
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
gebratene Auberginenscheiben/Frage (Gelesen 1313 mal)
Moderator: Nina
gebratene Auberginenscheiben/Frage
Hallo,ich habe heute Auberginenscheiben gebraten. Die Scheiben saugen das Öl auf wie ein Schwamm das Wasser. Ich mag Olivenöl, gar keine Frage, aber das Ergebnis war durch mehrfaches Nachgiessen von Öl doch zu fettig. Bei der zweiten Runde habe ich weniger Öl in die beschichtete Pfanne gegeben - mit dem Ergebnis, dass es nicht so lecker schmeckte. Wie kriege ich leckere gebratene Auberginenscheiben zustande, bei denen gewichtsmässig nicht ebensoviel Öl wie Aubergine enthalten ist?
Was mache ich falsch und wie kann ich es besser machen?Hoffnungsvolle Grüsse,Moniis

Re:gebratene Auberginenscheiben/Frage
eine italienische köchin hat mir mal gesagt, daß man auberginen einfach länger braten muß, weil sie dann das öl wieder "ausspucken". ich habs probiert, es stimmt, nur, fettig waren sie bei mir auch.lg.b.
Re:gebratene Auberginenscheiben/Frage
Berta,auf diese Idee wäre ich nicht gekommen. Das probiere ich morgen gleich aus, danke dir.
Bischen fettig ist ok
, aber wenn der Mund nur voller Öl ist... *schüttelLG, Moniis


Re:gebratene Auberginenscheiben/Frage
moniis, und zum schluß leg sie noch auf küchenpapier, aber das ist eh klar...... ;)lg.b.
Re:gebratene Auberginenscheiben/Frage
Ich tupfe sie zumindest nach dem Braten und vor dem Essen noch schnell mit Küchenpapier ab.
Re:gebratene Auberginenscheiben/Frage
Liebe Berta und Callis,ähm..... neeee, das war mir nicht klarmoniis, und zum schluß leg sie noch auf küchenpapier, aber das ist eh klar...... ;)lg.b.



Re:gebratene Auberginenscheiben/Frage
Die Scheiben vor dem Braten mit einem Backpinsel mit Olivenöl gleichmäßig bepinseln. Dann ohne weiteres Fett braten. Nicht zu heiß anfangen, Hitze steigern.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:gebratene Auberginenscheiben/Frage
Danke Frida,das hört sich wesentlich "magerer" an! *freu Wird ausprobiert - ich liebe gebratenen Auberginen :)LG, Moniis
Re:gebratene Auberginenscheiben/Frage
Es gibt Auberginen und Auberginen. Viele aus dem Glashaus sind sehr wässrig. Ausserdem gibts diese hellviolette, runde Sorte, die sich besser fürs Fritieren eignet als die verbreitete lange.Tipp: Rohe Scheiben mit Salz bestreuen und eine Weile liegen lassen. Dann das ausgetretene Wasser abtupfen. Ev. mehrmals wiederholen. Dann weiter wie frida beschrieben hat.
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:gebratene Auberginenscheiben/Frage
wenn man die möglichkeit hat, die scheiben zu grillen, benötigt man auch wenig fett.außerdem muß ich gart rechtgeben. die gekauften auberginen sind wirklich innen wie schwämme und saugen das fett auf wie nichts.meine selbstangepflanzten waren viel fester und saftiger im fleisch und haben sich auch mit wenig öl gut anbraten lassen.
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
-
- Beiträge: 13816
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re:gebratene Auberginenscheiben/Frage
Ich mache das aus den erwähnten Gründen
schon lange im Backrohr unter dem Grill: Backpapier oder Alufolie mit Olivenöl einpinseln, Auberginenscheiben drauflegen und bepinseln, grillen (einmal umdrehen). Vorsicht, geht sehr schnell :oAha, Aella grillt sie auch
Ich habe keine Auberginen im Garten, merke aber einen großen Unterschied zwischen Freiland und Glashaus, deshalb kaufe ich sie jetzt nicht mehr.


Schöne Grüße aus Wien!
Re:gebratene Auberginenscheiben/Frage
Guten Morgenund danke für eure Tipps.
Leider habe ich noch nie eine selbstgezogene Aubergine geniessen können, ich kenne nur die Gekauften aus dem Supermarkt. Aber es ist ja naheliegend, das es, ähnlich wie bei Tomaten, sehr große Qualitätsunterschiede gibt!Ich werde im Forum nach Auberginenthreads suchen, nächstes Jahr will ich leckere, eigene A. haben.LG, Moniis
