News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Bunter Mais (Gelesen 93703 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Hyla
Beiträge: 5107
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Bunter Mais

Hyla » Antwort #240 am:

Siehste, gut daß ich nachgefragt habe!
Ich habe darüber bisher nie was gelesen. Vielen Dank für die ausführliche Erklärung! :)

Ähem, sorry für die vielen Fragen.... ::) :-[
Aber wie vererbt sich die Süße? Wenn man Zuckermais neben Zuckermais stehen hat, kommt dann Zuckermais bei raus oder Mischimaschi?
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
michaelbasso
Beiträge: 1306
Registriert: 24. Nov 2005, 17:43

Re: Bunter Mais

michaelbasso » Antwort #241 am:

ja, Zuckermais bleibt Zuckermais, wenn er nicht gensortenfremd bestäubt wird.
Auf deutsch habe ich dazu bisher wenig zu lesen gefunden, es gibt Artikel aber da muß man etwas suchen.

Verkreuzen ist aber in der Regel nicht so wild, gerade der Pollen vom Ackermais fällt optisch sofort auf, die Körner kann man leicht aussortieren. Beim Essen fällt das auch kaum auf. Außer bei dem sh2 Mais, da soll sich der Geschmack direkt verschlechtern, das weiß ich aber noch nicht aus eigener Erfahrung. Das probier ich dieses Jahr zum ersten mal aus.
Lüneburg, Niedersachsen
ringelnatz
Beiträge: 2564
Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
Kontaktdaten:

Re: Bunter Mais

ringelnatz » Antwort #242 am:

spannend!
Was sind denn "reine" Zuckermaissorten?
Hyla
Beiträge: 5107
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Bunter Mais

Hyla » Antwort #243 am:

michaelbasso hat geschrieben: 9. Jul 2022, 22:12
ja, Zuckermais bleibt Zuckermais, wenn er nicht gensortenfremd bestäubt wird.
Auf deutsch habe ich dazu bisher wenig zu lesen gefunden, es gibt Artikel aber da muß man etwas suchen.

Verkreuzen ist aber in der Regel nicht so wild, gerade der Pollen vom Ackermais fällt optisch sofort auf, die Körner kann man leicht aussortieren. Beim Essen fällt das auch kaum auf. Außer bei dem sh2 Mais, da soll sich der Geschmack direkt verschlechtern, das weiß ich aber noch nicht aus eigener Erfahrung. Das probier ich dieses Jahr zum ersten mal aus.


Okay, vielen Dank, daß du/ihr meine Fragen beantwortet. :)
Ich war etwas verunsichert wegen der drei Typen von Zuckermais. Daß die falsch bestäubten Körner auffallen, ist ja mal was ganz neues. Normalerweise bemerkt man das ja erst im nächsten Jahr und hat dann ein Jahr bei der Zucht verloren.
Dann kann ich ja wieder Mais anpflanzen. Bisher habe ich Zuckermais immer im Discounter gekauft, aber die Preise sind ja langsam unverschämt! :P
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
michaelbasso
Beiträge: 1306
Registriert: 24. Nov 2005, 17:43

Re: Bunter Mais

michaelbasso » Antwort #244 am:

also zumindest die Bestäubung mit Ackermais oder anderen Maistypen wie Popcornmais auf Zuckermaiskolben würdest du sehen. Bei Nicht-Zuckersorten untereinander ist das schwieriger.
Wenn die Zuckermaiskolben gelagert werden schrumpeln nämlich die Zuckermaiskörner zusammen und sehen zerknautscht aus, die Ackermaisbestäubten, bleiben rund und prall. So kann man sie einfach auseinanderhalten.

Wenn man es systematisch anstellt, kann man so auch aus einer Popcornmaissorte eine Zuckermaissorte züchten.
Bei Joseph Lofthouse gibt es eine Anleitung dazu.
Lüneburg, Niedersachsen
Hyla
Beiträge: 5107
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Bunter Mais

Hyla » Antwort #245 am:

Bei Joseph Lofthouse habe ich auf die Schnelle nichts gefunden, aber hier ist ein deutscher Link mit näheren Informationen: https://www.diyseeds.org/de/film/corn/
Dort werden u.a. die Maistypen erklärt und wie man künstlich, also von Hand, bestäubt. Auf die Zucht bzw. Selektion wird nicht genauer eingegangen.
Für mich war besonders interessant, daß Mais ein strenger Fremdbestäuber ist.
Maispollen scheint aber nicht so weit zu streuen, als daß es wirklich Auswirkungen hat.
Hier eine Seite dazu wie weit Maispollen fliegt: https://www.transgen.de/anbau/767.anbau-gentechnisch-veraenderter-mais-abstandsflaechen.html

Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
michaelbasso
Beiträge: 1306
Registriert: 24. Nov 2005, 17:43

Re: Bunter Mais

michaelbasso » Antwort #246 am:

So sieht es aus wenn Hartmaispollen auf Zuckermais landet, gut zu erkennen:
Bild
Lüneburg, Niedersachsen
Hyla
Beiträge: 5107
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Bunter Mais

Hyla » Antwort #247 am:

Danke fürs Beispiel!
Boah, das sieht ja krass aus! :o
Ich glaube, den hätte ich entsorgt und mich über die seltsame Krankheit geärgert und gewundert.
Die schrumpeligen Körner scheinen aber alle dieselbe Farbe zu haben und die anderen gemischt. Das ist schon spannend.
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
fructus
Beiträge: 1070
Registriert: 24. Jul 2019, 22:18
Kontaktdaten:

Re: Bunter Mais

fructus » Antwort #248 am:

Sehr interessant, pur bildet.
Ich war heute mal nach bunten Zuckermais schauen im Spezialsaathandel. Gab es leider nicht, nur Popcornmais negro cine und immerhin buntblätrigen Ziermais Stars n Stips. Ist das nur ein anderer Name für den japanischen Streifenmais?
Benutzeravatar
michaelbasso
Beiträge: 1306
Registriert: 24. Nov 2005, 17:43

Re: Bunter Mais

michaelbasso » Antwort #249 am:

die Schrumpeligen sind der Zuckermais ;)
also die guten, weiß nicht ob das so deutlich rüberkam...
Lüneburg, Niedersachsen
Hyla
Beiträge: 5107
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Bunter Mais

Hyla » Antwort #250 am:

michaelbasso hat geschrieben: 13. Jul 2022, 00:05
die Schrumpeligen sind der Zuckermais ;)
also die guten, weiß nicht ob das so deutlich rüberkam...


Ja, hab ich verstanden. :)
Dank euch weiß ich jetzt endlich, warum man nicht einfach Zuckermais in einem Biomaisfeld als Tarnung anbaut. Bei uns wird Zuckermais oft vom Feld geklaut, darum baut den kaum einer an. (Was jetzt nicht heißt, daß nicht Trottel auch die Kolben vom Biomais klauen und dusseligen Städtern ausm Kofferraum verkaufen. Bon appetit! ::) :-X)

Edit:
Also wenn ich mir so die angebotenen Maissorten in den Shops anschaue, sind da entweder frische unreife Kolben abgebildet oder Sorten, die in Milchreife wie Zuckermais gegessen werden können und dann schon bunt sind. Schrumpelige Körner sehe ich eigentlich gar nicht?!? ???
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
michaelbasso
Beiträge: 1306
Registriert: 24. Nov 2005, 17:43

Re: Bunter Mais

michaelbasso » Antwort #251 am:

bis die Einschrumpeln dauert es auch ein bisschen :)
das ist eigentlich der Lagerungszustand im Winter.
Vieles was als Zuckermais verkauft wird ist nur Mais in Milchreife, echte Zuckermaissorten sind recht selten. Jedenfalls meine Vermutung. Deaflora hat da schon welche, aber die Sorten, die ich mir vor ein paar Jahren geholt hatten , waren leider kleinkolbig. Das versuche ich immer noch wieder loszuwerden...
Ein gemischter Anbau geht schon, das mache ich zum kreuzen, wenn man die Fahnen (Pollenträger) der nichtgewollten Sorten entfernt, kann man die als Sichtschutz nehmen, bzw. beim kreuzen sind das die Pollenempfänger, auf dem Acker ist das wohl aber eher zu viel Arbeit :)
Lüneburg, Niedersachsen
Hyla
Beiträge: 5107
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Bunter Mais

Hyla » Antwort #252 am:

Eigentlich ein interessantes Gebiet.
Bei Deaflora steht immer dabei welche Unterart. Var. saccharata sollten ja eigentlich echte Zuckermais-Sorten sein.
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Hyla
Beiträge: 5107
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Bunter Mais

Hyla » Antwort #253 am:

Weil ich nun doch neugierig war und bunter Zuckermais ziemlich attraktiv ist, habe ich welchen bei Dreschflegel bestellt.
Heute kam die Bestellung an und es ist tatsächlich der mit schrumpeligen Körnern. :D
Die Sorten
- Rainbow Inka
- Black Aztek und
- Hooker's Sweet Indian
sind also tatsächlich Zuckermais-Sorten.
Die Sorten kosten 2,60€ und reichen laut Aufschrift für 6-7,5 m2. Rainbow Inka habe ich mal nachgezählt und es sind 88 Körner.

Schade, daß es schon so spät im Jahr ist. ::)
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
michaelbasso
Beiträge: 1306
Registriert: 24. Nov 2005, 17:43

Re: Bunter Mais

michaelbasso » Antwort #254 am:

ich habe nochmal bei Deaflora bestellt, dort gibt es eine Sorte die nur 55 Tage benötigen soll. Das probier ich jetzt mal aus...

@Hyla, wenn Du willst schick ich Dir für nächstes Jahr Saatgut.
Lüneburg, Niedersachsen
Antworten