News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kartoffeln - 2022 (Gelesen 28695 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Rantanplan
Beiträge: 225
Registriert: 21. Apr 2022, 22:22
Kontaktdaten:

Re: Kartoffeln - 2022

Rantanplan » Antwort #210 am:

Wir haben heute den ersten Kartoffelsack geerntet. Es was ein Jute-Sack. Doofe Idee! Der Ist in kürzester Zeit unten durchgerottet und kommt folgerichtig auf den Kompost. Aber das Ergebnis lässt für die anderen "Behältnisse" hoffen:
Dateianhänge
IMG_6462.JPG
Benutzeravatar
Inachis
Beiträge: 1259
Registriert: 21. Apr 2021, 21:09

Re: Kartoffeln - 2022

Inachis » Antwort #211 am:

Wie groß war denn der Sack? Ich bin auch schon gespannt auf unsere Kartoffelsäcke!
Rantanplan
Beiträge: 225
Registriert: 21. Apr 2022, 22:22
Kontaktdaten:

Re: Kartoffeln - 2022

Rantanplan » Antwort #212 am:

Das war so ein Standard-Sack von Dehner, ca. 60x100 cm. Ja, die schreiben drauf, dass der eher zum "Lagern" von Kartoffeln geeignet ist. Wir haben halt mal ausprobiert. ::)
Ohne den großen Untersetzter wären die wohl komplett vertrocknet, trotz unserer Gießerei. Die Menge war echt super, aber die einzelnen Knollen könnten wohl größer sein. Ich hoffe, die in den Kunststoffsäcken und Töpfen kommen da etwas besser weg.
Macht aber alles nicht, lecker waren sie auf jeden Fall. ;D
Amur
Beiträge: 8573
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Kartoffeln - 2022

Amur » Antwort #213 am:

Bei mir sind die Kartoffeln zum Teil extrem angefressen. Besonders Belana.
Hier mal ein paar Bilder:

Bild

Bild

Bild

Drahtwürmer machen ja eher Löcher rein.
Erdraupen?
Asseln?

Ein paar Frasspuren gibts ja immer, aber gleich so?
Jetzt haben wir mal praktisch kaum Braunfäule, dafür sind die Knollen stark angefressen...
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12066
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Kartoffeln - 2022

cydorian » Antwort #214 am:

Kartoffelschorf.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21157
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Kartoffeln - 2022

thuja thujon » Antwort #215 am:

Kartoffelschorf ist immer in den Jahren gut, wenn der Boden trocken ist. Kartoffeln wässern ist nicht umsonst. ;)
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Amur
Beiträge: 8573
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Kartoffeln - 2022

Amur » Antwort #216 am:

Danke, passt genau. Der Befall ist vor allem in den Reihen vor der Terrasse. Sandig und knochentrocken ist es da. Dazu noch etwas Asche im Winter.
Im unteren Beet ist der Befall nicht oder war nicht, da ich da schon 3 Wochen keine mehr ausgebuddelt hab, nachdem ich das Problem oben gesehen habe. Muss mal nachsehen.
Kartoffeln wässern ist hier nicht so doll. Wir sind froh dass selbst in diesem trockenen Sommer das Kraut im Moment noch nicht ganz verfault ist. Durch Nähe zum Fluss gibt es hier so gut wie keine Nächte ohne Tau. Dann noch zusätzlich Nass machen halte ich nicht für die beste Idee. Oder man müsste Tropfschläuche verlegen um das Laub trocken zu halten.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
Ayamo
Beiträge: 1161
Registriert: 6. Jan 2007, 15:52

Re: Kartoffeln - 2022

Ayamo » Antwort #217 am:

Oder frühmorgens einen Regner laufen lassen. Das Laub ist dann schon vormittags wieder trocken, wenn du normale Reihenabstände hast.
Im schlechtesten Raum/ pflanz einen Baum/ und pflege sein!/ er bringt dir's ein. (J. L. Christ)                    (Stimmt das wirklich?)
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21157
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Kartoffeln - 2022

thuja thujon » Antwort #218 am:

Bevor die Braunfäulesporen reif sind kann man eigentlich ungehemmt wässern. Egal wie nass das Laub ist, wenn die Sporen noch nicht reif sind, können sie nicht keimen. Daher kann es auch nur den latenten Befall geben, und gegen den hilft auch Blätter trocken halten nichts.

Asche, klar, da freut sich Kartoffelschorf über hohe pH Werte. Asche, wenn überhaupt, erst nach den Kartoffeln geben. Im Sommer, wenn es schön trocken ist und eingearbeitet werden kann.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Ayamo
Beiträge: 1161
Registriert: 6. Jan 2007, 15:52

Re: Kartoffeln - 2022

Ayamo » Antwort #219 am:

Das würde mich jetzt mal interessieren.
Bis wann kann man denn kräftig wässern?

Die LfL Bayern beschreibt hier die Kartoffelkultur in der Landwirtschaft und hier gibt es noch etwas zum Zeitpunkt der KuBF-Infektion.
Eine Kontrolle auf KuBF hält das LfL 3 Wochen ab Auflaufen für erforderlich, der Spritzstart kann danach auch vor Reihenschluss (vorsorglich) erforderlich werden.
Den Reihenschluss haben wir ja schon eine Weile. Der Text klingt für mich jedenfalls nicht so, als könnte ich bis Juni oder Juli unbesorgt wässern.

Abgesehen davon:
Bei mir rafft gerade Alternaria das Kraut hinweg. Hatte ich noch nie so schlimm und so früh. Die Knollen sind aber schon erstaunlich groß, es wird trotzdem eine gute Ernte in knochentrockenen Dämmen.
Im schlechtesten Raum/ pflanz einen Baum/ und pflege sein!/ er bringt dir's ein. (J. L. Christ)                    (Stimmt das wirklich?)
Amur
Beiträge: 8573
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Kartoffeln - 2022

Amur » Antwort #220 am:

Bei mir ist das Kraut inzwischen zu 90% trocken. Solange die Witterung nicht dauerhaft nass wird, wonach es im Moment ja absolut ned aussieht, werde ich die Knollen im Boden lassen. Schon weil ich im Moment andere Arbeit hab als Kartoffeln ausgraben und sortieren.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Kartoffeln - 2022

Natternkopf » Antwort #221 am:

Kartoffelkraut noch grün, geblüht hat bisher noch nix.
Sind im Boden übersehene Knollen von 2021.
Blühen soclhe solche überhaupt im Folgejahr?

Nun regnet es kräftig.
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Ribisle
Beiträge: 154
Registriert: 7. Feb 2018, 13:42

Re: Kartoffeln - 2022

Ribisle » Antwort #222 am:

Ich habe diese Woche die Frühkartoffeln ausgegraben, danach umgegraben und vor dem Starkregen noch die vorgezogenen Herbst- und Wintersalate gesetzt. Dazu kamen übrig gebliebene Rote Beete-Setzlinge. Ich werde sehen was die Tage überlebt.

Grüße aus dem Garten Ribisle
Bin im Garten, mit Erde unter den Fingernägeln.
Benutzeravatar
Ayamo
Beiträge: 1161
Registriert: 6. Jan 2007, 15:52

Re: Kartoffeln - 2022

Ayamo » Antwort #223 am:

Natternkopf hat geschrieben: 23. Jul 2022, 08:41
Kartoffelkraut noch grün, geblüht hat bisher noch nix.
Sind im Boden übersehene Knollen von 2021.
Blühen soclhe solche überhaupt im Folgejahr?


Solche Kartoffeln bezeichnet man als Durchwuchs und versucht man zu vermeiden. Schließlich überdauern meist auch Krankheiten an diesen vergessenen Knollen. Ich hacke Durchwuchs also meist weg, auch weil ich im Folgejahr eine andere Kultur auf dem Beet habe.
Wenn´s nur kleine vergessene Restknollen sind, wird der Ertrag auch nicht megamäßig sein.
Aber wenn sie kräftig genug werden, denke ich schon, dass sie irgendwann blühen können.
Im schlechtesten Raum/ pflanz einen Baum/ und pflege sein!/ er bringt dir's ein. (J. L. Christ)                    (Stimmt das wirklich?)
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Kartoffeln - 2022

Natternkopf » Antwort #224 am:

Heute Morgen Kartoffeln rausgenommen, braucht Mehr Platz für die Bohnen.
Kein Foto gemacht. :-X
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Antworten