Schafe halten IV (Gelesen 97939 mal)
Moderator: Nina
-
- Beiträge: 1642
- Registriert: 4. Dez 2021, 09:48
- Region: Aller-Leine-Tal, LK Celle
- Höhe über NHN: 30 m
- Bodenart: sandig
Re: Schafe halten IV
Schlimmer geht immer
Re: Schafe halten IV
Vielleicht sind die Schafhalter bei den Bauernverbänden auch zu wenig im Bewusstsein, so dass sie bei der Lobbyarbeit unberücksichtigt bleiben.
- frauenschuh
- Beiträge: 986
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Schafe halten IV
Staudo: so ist es!
Und ganz lieben dank auch für eine private mail einer Person mit rinem pharmazeutischen Tipp :-*
Heute Abend bin ich schon über die eigenen Füße gestolpert. Aber yessss.... die nächste Riepenbach Zäunung steht.
Trauriger Höhepunkt: ich musste erstmals am Riepenbach Kanister schleppen. Sowie aus dem Bach Müll holen. Im FFH Gebiet. :P
Egal
Hundemüde zeige ich nur noch ein Bild. Es sei denn ich klemme ein Streichholz in die Äuglein dann werden es mehr.
Noch ein Danke: Gott sei Dank war die Hitze noch nicht da.
Und noch ein Dank: ein bereits im Frühjahr reklamierter Baum wurde hrute rausgezogen. Rechtzeitig bevor ich die nöchste Zäunung mache
- frauenschuh
- Beiträge: 986
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Schafe halten IV
Hintergrund. Das ist vom Vorpächter. Ja. Das wäre ökologisch gut. Geht aber nicht weil nicht fressbar. Ja. Kann man als Landschaftselement eintragen. Der Schuss ging bei einem Wasserbüffelhalter in die Hose. Der Prüfer reklamierte dass das Totholz sich zersetzt hatte. Der musste mit dem Trecker einen neuen Haufen anlegen. Ich habe keinen richtigen Trecker. Werde ich mir auch nie leisten können. Und ich gedenke nicht Zugpferd zu spielen und da halbe Stämme den Steilhang hochzuschleppen. Also muss das weg. Tut mir leid ihr Eidechsen.
Das ist alles nur noch bekloppt. Wollen tu ich ganz anderes.
Lange überlegt ob ich es schreiben soll. Aber ich denke... folgendes wird vieles erklären. Wieviel Druck da auf dem Kessel ist. Mein Mann hat ausgelaufenes Krankengeld. Rente will nicht. Arbeitsamt will ihn vermitteln. Also den, wo eigentlich das veränderte Schriftbild schon Bände spricht. Der bei einem der letzten "ochichkippmalwiederummodus" den Meniskus gerissen hat, wo er seit Monaten auf Op wartet. Wo dann am Ende zusätzlich die Not Op dazwischen kam. Der seine eigene Oma, wenn er eine hätte, vergessen würde. Der manchmal einen Stuss erzählt, dass man wirklich innerlich meditieren muss, weil ein solches Schicksal ja auch selber treffen könnte. Schlaganfälle sind halt nicht ohne. Ommm. Dieser Mann, der Volltags in Dreischicht trotz alleinerziehender Vater einer Down Syndrom Tochter volltsgs geschafft hat und mit einer BUZ vorgesorgt hat, hat jetzt nüscht. Gar nüscht. BUZ findet tausend Gründe. Da hilft auch kein Sozialverband. Das dürften die bei privaten Vorsorgen nicht. Ein solcher Fall ging neulich auch durch die Presse..
Ect.
Fazit: mein kleines Teilzeitgehalt muss jetzt alles abdecken.
Da findet man unterschwellige Drohungen wie " Fotobelegaufträge sind freiwillig, sonst könnte man eventuell aber auch einen Prüfer schicken" ausgesprochen aufbauend und stärkend :P
Ergo räume ich jedes Totholz weg, was mir körperlich möglich ist. Beschwerte sich mal jemand, dass der Wanderschäfer so pingelig nachpflegt? Der hatte schon Prüfung. Lerneffekt meiner Person: ich galt bei meiner Tochter schon als perfektionistisch. Also nicht in unserer Bruchbude, Garten oder Auto. Sondern da draußen in der Landschaftspflege. Das schraube ich jetzt notgedrungen 100 Prozent hoch. So weit mich meine Füße irgendwie tragen.
Und ganz sicher mache ich nicht bei Altgrasstreifen ect. mit. Denn im brennenden Hang noch aus Spaß an der Freud extra Netze schleppen, ist mir Körperlich wegen der anderen verordeneten und wöchentlich mit Satellitenbild kontrollierten Pingeligkeiten nicht mehr möglich. Früher zäunte ich kleine ökologisch bedeutende Schatzkästchen auch mal aus, damit sie Samen ausbilden konnten und sich über die Fläche ausbreiten konnten. So etwas ist jetzt nicht mehr möglich dank Big Brother is watching you. Wird alles von der Förderung abgezogen. Ohne die ich zahlungsunfähig bin.
Also nochmals herzlichsten Dank an die Bundesregierung, die unser Fleisch absolut unverkäuflich gemacht hat mit dieser irren Wettbewerbsverzerrung von gestern. Der Faustschlag in mein Gesicht hat gesessen. Heute habe ich die Kündigung für Slowfood geschrieben. Können wir nicht mehr zahlen. Zeitung gekündigt. Ect.
- frauenschuh
- Beiträge: 986
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Schafe halten IV
Nein. Da schreddern wir lieber das Tierfutter runter. Ich darf mal in Erinnerung rufen: ich darf nicht zufüttern. Ich muss in einem Dürrejahr Futter runterschnetzeln. Das ist total unlogisch!
- frauenschuh
- Beiträge: 986
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Schafe halten IV
- frauenschuh
- Beiträge: 986
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
- Rosenfee
- Beiträge: 2952
- Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 11 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Schafe halten IV
- frauenschuh
- Beiträge: 986
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Schafe halten IV
Und in diesem aufgewühlten Zustand absolviere ich nun brav die nächsten 12 Stunden Dienst. In der Hoffnung, dass ich abends nicht das Gleiche wieder vorfinde. :P
Cut
Üdülle: Was mir noch einfiel: Also nette Hirschlausfliegen gibt es da auch. Und was ich auch sehr wenig idyllisch finde: Das ist ja der Flächenkomplex, auf dem wir 7 Risse hatten. Und mir fiel erst einen Tag später ein, dass Hedda in der Gruppe ist. Seitdem tacker ich panisch viel zu viele Weidepfähle ein. Die müssen da ja auch wieder weg. Aber Fuchsschliefe hat es da viel. Im nächsten Abschnitt ist auch ein Loch, von dem ich nicht hoffe, dass Mauswiesel oder ähnliches drin haust. Oben drüber krächzen die Raben. Bislang ist alles unauffällig, aber wer das einmal erlebt hat, der bangt um die Lütte.
- frauenschuh
- Beiträge: 986
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Schafe halten IV
Wir haben einen Bock aus 21 verloren. Pubis, die Götter bedrängen...
Gestern der nächste Notfall. Ein Schnuckenlamm hat sich mit Stacheldraht eingewickelt und war aber leider fluchtfähig. Erst mit Geduld und Spucke sowie einer Zange gelang die Befreiung.
Ich kann verstehen, dass in der Schweiz ein Stacheldrahtverbot diskutiert wird. Wieviele Risswunden mögen dadurch schon entstanden sein...
Drückt mir die Daumen, dass der Bock in die Entsorgung gehen kann. Der muss in einer Tonne sein. Problem: Das Gehörn passt nicht rein. Nun ist er 2/3 drin. :-XUnd in PLastik verpackt, was möglicherweise auch nicht sein darf. Ich kann den aber doch nicht offen liegen lassen. Es gab zuletzt Ärger bei einem Schweinehalter. Der neue Entsorger fährt keinesfalls auf den Hof. So lagen die Schweine offen in einer Halbschale und die Schulkinder tingelten daran vorbei. Gut. Es ist ja vestimmt richtig, wenn wir mehr Vegetarier werden. Aber ob das der richtige Weg ist. Der Schweinehalter hat sich genauso aufgeregt wir die Eltern.
Ich weiß nicht, wo ich eine so breite Tonne herbekomme, dass ich Hornträger rein bekomme ::) Da fehlt mir noch der Plan. Da wir so was extrem selten haben... war das auch bislang kein Problem.
Die Stelle, die meinen Mann wieder in den Beruf bekommen will, hat wieder geschrieben. Mittlerweile öffne ich die Post - so ich sie erwische. Anstatt gestern also den Kopf in den Sand zu stecken, sprich draußen zu arbeiten, habe ich eine äh.... schwungvolle mail geschrieben. Nach Goslar aufs Wochenseminar. Ja, sie stellen dann den täglichen Pflegedienst sicher und alles ist ebenerdig, da er im August an Krücken geht und dann alles an einem Tag und keine Woche, da ich ihn fahren muss und nein, in der Haupturöubszeit kann ich keinen Urlaub nehmen um ihn zu fahren. Und ich möchte wissen, wer verantwortlich ist, wenn er in der Zeit den Rettungsdienst benötigt und das vielleicht unbemerkt auf dem Klo passiert. Ich mein... wenn das daheim passiert, bin ich verantwortlich. Wenn er wo hin zitiert wird... ich ja wohl nicht.
Ich meine.... mein Mann wird über den SovD betreut. Was läuft denn hier so dermaßen schief?
Cut
Da es heiß wird, flitze ich umgehend los. Tierkontrolle und eine Riesenzäunung Steilhang abbauen. Mehr wird es nicht werden und braucht es auch nicht. Dank durcharbeiten gestern, bin ich auf dem Stand.
Noch ein Bild von gestern. Man sieht hier das Rindergatter - diskret unter den Bäumen fast im Bach. Bevor jemand von der LWKden Rotstift zücken möchte: Die Fläche habe ich "zurückgesetzt", also in der Fläche beschnitten. Natürlich ist so was kein Dauergrünland. ::) Wenn ich irgendwann man jung und agil bin, baue ich das ab :P Derweil die Erkenntnis, dass oben an dem ersten Grundstück (was schon fertig beweidet ist) mindestens 3 Douglasien stehen. Die können dann ja wohl mal weg :P Die sehen übrigens schütter aus. Also mal als Hinweis für die, die meinen da läge die Zukunft. Die UNB hatte schon angedeutet, dass da oben der Nadelwald weg kann. Stück für Stück bitte. Sonst macht mein Körper nicht mit. Die beiden alten Baumleichen habe ich fast weg.
- frauenschuh
- Beiträge: 986
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Schafe halten IV
Von daher: Nein, nicht Ansteckendes oder so. Andererseits ist es nicht beruhigend, wenn die Bockkämpfe schon mal für eine Platzwunde sorgen können und ich jetzt auch noch wegen der Fliegen Angst haben muss. Mir reichten heute morgen 2 Raben direkt auf der Fläche von Hedda. Sprich: Da muss ich jetzt gleich morgens immer früh hin.
Immerhin ist der Hang jetzt abgezäunt. In der Gruppe waren etliche Netze zu flicken. Ich werde jetzt noch einen Kaffee kippen, meinen Sägebock in den Schatten schleppen und anfangen weiter Holz zu sägen. Ich glaube da nicht mehr dran, dass mein Mann noch Holz spalten wird. Und Bock zu frieren habe ich nicht. ::)
- frauenschuh
- Beiträge: 986
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Schafe halten IV
- Brezel
- Beiträge: 1184
- Registriert: 19. Mär 2010, 20:14
- Höhe über NHN: 43 m
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Brandenburg, TF Nord / Lehm- und Sandboden
Re: Schafe halten IV
Also ich weiß jetzt nicht, ob das für Dich passt oder kompletter Blödsinn ist - aber mir ist so, als wenn Nina und Thomas mal den Kopf eines großen Bocks komplett eingegraben hätten. Und nach einiger Zeit (wars jetzt 1 Jahr oder 2 Jahre?) den verbliebenen Rest wieder ausgebuddelt, sauber abgenagt.
.
(Ansonsten... Generalvollmacht schon geregelt oder in Erwägung gezogen? Notariell beglaubigt muss sie nur bei Grundstücksgeschäften sein. Für Konto- und Bankvollmacht braucht's ggf. separat hinterlegte Unterschriften...)
.
Weiterhin alles Gute für Euch!
- frauenschuh
- Beiträge: 986
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Schafe halten IV
Ich muss gleich wieder loshechten und nach Hedda schauen.
Gestern habe ich noch bis 21 Uhr Skudden gezäunt. Was für eine allerliebste Gruppe. Leider hatte ich mein Handy vergessen. Ärgerlich ist nur, dass wirklich viele Lämmer hornlos bleiben.
Fahrrad ist geputzt. Aber ich finde keine Luftpumpe zum aufpumpen. Grrr. Und mein Mann ist gerade ein sturer Esel. Pardon. Aber jede Ehe ist nicht immer nur rosig. So als Vorwarnung für jüngere Leser ;D Er braucht lichte Momente oder besonders krasse, damit er dann mal äußert, was er nur ohne mich machen würde. Ja, das wüsste ich auch nicht :-X
Die innerlichen Bilder von gestern: 45 Schmetterlinge auf einen Schlag am Lummerke-Baldrian. Abends 3 Zitronenfalter (? klappten nicht auf, waren aber knatschgelb) an einer Distel. Paula, die sofort zu mir rannte und mich wirklich grübeln lässt, ob ich nicht Hornlose aus der Zucht nehme und die Seniorin bei möglicher Vollzahnigkeit drin lasse, weil sie 2 wunderschöne Hornträgerinnen führt. 2 nach wie vor fitte Apfelbäume und Kopfweiden auf den Büwiesen.
Heute sollte der Bock abgeholt werden. Einbuddeln ist offiziell verboten. Aber auf dem Hof liegen bleiben... könnte er ja auch nicht. Und dieser neue Entsorger steckt eh nicht mal eine Bestätigung in den Kasten. Also wenn der Prüfer kommt, sieht das aus als hätte ich im Garten ein Massengrab :-X Hinweis: Wir haben diesen Entsorger, wie alle anderen Landwirte hier auch, aufgezwungen bekommen. Warum das der alte nicht mehr sein darf... keine Ahnung. Da klappte es wirklich gut. Angerufen und spätestens 2 Tage später war der da. Ob der jetzige heute auftaucht... man weiß es nicht. Trotz allem verpacken kann ich nicht mehr bei offenem Fenster schlafen. Die Nachbarn vermutlich auch nicht. Ich kann ihn aber nicht auf meinem Hof in den Schatten legen, weil ich nicht weiß wann der Entsorger kommt. Und allein hätte ich ihn auch nicht nach vorn gezerrt bekommen. Er darf ja nichts anfassen. Also im Ernst: Körpersäfte werden auf der Straße wie auf dem Hof austreten. Tonne, wenn er sie offen mit dem Kran hichhebt und schwungvoll im Laster entlädt... also wer sich mit Krankheiten auskennt, der weiß, dass er nicht die Tonne anfassen müsste um sich was zu holen, wenn das ein Risikobetrieb wäre. Dann bitte auch in Schutzkleidung! Anders ist das witzlos. Eine Tonne anfassen und hinterher die Hände desinfizieren, wäre auch nicht ansteckender. Gut. Der weiß nicht, dass wir bereits das Brucelloselos des Landkreises hatten. Der weiß nicht, dass auch der arme Lillyput einen halben l Blut lassen musste, bevor er aus der Quarantne durfte und bis auf seine Behinderung gesund ist. Aber ich drehe innerlich etwas die Augen. Ich erinnere noch diese lächerliche angekündigte Maßnahme in Landsberg am Lech, wo ich in den 90ern gearbeitet habe. Wegen eines Vogelgrippe-Schwans im Lech sollte der ganze Berufsverkehr einer Stadt über Desinfektionsgummimatten fahren. Da fängt jeder an, der ein klein wenig Mikrobiologie im Studium hatte, innerlich entweder zu sterben oder offen zu lachen. Während gleichzeit die Hündeler am Lech spazieren gingen. Ja klar. Das war damals eigentlich mal so ein Warnschuss vor der heutigen Situation.
Was ich aus der beruflichen Arbeit wiedergeben kann: Viele Corona-Infektionen, keine Masken und schon gar kein Abstand. Dabei Infizierte, die munter in der Apotheke stehen und was gegen Corona haben wollen bzw. fertig Genesende, die sagen: Boah, also das war angeblich ein leichter Verlauf, aber ich war so was von fertig und irgendwie bin ich noch nicht fit.
Sach bloss.
Ich werde angestarrt wie ein Ufo, weil ich mit Maske arbeite. Leute! 2 Risikopatienten in der Familie. Und wenn ich ausfalle.... soll ich 120 Tiere in die Notschlachtung stecken oder wie ist das gedacht? Solange ich den Satz höre: Ich hatte gerade einen positiven Test und bräuchte jetzt mal... :P Nein, wir haben keine Maskenpflicht mehr. Aber mein dringender Rat: Wer Risikopatient ist, bediene das Telefon. Ich hüpfe auch gerne zur Tür und berate/kassiere dort. Es gibt Lieferdienste zudem. Setzt als Risikopatient keinen Fuß in die Apotheke und wenn mit FFP2! Andere pfeifen auf Euch, so traurig das ist.
So, nun aber im Spurt zu Hedda...