat geschrieben: 14. Jul 2022, 13:25
Bei mir brechen die Phloxe oder verdürren bei dem ständigen Wind plus Sonne und Trockenheit. Auch tägliches Gießen nutzt nicht viel >:( ...


Das ist hier bei einem großen Teil ganz ähnlich, aber da im Verhältnis mehr Phloxe vorhanden sind (viele auch doppelt), bleibt am Ende mehr übrig. Das Bild, wie es eigentlich aussehen müsste, darf ich mir nicht vorstellen ... @Irm, ich hoffe, 'Drakon' wird wieder kräftiger! Hier hat er schon jeweils drei Stängel. :-X :-[ ;)
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3066
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Phloxgarten 2022

Inken » Antwort #296 am:

Dornrose hat geschrieben: 14. Jul 2022, 12:20
Duft und Fülle:

'Zhukovskyi' ( Schreibweise???)


Ich schließe mich Waldschrat an: das ist auch einer meiner Lieblinge. Ein schönes Foto von 'Zhukovskij'! (oder offiziell: 'Žukovskij', aber das Sonderzeichen ist umständlich).
'Vita' hat überlebt. :D
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Phloxgarten 2022

lerchenzorn » Antwort #297 am:

'Zhukovskij' ist hat in diesem Jahr bald nach dem Austrieb stark verformte Blätter bekommen (Älchen??) und jetzt auch verkümmerte Blüten. Er treibt aus den betroffenen Stengeln neu und gesund durch, aber eine Schönheit wird er in diesem Jahr vielleicht nicht mehr. Schade, auf den hatte ich mich sehr gefreut.

@Buddelkönigin
Mein erster Tip bleibt nach wie vor 'Younique Old Blue'. Wird auch nur in kühlen Stunden richtig blau.

Hier einige Bilder aus den Vorjahren:
https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,60129.msg2946639.html#msg2946639
https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,62264.msg3159763.html#msg3159763
https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,66693.msg3556029.html#msg3556029
https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,68749.msg3732433.html#msg3732433

Benutzeravatar
Ruth66
Beiträge: 1840
Registriert: 17. Apr 2016, 22:08

Re: Phloxgarten 2022

Ruth66 » Antwort #298 am:

@ Buddelkönigin: Auch ich würde bei deinem Phlox zu 'Younique Old Blue' tendieren. Die Blüten sind typisch.
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3066
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Phloxgarten 2022

Inken » Antwort #299 am:

Dornrose hat geschrieben: 14. Jul 2022, 12:16
Die zarten Farben haben es mir angetan: 'Anne'


'Anne' ist absolut notwendig. :D ;)


Zarte Farben haben zumindest zwei der folgenden Phloxe nicht, und die dritte hat ein kräftiges rotes Auge. Drei Foerster-Sorten, wie sie gerade in der Sammlung auf der Freundschaftsinsel blühen, und bei denen die Echtheit nicht in Frage gestellt wurde:

Bild 'Dorffreude'
Bild 'Schaumkrone'
Bild 'Wennschondennschon'
Antworten