News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Phloxgarten 2022 (Gelesen 57249 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Phloxgarten 2022
Wie dankbar bin ich für diesen "Phloxgarten" und freue mich so sehr über die vorgestellten Sorten in gekonnten Fotos.
Danke, Inken.
'Drakon' blüht zum Glück auch in diesem Jahr wieder, wenn auch "zerfleddert" nach einem Starkregen von fünf Minuten, aber wenigstens gab's etwas Wasser von oben...
Danke, Inken.
'Drakon' blüht zum Glück auch in diesem Jahr wieder, wenn auch "zerfleddert" nach einem Starkregen von fünf Minuten, aber wenigstens gab's etwas Wasser von oben...
Gruß aus der Eulenspiegelstadt
-
- Beiträge: 1637
- Registriert: 4. Dez 2021, 09:48
- Region: Aller-Leine-Tal, LK Celle
- Höhe über NHN: 30 m
- Bodenart: sandig
Re: Phloxgarten 2022
:D
Den mochte ich anfangs ja so garnicht und verstand den damaligen Hype nicht. Inzwischen hab ich ihn selbst und finde ihn wunderschön ;D
Den mochte ich anfangs ja so garnicht und verstand den damaligen Hype nicht. Inzwischen hab ich ihn selbst und finde ihn wunderschön ;D
Rentner arbeiten zu wenig (Carsten Linnemann, Jg. 77, CDU-Generalsekretär)
Schlimmer geht immer
Schlimmer geht immer
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Phloxgarten 2022
Dornrose hat geschrieben: ↑17. Jul 2022, 12:47
Wie dankbar bin ich für diesen "Phloxgarten" und freue mich so sehr über die vorgestellten Sorten in gekonnten Fotos.
Danke, Inken. ...
Das geht mir genauso. Die "Jahresbände" sind ein wunderbares Nachschlagewerk.
Immer noch ungeklärt: Ein roter, sehr großblütiger, den ich von Blommorvan habe. 'Capri' scheint mir ähnlich, ist aber wohl nur wenig verbreitet. Was auf dem Schild stand, konnte es nicht sein - ich müsste unter die Weihnachtstanne kriechen.
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Phloxgarten 2022
Waldschrat hat geschrieben: ↑17. Jul 2022, 09:59
@inken: Russkaja Krasavica (wenn er es ist) bekam ich letztes Jahr von Sarastro.
[/quote]
[quote author=Inken link=topic=70809.msg3901075#msg3901075 date=1658045889]
Das ist hilfreich. Sarastro hatte lange Zeit 'Feniks' stattdessen im Sortiment. Ob dieser Fehler inzwischen geklärt wurde, weiß ich nicht. Der echte 'Russkaja Krasavica' hat dunkle Stängel und sieht so aus.
Ich habe ihn 2020 von Sarastro als Fehl(ver)kauf mitgenommen und Ihr habt mir mit 'Feniks' den richtigen Namen verraten. Ein Fehler, über den ich mich noch nie beschwert habe. 'Feniks' ist hier ein rundum gesunder und prächtiger Phlox. Ich suche noch nach dem richtigen Platz für ihn in Garten 1. Habe ihn, glaube ich, gerade gefunden. - Im rechten Bild aus dem Vorjahr kommt die Zweifarbigkeit der Blüten besser zur Geltung, die ikm Foto von der Sonne verschluckt wird. Nicht aber im wirklichen Anblick.
-
- Beiträge: 1637
- Registriert: 4. Dez 2021, 09:48
- Region: Aller-Leine-Tal, LK Celle
- Höhe über NHN: 30 m
- Bodenart: sandig
Re: Phloxgarten 2022
Sehr schön, dann hab ich also 'Feniks' :D
Rentner arbeiten zu wenig (Carsten Linnemann, Jg. 77, CDU-Generalsekretär)
Schlimmer geht immer
Schlimmer geht immer
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Phloxgarten 2022
Schau noch mal genau hin, wenn er blüht. Sarastro korrigiert seine Katalogeinträge relativ zügig. (Unter anderem nach den bei pur geschriebenen Hinweisen. ;) )
'Prospero' wird, glaube ich, vielfach gelobt und ist auch im Vorgarten eine rundum schöne und kräftige Pflanze.

'Prospero' wird, glaube ich, vielfach gelobt und ist auch im Vorgarten eine rundum schöne und kräftige Pflanze.
-
- Beiträge: 1637
- Registriert: 4. Dez 2021, 09:48
- Region: Aller-Leine-Tal, LK Celle
- Höhe über NHN: 30 m
- Bodenart: sandig
Re: Phloxgarten 2022
Ja, eine absolute Habenmusssorte :D
'Gordost Rossii'

'Gordost Rossii'

Rentner arbeiten zu wenig (Carsten Linnemann, Jg. 77, CDU-Generalsekretär)
Schlimmer geht immer
Schlimmer geht immer
Re: Phloxgarten 2022
Der ist so toll, dass ich ihn letztes Jahr spontan auch gekauft habe. Leider ist er dieses Jahr nicht richtig ausgetrieben, vielleicht mag er meinen Boden nicht oder den Gitterkorb? Jedenfalls ist er mir glatt noch einen Versuch wert!
Und ´Feniks´ ist eine russische Sorte, die auch so ungewöhnlich wie attraktiv ist, jedenfalls für meinen etwas altbackenen Geschmack. ;)
Und ´Feniks´ ist eine russische Sorte, die auch so ungewöhnlich wie attraktiv ist, jedenfalls für meinen etwas altbackenen Geschmack. ;)
Re: Phloxgarten 2022
Inken hat geschrieben: ↑17. Jul 2022, 08:01
Möglicherweise bist Du die einzige, die ein unbelastetes 'Parmaveilchen' hat? Die Katalogangaben für die Höhe bewegen sich von 70 bis 90 cm. Hier war und ist die Sorte etwas höher. Die meisten anderen Foerster-Sorten liegen höhenmäßig i.d.R. unter den Angaben früherer Zeiten.
@Norna, wie ist der Blütenstand bei Deinem blauen Phlox aufgebaut?
.
Den Blütenstand würde ich als breitrund bis schwach dreieckig beschreiben. In # 175 zeigt Glockenblume einen großen Horst mit ´Parmaveilchen´, der sieht ausgesprochen gesund aus. Was auch immer mein Klon ist, er ist zumindest in den letzten 50 Jahren nicht intensiv gärtnerisch vermehrt worden, was vielleicht zur Pflanzengesundheit beiträgt. Möglicherweise ist das auch der Grund für die Urwüchsigkeit meines (hoffentlich) ´Monte Cristallo´. Ein zweiter Kauf, den ich nach dem ersten, fehlfarbenen in einer anderen Gärtnerei tätigte, hat leider kein Jahr überlebt, hatte aber auch nur "normale" Phloxproportionen. Als ich diesen weißen Phlox bei der Nachbarin erstmals sah, hatte er an der Basis daumen- bis besendicke Stängel, was wohl auch seine Standfestigkeit trotz Höhe erklärt. Unser schwerer Boden, der im Frühjahr lange die Feuchtigkeit hält, trägt vermutlich aber auch zu einem besseren Höhenwachstum bei.
Re: Phloxgarten 2022
Inken hat geschrieben: ↑17. Jul 2022, 08:32Norna hat geschrieben: ↑14. Jul 2022, 22:01
Dieses Jahr ist nun ganz klein neben dem Horst dieser aufgetaucht, der schon authentischer wirkt. Offensichtlich haben die Sämlinge Mütterchen Lotten überrannt.
Ein Vergleichsfoto - Blüten in Geranium, beim Herrichten für das Foto abgeknickt und nun also so:'Lotten von Köhler'
Eine große Ähnlichkeit zu 'Otley Choice' und eine Spur geringer zu 'Rijnstroom' ist vorhanden.
Hier ist die vielleicht Wiederauferstandene im Kreis ihrer Kinder, die sie völlig überwachsen haben. Meiner stammte aus Furets Plantskola, leider konnte ich ihn nicht blühend erwerben. Diese Gärtnerei war meiner Erfahrung nach jedoch eine sehr zuverlässige Quelle. Ich erinnere mich an Bilder, die einen kräftig lachsig-rosaroten Phlox mit weißem Auge zeigten - das Auge findet sich bei den hinteren beiden Kindern auch wieder. Säve hatte ein gutes Foto von ´Lotten von Köhler´, hat ihn aber leider aus dem Programm genommen.
Links sieht man noch ´Molodost´, den ich noch als ´Nachodka´kaufte - einer meiner dankbarsten und robustesten Phloxe. Im Hintergrund ein weißer Sämling mit großer Ähnlichkeit zu ´Mount Fujiyama´.
Re: Phloxgarten 2022
Der Rekordhalter in meinem Garten was Langlebigkeit und Standorttreue betrifft, ist ´Violetta Gloriosa, er steht seit 1988 am gleichen Platz. Allerdings ist die Sorte im Laufe der Jahre immer höher geworden und erreicht jetzt locker 1.4 m und mehr, vielleicht infolge einseitiger Besonnung. Vor Jahren war der Bestand stark von Wühlmäusen reduziert, hat sich aber gut regeneriert. Das ist leider die große Ausnahme hier.
-
- Beiträge: 1637
- Registriert: 4. Dez 2021, 09:48
- Region: Aller-Leine-Tal, LK Celle
- Höhe über NHN: 30 m
- Bodenart: sandig
Re: Phloxgarten 2022
VG hab ich auch nochmal bestellt. Hatte sie schon einmal, aber irgendwie ist sie mir abhanden gekommen, untergegangen wie auch immer.
Rentner arbeiten zu wenig (Carsten Linnemann, Jg. 77, CDU-Generalsekretär)
Schlimmer geht immer
Schlimmer geht immer
-
- Beiträge: 1637
- Registriert: 4. Dez 2021, 09:48
- Region: Aller-Leine-Tal, LK Celle
- Höhe über NHN: 30 m
- Bodenart: sandig
Re: Phloxgarten 2022
Heute vor Tau und Tag und der großen Hitze das 'Morgengrauen' abgelichtet. Also gegraut hat mich da nix ;D


Rentner arbeiten zu wenig (Carsten Linnemann, Jg. 77, CDU-Generalsekretär)
Schlimmer geht immer
Schlimmer geht immer
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Phloxgarten 2022
Ja, frühes Aufstehen wird bei blauen Phloxen belohnt. Sehr schön.
Re: Phloxgarten 2022
lerchenzorn hat geschrieben: ↑15. Jul 2022, 15:00
... Hut ab vor denen, die 'Gzhel', 'Marc Ilya' und 'Margri' sicher auseinander halten können. Bisher muss ich dem Schild vertrauen. Der hier ist an der Hauswand aufgetaucht, nicht weit, aber doch etwas abgerückt von einem verwaisten Schild für 'Gzhel'. Ob nun ein Sämling (kaum zu glauben) oder ein Rettungssteckling von 'Gzhel' oder 'Marc Ilya', kann ich nicht mehr sagen. ('Margri' hatte ich hier wohl nie gepflanzt.)![]()






;)