News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Juli 2022 (Gelesen 25800 mal)
- Alva
- Beiträge: 6269
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Juli 2022
35,7 um 16 Uhr, Wüstenwind. Innsbruck mit 37 Grad Österreichischer Spitzenreiter. :-X
Im Garten rennen die Wasserspiele und drei Teenager, die Wohnung ist noch angenehm bei 24 Grad.
Im Garten rennen die Wasserspiele und drei Teenager, die Wohnung ist noch angenehm bei 24 Grad.
My favorite season is the fall of the patriarchy
-
- Beiträge: 4688
- Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
- Wohnort: Östliches Niedersachsen
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 43 m
- Bodenart: Lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Juli 2022
Die Nacht brachte leider kaum Abkühlung dank 20°C und Fliegengaze vor den Fenstern.
Heute genauso wie gestern 38°C. Im Haus 27°C. Teilweise Wolken und mäßiger heißer Wind.☀️
Habe stundenlang den verdorrenden Vorgarten gewässert. Nachher geht's weiter.
Es ist so eine trockene Hitze, daß ich nicht mal schwitze. :o
Morgen sind hier 23°C angesagt und angeblich Regen. (Hier ein begeistert tanzendes Smilie reindenken.)
Der Minisommer reicht mir erstmal.
Heute genauso wie gestern 38°C. Im Haus 27°C. Teilweise Wolken und mäßiger heißer Wind.☀️
Habe stundenlang den verdorrenden Vorgarten gewässert. Nachher geht's weiter.
Es ist so eine trockene Hitze, daß ich nicht mal schwitze. :o
Morgen sind hier 23°C angesagt und angeblich Regen. (Hier ein begeistert tanzendes Smilie reindenken.)
Der Minisommer reicht mir erstmal.
Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Re: Juli 2022
In meiner Wohnung hat es auch 27°. Ich bin auch so blöd und backe noch einen gefüllten Zucchino. Draußen Backofen, drinnen Backofen, darauf kommt es jetzt auch nicht mehr an. Meine Topfpflanzen auf der Terrasse und ums Haus kann ich wenigstens mit dem Schlauch bewässern, aber im 15 km entfernten Garten kommt nicht mal mehr Wasser aus dem Brunnen, dort können wir alles vergessen :'(. Die Tomaten auf dem Acker muss ich noch gießen, dort steht wenigstens ein Tank mit Regenwasser. Vor einer Weile war der Himmel mal stellenweise hellgrau, jetzt strahlt er wieder himmelblau.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16706
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Juli 2022
Hier zogen vorhin auch mal kurz Wolken auf und es donnerte zweimal, nun scheint wieder die Sonne. Es ist genauso heiß wie gestern, vorhin locker 35°C im Schatten, und selbst der kurze Weg vom Auto zur Haustür ließ mich schon etwas schwindelig werden, so sehr brannte die Sonne vom Himmel. Im Haus ist es zum Glück noch recht angenehm dank in der Nacht wieder offenstehenden Fenstern, auch wenn ich gegen 5:00 Uhr schlaftrunken das Schlafzimmerfenster aufgrund von Vogelgezwitscher und aufgehender Sonne schließen musste. Die Klimaanlage im Büro hat es auch nicht mehr so richtig geschafft, den Raum wirklich abzukühlen, aber es war halbwegs erträglich. Nun warte ich auf die angekündigten Gewitter, immerhin sieht es auf dem Regenradar so aus, dass etwas durchs Rhonetal auf Rheinland-Pfalz zusteuert. Die Regenklappen sind geöffnet, zweieinhalb Regentonnen sind leer, und zumindest die Töpfe muss ich noch gießen, damit die Pflanzen nicht in Kürze die Grätsche machen.
- LissArd
- Beiträge: 1834
- Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
- Kontaktdaten:
-
Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN
Re: Juli 2022
Hier derzeit 32 Grad, zwischendurch waren es auch 35, dann kam etwas Bewölkung, die sich gerade wieder auflöst.
Heute morgen hieß es in der Vorhersage noch 14 mm Niederschlag in den nächsten 24 Std erwartet, dann wurden es 11, dann 5, inzwischen soll es nur noch 1 mm sein.
Der Bach, der durch den Ort fließt, bzw. floss!, ist nur noch ein trockenes Kiesbett. Die Gemeinde hat da noch bis Anfang Mai immer mit dem Tankwagen Wasser gepumpt, zur Bewässerung der Bäume und Grünanlagen, das geht schon seit Wochen nicht mehr, und einige der Bäume, die meinem Garten spätnachmittags etwas „externen“ Schatten gespendet haben, sind inzwischen so kahl, dass es bei mir nun auch Ecken des Gartens austrocknen lässt, die vorher nie problematisch waren.
Heute morgen hieß es in der Vorhersage noch 14 mm Niederschlag in den nächsten 24 Std erwartet, dann wurden es 11, dann 5, inzwischen soll es nur noch 1 mm sein.
Der Bach, der durch den Ort fließt, bzw. floss!, ist nur noch ein trockenes Kiesbett. Die Gemeinde hat da noch bis Anfang Mai immer mit dem Tankwagen Wasser gepumpt, zur Bewässerung der Bäume und Grünanlagen, das geht schon seit Wochen nicht mehr, und einige der Bäume, die meinem Garten spätnachmittags etwas „externen“ Schatten gespendet haben, sind inzwischen so kahl, dass es bei mir nun auch Ecken des Gartens austrocknen lässt, die vorher nie problematisch waren.
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
- kohaku
- Beiträge: 2144
- Registriert: 25. Aug 2005, 00:48
- Region: Mittleres Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: Ca.100 m über Normalnull
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Juli 2022
Westliches Ruhrgebiet Wolkenbruch, Donner und Blitze. Takt 27,5
- LissArd
- Beiträge: 1834
- Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
- Kontaktdaten:
-
Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN
Re: Juli 2022
Neid…kohaku hat geschrieben: ↑20. Jul 2022, 18:08
Westliches Ruhrgebiet Wolkenbruch, Donner und Blitze. Takt 27,5
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
- kohaku
- Beiträge: 2144
- Registriert: 25. Aug 2005, 00:48
- Region: Mittleres Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: Ca.100 m über Normalnull
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Juli 2022
Es scheint schon wieder die Sonne. Lt nahegelegener Wetterstation waren das immerhin 4,1 l. Je nach Vorhersage sollen in der Nacht bis 31l dazukommen- schaun mer mal
Re: Juli 2022
Hyla hat geschrieben: ↑20. Jul 2022, 17:22
Es ist so eine trockene Hitze, daß ich nicht mal schwitze. :o
Das hat mich heute auch verblüfft.
.
Mein Tag fing halb sechs an, 20°C, Gemüsebeete bewässern. Danach hab ich versucht, meine Mulchschichten zu retten bzw. wiederherzustellen und schließlich mit Vlies abzudecken. Wenn ich in die Nähe der Beete komme, fliegen daraus regelmäßig 15, in Worten fünfzehn! Amseln auf, die mir jedes bisschen Mulch von den Beeten kratzen. Sowas habe ich noch nie erlebt. Selbst im Gewächshaus scharren sie wie die Teufel, obwohl dort kein einziger Regenwurm zu finden ist. Und weil sie so gescharrt hatten, sah ich auch, dass der Boden schon wieder staubt, obwohl ich gestern morgen gewässert hatte. Feiner Schabernack, kurz vor Mittag im GWH zu gießen ... :-X Als ich dann halb eins reingegangen bin, waren es draussen 36°C mit Wüstenwind, bis jetzt unverändert.
- Bastelkönig
- Beiträge: 1637
- Registriert: 18. Apr 2018, 00:05
Re: Juli 2022
Das kann sich die Gärtnerin auch nicht aussuchen. Wenn es mittags zu trocken ist,
brauchen die Pflanzen Wasser. Das ist dem Profigärtner dann auch wurscht.
Die Pflanzen und Früchte müssen gerettet werden. Wir haben aktuell noch 37,2°C
auf der Terrasse (kalibriertes Thermometer).
Viele Grüße
Klaus
brauchen die Pflanzen Wasser. Das ist dem Profigärtner dann auch wurscht.
Die Pflanzen und Früchte müssen gerettet werden. Wir haben aktuell noch 37,2°C
auf der Terrasse (kalibriertes Thermometer).
Viele Grüße
Klaus
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.
Re: Juli 2022
Bastelk hat geschrieben: ↑20. Jul 2022, 19:39
Das kann sich die Gärtnerin auch nicht aussuchen. Wenn es mittags zu trocken ist,
brauchen die Pflanzen Wasser. Das ist dem Profigärtner dann auch wurscht.
Die Pflanzen und Früchte müssen gerettet werden.
Und was macht man wenn man 15 km zu fahren und dort kein Wasser mehr hat ???
Mein Handy hat vorhin behauptet gegen 17 Uhr sei Regen zu erwarten. Jetzt ist es ziemlich duster und ich meine einen leisen Rumpler gehört zu haben. Hoffentlich gießt es mal. Momentan kommt noch schwül-heiße Luft rein. Bei uns wurde man heute wohl feucht vom schwitzen.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re: Juli 2022
Es donnert, blitzt und regnet ein bisschen :D.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16706
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Juli 2022
Laut Regenradar müsste es seit 10 Minuten regnen. Bisher kamen aber nur 10 Tropfen. Die Verzweiflung bleibt... :-\
- mavi
- Beiträge: 2962
- Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
- Region: Westfälische Bucht
- Höhe über NHN: 66
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Juli 2022
Hier sollte es um 19.30 Uhr regnen, bisher kam auch nichts. Die Wolken ziehen laut Radar östlich oder westlich an unserem Ort vorbei.
Aber später, da könnte es klappen. In Teilen des Vorgartens ist die Erde allerdings mal wieder so trocken, dass Wasser einfach abperlt.
Aber später, da könnte es klappen. In Teilen des Vorgartens ist die Erde allerdings mal wieder so trocken, dass Wasser einfach abperlt.
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16706
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Juli 2022
Seit ein paar Minuten regnet es nun tatsächlich. Nicht besonders viel, aber immerhin. Vermutlich wird es nicht viel sein, aber wohl mehr, als man mit dem Schlauch oder der Gießkanne verteilen kann...