News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Kiwi, actinidia deliciosa (Gelesen 99367 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21600
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Kiwi

thuja thujon » Antwort #345 am:

Ich glaube bevor ich bei Deaflora bestellen würde mache ich den klick lieber beim nächstbesten Baumarkt.
Nein im Ernst, wenn man Gehölze für den Garten sucht die Wunschsorte auswählen und dann auf die Suche gehen. Bei Kiwi, macht wohl keiner mehr in D, dann sind auch kleine Pflanzen ok die im Brandenburger Sand eh besser anwachsen als große Containerware. Weiss nicht was der Markt gerade bietet, evtl mal bei aatree gucken. Oder jemand hier im Forum will gerade bewurzelte Jungpflanzen loswerden.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Kakifreund
Beiträge: 1190
Registriert: 12. Okt 2021, 16:45
Kontaktdaten:

Klimastufe 8b, Solingen, NRW

Re: Kiwi

Kakifreund » Antwort #346 am:

Kiwi in Polen...
Dateianhänge
IMG_20220717_142935.jpg
Der Garten ist nicht, um ihn zu unterwerfen, nicht, um ihn zuzupflastern, sondern um ihn im Einklang mit der Natur zu gestalten.

Liebe Grüße aus Nordrhein-Westfalen/NRW
Jan
Benutzeravatar
Kakifreund
Beiträge: 1190
Registriert: 12. Okt 2021, 16:45
Kontaktdaten:

Klimastufe 8b, Solingen, NRW

Re: Kiwi

Kakifreund » Antwort #347 am:

... aber mit verhältnismäßig etwas wenigen Früchten.
Wenn die Pflanzen erst ab so einer Größe tragen, dann :-X
Schild stand leider nicht dran.
Dateianhänge
IMG_20220717_142924.jpg
Der Garten ist nicht, um ihn zu unterwerfen, nicht, um ihn zuzupflastern, sondern um ihn im Einklang mit der Natur zu gestalten.

Liebe Grüße aus Nordrhein-Westfalen/NRW
Jan
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21600
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Kiwi

thuja thujon » Antwort #348 am:

Meine sieht auch so aus. Der Fehler liegt im Schnitt. Schlechte Ausbeute an befruchteten Blüten gibts auch weil die Bienen die Blüten hinter der Laubwand nicht finden und zur Blütezeit vieles, auch vieles attraktiveres blüht.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5673
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Kiwi

Apfelbaeuerin » Antwort #349 am:

thuja hat geschrieben: 18. Jul 2022, 09:56
Schlechte Ausbeute an befruchteten Blüten gibts auch weil die Bienen die Blüten hinter der Laubwand nicht finden und zur Blütezeit vieles, auch vieles attraktiveres blüht.


Ja, ist wohl so. Bei mir haben "Romeo und Julia" zum ersten Mal überhaupt geblüht, aber nicht eine einzige Blüte wurde befruchtet :'(.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
Kakifreund
Beiträge: 1190
Registriert: 12. Okt 2021, 16:45
Kontaktdaten:

Klimastufe 8b, Solingen, NRW

Re: Kiwi

Kakifreund » Antwort #350 am:

Das heißt die Blüten müssen für die Bienen gut zu erreichen, also ganz außen, sein?
Ja, zurückgeschnitten wurde dort wohl definitiv nichts :P
Der Garten ist nicht, um ihn zu unterwerfen, nicht, um ihn zuzupflastern, sondern um ihn im Einklang mit der Natur zu gestalten.

Liebe Grüße aus Nordrhein-Westfalen/NRW
Jan
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21600
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Kiwi

thuja thujon » Antwort #351 am:

Müssen nicht, aber sie sehen sie dann besser.
Zur Blütezeit der Kiwis ist das gefühlte Mai-Feuerwerk wo alles blüht.
In Gartengebieten mit hauptsächlich Thuja, Kirschlorbeer und Rasen hat sie wohl mehr Blütenbesucher als in guten Trachtgebieten.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
wuchtig
Beiträge: 152
Registriert: 28. Feb 2020, 01:29

Re: Kiwi

wuchtig » Antwort #352 am:

Inachis hat geschrieben: 13. Jul 2022, 22:23
Wir ziehen ja gerade um und haben jetzt nicht nur einen sehr großen Garten sondern auch einen Südbalkon mit Pergola (daher die Frage nach den Kiwis). Natürlich sind wir jetzt nicht mehr in Berlin sondern schon in Brandenburg, das ist noch nicht ganz in meinem Sprachgebrauch (Kopf?) angekommen.
.
Hat denn jemand einen Tipp für eine Bezugsquelle für Kiwipflanzen mit guter Auswahl und schönen, richtig etikettierten Pflanzen für mich?
.
Auf jeden Fall bin ich ja schonmal wegen des Geruchs beruhigt, danke für die Antworten!
https://www.kiwiri.de/?gclid=CjwKCAjwrNmWBhA4EiwAHbjEQK9cz8dqSgsNPUytoVyngXeV_BFD1ukRbE0YUoNNPoFPA9vktnNbABoC8gEQAvD_BwE
wuchtig
Beiträge: 152
Registriert: 28. Feb 2020, 01:29

Re: Kiwi

wuchtig » Antwort #353 am:

Apfelbaeuerin hat geschrieben: 18. Jul 2022, 10:31
thuja hat geschrieben: 18. Jul 2022, 09:56
Schlechte Ausbeute an befruchteten Blüten gibts auch weil die Bienen die Blüten hinter der Laubwand nicht finden und zur Blütezeit vieles, auch vieles attraktiveres blüht.


Ja, ist wohl so. Bei mir haben "Romeo und Julia" zum ersten Mal überhaupt geblüht, aber nicht eine einzige Blüte wurde befruchtet :'(.



ist im ersten und zweitem Jahr durchaus normal
Benutzeravatar
Inachis
Beiträge: 1261
Registriert: 21. Apr 2021, 21:09

Re: Kiwi

Inachis » Antwort #354 am:

Kiwiri ist wirklich toll. Kiwibeeren Pflanzen (also A. arguta) habe ich aber schon vier sehr große und sonst hat Kiwiri nur die Jenny.
.
Ich schau sonst mal im Herbst nach A. deliciosa oder chinensis, vielleicht auch lokal, Baumschule Späth hat manchmal schöne Märkte.
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5673
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Kiwi

Apfelbaeuerin » Antwort #355 am:

Inachis hat geschrieben: 20. Jul 2022, 13:03
Kiwiri ist wirklich toll.


Ja! Sind halt die Spezialisten. Ich hab meine "Romeo & Julia" auch von dort, also direkt vom Züchter.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
JustLikeYou
Beiträge: 2
Registriert: 7. Feb 2023, 15:40

Re: Kiwi

JustLikeYou » Antwort #356 am:

Moin,

ich möchte im Frühling 3 Kiwi anpflanzen. 1x männlich + 1x Gold + 1x normal weiblich.
Nun die Frage:
Da ich in Schleswig-Holstein wohne und die Sommer oft durchwachsen sind, welche Kiwi Sorten weden reif?
Hayward ist oft angeboten. Nur denke ich dass die spät ist.
Die werden an einen ehemaligen Stall mit einer Wand aus Porotonsteinen gepflanzt, Südseite. Die speichert recht gut Wärme.

Kiwibeeren bzw. Minikiwi habe ich schon.

Liebe Grüße
Stephan
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12246
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Kiwi

cydorian » Antwort #357 am:

Speziell die gelben Actinidia deliciosa / chinensis brauchen lange Vegetationsjahre und reifen in D selten so weit, dass sie schmecken. Frostempfindlich sind sie auch noch. Die Wärme im Sommer ist nicht so sehr das Problem, aber die gesamt-Vegetationszeit im Jahr. Bereits Hayward braucht bis Anfang November, muss dann noch gelagert werden. Ein klein wenig früher ist "Starella", eine Abbott-Mutation. Damit würde ich es versuchen und die gelbe Sorte streichen.
Benutzeravatar
plantboy
Beiträge: 228
Registriert: 23. Feb 2007, 07:09

Re: Kiwi

plantboy » Antwort #358 am:

Die Jenny reift besser aus und schmeckt dann auch. Nicht, wie die größere Schwester, die gelagert werden muß, damit sie essbar wird. Die Jenny hat allerdings etwas kleinere Früchte, dafür ist sie selbstfruchtbar. Sie schmeckt zur Ernte besser als z.B. Starella.
Meine Schwester hatte beide. Jetzt hat sie nur noch die Jenny.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21600
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Kiwi

thuja thujon » Antwort #359 am:

Also ich bin im Oberrheingraben mit der Hayward zufrieden.
Das lagern müssen hat den Charme, das ich sie in der Gartenlaube liegen lassen kann und so über den kompletten Winter nur das mit ins Warme nehme, was ich dann auch wegessen kann.
Geschmacklich top.
Dateianhänge
Kiwi hayward 20221210.jpeg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Antworten