News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4134921 mal)
Moderator: cydorian
- Feigenwiese
- Beiträge: 774
- Registriert: 21. Okt 2020, 12:04
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Die Bozener Blaue sieht schon lecker aus!
Was ist das für eine Feige rechts auf dem Foto?
Was ist das für eine Feige rechts auf dem Foto?
- Arni99
- Beiträge: 4025
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
@Feigenwiese
Gibt es nur vor Ort zu kaufen.
Kein Versand.
Sie tragen keine Namensschilder, weil es hier die „08/15“-Feige ist.
„Reider Pflanzen Center“ am Stadtrand von Bozen.
https://goo.gl/maps/eGoZybgMjjzwqw9n8
Die rechts war wahrscheinlich eine Dottato (Kadota). Damals in Brixen in einem Gemüseladen gekauft.
Es gab auch noch eine weitere grüne mit rotem Fruchtfleisch extrem saftig und gut.
Foto: vielleicht eine Brogiotto Bianco?
Gibt es nur vor Ort zu kaufen.
Kein Versand.
Sie tragen keine Namensschilder, weil es hier die „08/15“-Feige ist.
„Reider Pflanzen Center“ am Stadtrand von Bozen.
https://goo.gl/maps/eGoZybgMjjzwqw9n8
Die rechts war wahrscheinlich eine Dottato (Kadota). Damals in Brixen in einem Gemüseladen gekauft.
Es gab auch noch eine weitere grüne mit rotem Fruchtfleisch extrem saftig und gut.
Foto: vielleicht eine Brogiotto Bianco?
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
- Feigenwiese
- Beiträge: 774
- Registriert: 21. Okt 2020, 12:04
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Arni99 hat geschrieben: ↑21. Jul 2022, 08:27
@Feigenwiese
Gibt es nur vor Ort zu kaufen.
Kein Versand.
Sie tragen keine Namensschilder, weil es hier die „08/15“-Feige ist.
„Reider Pflanzen Center“ am Stadtrand von Bozen.
https://goo.gl/maps/eGoZybgMjjzwqw9n8
Die rechts war wahrscheinlich eine Dottato (Kadota). Damals in Brixen in einem Gemüseladen gekauft.
Es gab auch noch eine weitere grüne mit rotem Fruchtfleisch extrem saftig und gut.
Foto: vielleicht eine Brogiotto Bianco?
Da komme ich so schnell nicht hin. Evtl. hat ja mal einer hier ein Steckholz über zum tauschen.
Die sieht auch schön saftig und lecker aus!
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
So, die vermeintliche DK ist gepflückt, mein erster Befund ist dass es wahrscheinlich keine ist: Inneres sollte tiefrot sein, ist aber rotbraun oder ein schmutziges Rot. Geschmacklich im Mittelfeld, aber in Anbetracht dessen dass sie im Topf ist und noch einen guten Tag länger hängen hätte können, ist das für eine Breba mehr als akzeptabel. Begeisterung ist bei mir trotzdem was anderes.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Interessant ist, dass in diesem extrem warmen Sommer bei meiner Negronne noch keine einzige Blütenfeige reif ist. Das war in anderen Jahren meistens schon der Fall.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
philippus hat geschrieben: ↑21. Jul 2022, 09:22
So, die vermeintliche DK ist gepflückt, mein erster Befund ist dass es wahrscheinlich keine ist: Inneres sollte tiefrot sein, ist aber rotbraun oder ein schmutziges Rot. Geschmacklich im Mittelfeld, aber in Anbetracht dessen dass sie im Topf ist und noch einen guten Tag länger hängen hätte können, ist das für eine Breba mehr als akzeptabel. Begeisterung ist bei mir trotzdem was anderes.
sub hat seine DK in #22197 gezeigt, die deiner ähnlich sieht.
Grün ist die Hoffnung
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Ich vermute inzwischen das es mehrere Stränge gibt die als DK verkauft werden.
Die Lidl als auch die Deaflora haben idente Blätter aber eben anders als die von Lokalrunde.
Phillippus wie sehen die Blätter jetzt bei dir aus?
Laut einem Youtube Video das ich grade nicht finde hängt die Farbe des Fruchtfleisches auch vom Klima ab.
Im mäßig warmen pazifischen NW ist sie tiefrot, in wärmeren Gegenden eher fast orange.
Ich hoffe das mir Lokalrunde Stecklinge reserviert, dann kann ich einen Vergleich ziehen.
Die Lidl als auch die Deaflora haben idente Blätter aber eben anders als die von Lokalrunde.
Phillippus wie sehen die Blätter jetzt bei dir aus?
Laut einem Youtube Video das ich grade nicht finde hängt die Farbe des Fruchtfleisches auch vom Klima ab.
Im mäßig warmen pazifischen NW ist sie tiefrot, in wärmeren Gegenden eher fast orange.
Ich hoffe das mir Lokalrunde Stecklinge reserviert, dann kann ich einen Vergleich ziehen.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Diese aus dem Waldviertel ist auch eher hell.
https://shop.biobaumschule.at/product/bio-feige-desert-king/
https://shop.biobaumschule.at/product/bio-feige-desert-king/
Grün ist die Hoffnung
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Sehr guter Geschmack. Die beiden letzten Jahre gab es keine Brebas. Dieses Jahr die erste und leider auch einzige :'(
Angenehme Grösse, da sich das teilen nicht lohnt... ;D
Angenehme Grösse, da sich das teilen nicht lohnt... ;D
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Heute Kostprobe der ersten Sotchi Gold Herbstfeige. Dank Frühstart.
Ausgepflanzt: BT, Negr, RdB, M-10, Sultane, 2x LdA, DK, Dauphine, Green Michurinska, HC, Campanière, Gota de Miel
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
36 g. Geschmacklich leider nur 2/5, trotz des schönen Wetters und Vollreife. Vielleicht wird es noch besser.
Ausgepflanzt: BT, Negr, RdB, M-10, Sultane, 2x LdA, DK, Dauphine, Green Michurinska, HC, Campanière, Gota de Miel
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Ich hab gerade einige Dauphine-Brebas geerntet. Ein paar Tage länger an der Pflanze hätten nicht geschadet, aber Ameisen und Wespen fallen über die Feigen her und haben schon einen beachtlichen Teil gefressen, also retten was noch zu retten ist :P
So schlimm wie dieses Jahr war es bei uns noch nie mit den Wespen. Herbstfeigen sind mindestens 100 Stück dran. Bis die ausreifen sind hoffentlich die Wespen Geschichte.
So schlimm wie dieses Jahr war es bei uns noch nie mit den Wespen. Herbstfeigen sind mindestens 100 Stück dran. Bis die ausreifen sind hoffentlich die Wespen Geschichte.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Meine Dauphine sind auch schon weich und bunt, ernte sie morgen.
Grün ist die Hoffnung
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Roeschen1 hat geschrieben: ↑21. Jul 2022, 19:42
Meine Dauphine sind auch schon weich und bunt, ernte sie morgen.
Ja, dieses Jahr sind sie wirklich früh. In 2021 hab ich exakt einen Monat später geerntet. Die 2021er haben dafür wesentlich besser geschmeckt. Der Geschmack variiert von Jahr zu Jahr. Wichtig ist wohl vieeeel Sommersonne. Mal schauen, wie die Herbstfeigen schmecken.