News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Alternativen zu Rozanne (Gelesen 1733 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Gartenentwickler
- Beiträge: 1212
- Registriert: 4. Sep 2010, 20:18
- Kontaktdaten:
-
Alternativen zu Rozanne
Hallo,
ich suche alternativen zum Geranium Rozanne. Hat Tiny Monster eine ähnliche lange Blütezeit? Da es ein sangiuneum Abkömmling ist sollte es schonmal mehr mit Trockenheit zurecht kommen
ich suche alternativen zum Geranium Rozanne. Hat Tiny Monster eine ähnliche lange Blütezeit? Da es ein sangiuneum Abkömmling ist sollte es schonmal mehr mit Trockenheit zurecht kommen
Re: Alternativen zu Rozanne
ja es kommt sehr gut mit Trockenheit zurecht, es macht auch nicht so lange spillriche Triebe, allerdings frisst es schon einen guten m². Ich stutze deshalb immer mal wieder. Hat vielleicht nicht die extreme Blütenfülle, aber das Pink ist schon auffallend, deshalb braucht es auch nicht ganz so viele Blüten, ich bin jedenfalls zufrieden mit meinen Monstern.
Re: Alternativen zu Rozanne
Weshalb suchst Du eine Alternative? Wenn es ein raumgreifendes Geranium sein darf, würde mir Ger. pratense 'Orion' gut gefallen. Ich mag den duftigen Blütenbusch in relativ klarem Blau.
- Blush
- Beiträge: 2673
- Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
- Kontaktdaten:
-
Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b
Re: Alternativen zu Rozanne
Bei mir war 'Orion' leider überhaupt nicht standfest. Ich habe es abgegeben. Evtl ist der Boden zu nahrhaft?
Bodendeckend ist auch die "Apfelblüte", auch eine Sanguineum-Sorte. Blüht nach Rückschnitt gut nach.
Bodendeckend ist auch die "Apfelblüte", auch eine Sanguineum-Sorte. Blüht nach Rückschnitt gut nach.
"Der andere könnte recht haben."
Frei nach Frank Elster
Frei nach Frank Elster
- Gartenlady
- Beiträge: 22345
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Alternativen zu Rozanne
'Orion' oder auch 'Brookside' sind "Weberpflanzen", sie weben ihre langen Blütenstängel durch oder über andere Stauden, das sieht ganz zauberhaft aus z.B. mit Astrantien. Standfestigkeit ist nicht ihr Ziel. Sie blühen auch nicht so lang wie 'Rozanne', die sich bei mir auch wie eine Weberpflanze verhält.

Re: Alternativen zu Rozanne
Das sieht wirklich zauberhaft aus, Gartenlady :D Die Kombi wird gleich mal zum Nachmachen vorgemerkt!
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
- Blush
- Beiträge: 2673
- Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
- Kontaktdaten:
-
Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b
Re: Alternativen zu Rozanne
Ja, deine Kombi aus 'Brookside' und der Astrantia gefällt mir auch sehr gut! Brookside macht hier auch eine gute Figur. Orion wob sich aber nicht leicht und zauberhaft in andere Stauden ein. Es wurde einfach sehr hoch und fiel dann komplett auseinander. Gaissmayer bewirbt es als sehr standfest, schon blöd dann.
"Der andere könnte recht haben."
Frei nach Frank Elster
Frei nach Frank Elster
- Veilchen-im-Moose
- Beiträge: 2763
- Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
- Kontaktdaten:
-
Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b
Re: Alternativen zu Rozanne
Rozanne blühte bei mir im Sonnenbeet zwischen den Strauchrosen wie eine Weberpflanze hoch in die Rosenbüsche. Im Schattenbeet im Vorgarten verhält sie sich ganz zahm wie eine Bodendeckerin... allerdings mit ähnlicher Blütenfülle und Blühdauer wie im Sonnenbeet. Tiny Monster und Apfelblüte habe ich auch... die sind ebenfalls wunderschön, aber mit der Blütenfülle und Blühdauer der Rozanne können sie es bei mir nicht aufnehmen.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Henri Matisse
Re: Alternativen zu Rozanne
So ähnlich verhält sich 'Rozanne' hier im Garten auch, Veilchen-im-Moose. Allerdings schneide ich es nach dem ersten Blütenflor komplett zurück und es blüht dann bis in den Spätherbst hinein. Das besondere 'Blau' der Blüten möchte ich nicht missen.
Sehr empfehlenswert finde ich auch G. magnificum Rosemoor'. Es verhält sich relativ standfest und webt sich nicht in andere Gewächse.
Die Hauptblütezeit ist der Juni und es remontiert nach Rückschnitt. Die Insekten lieben es. Später bilden sich schöne Samenstände und es ist farblich gut kombinierbar. Hier hat es sich an diversen Standorten etabliert und verträgt auch zeitweise etwas Trockenheit.
.

.

.

Sehr empfehlenswert finde ich auch G. magnificum Rosemoor'. Es verhält sich relativ standfest und webt sich nicht in andere Gewächse.
Die Hauptblütezeit ist der Juni und es remontiert nach Rückschnitt. Die Insekten lieben es. Später bilden sich schöne Samenstände und es ist farblich gut kombinierbar. Hier hat es sich an diversen Standorten etabliert und verträgt auch zeitweise etwas Trockenheit.
.

.

.

- rocambole
- Beiträge: 9280
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Alternativen zu Rozanne
G. nodosum, wenn es standfest und sehr trockenheitsverträglich sein soll? Es gibt schöne Sorten, allerdings deutlich kleinblütiger.
Sonnige Grüße, Irene
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16701
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Alternativen zu Rozanne
Wie wäre es mit Geranium 'Dreamland'? Das ist nicht so wuchtig wie 'Rozanne', hat hübsche hellrosa Blüten, die auch den ganzen Sommer lang erscheinen.
- Veilchen-im-Moose
- Beiträge: 2763
- Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
- Kontaktdaten:
-
Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b
Re: Alternativen zu Rozanne
@scabiosa, bei Rozanne ist hier im Garten nur einfach kein Ende der ersten Hauptblühphase zu erkennen. Die fängt irgendwann recht spät Mai/Juni? an und blüht dann einfach ohne jeden Veränderung durch. Rückschnitt käme für mich also nur in Frage, wenn sie mit ihrer Weberei zu hoch wuchert.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Henri Matisse
- Veilchen-im-Moose
- Beiträge: 2763
- Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
- Kontaktdaten:
-
Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b
Re: Alternativen zu Rozanne
AndreasR hat geschrieben: ↑16. Jul 2022, 09:12
Wie wäre es mit Geranium 'Dreamland'? Das ist nicht so wuchtig wie 'Rozanne', hat hübsche hellrosa Blüten, die auch den ganzen Sommer lang erscheinen.
Das klingt ja verlockend, die schaue ich mir auch mal näher an.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Henri Matisse
Re: Alternativen zu Rozanne
Die naheliegenste Alternative ist aus meiner Sicht Greanium 'Azure Rush'. Sieht praktisch genauso aus wie 'Rozanne', blüht auch so lange, wächst aber kompakter.
- Gartenlady
- Beiträge: 22345
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Alternativen zu Rozanne
Maia hat geschrieben: ↑16. Jul 2022, 10:55
Die naheliegenste Alternative ist aus meiner Sicht Greanium 'Azure Rush'. Sieht praktisch genauso aus wie 'Rozanne', blüht auch so lange, wächst aber kompakter.
die Beschreibung klingt sehr gut, offenbar eine Habenwill-Pflanze. Bei mir gibt es allerdings eher Platz für eine Weberpflanze als für eine kompakt wachsende ::) ;D Weberpflanzen brauchen kaum eigenen Platz, sie suchen ihn sich in der Nachbarschaft ;) ;D