News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Anbieter von Bart-Iris (Gelesen 21921 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21001
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Anbieter von Bart-Iris

zwerggarten » Antwort #30 am:

ja schon, die farben und die spezialeffekte sind toll, aber form, größe und volumen! :-X
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Anbieter von Bart-Iris

pearl » Antwort #31 am:

;D klar, nix für zwerggärten. ;D Im Wiesengarten relativiert sich das. Ich bin sowieso überrascht wie gut die großblütigen sich dort einfügen. Bis auf Éclipse De Mai. Ein Schäferhund in der Pflanzung. Ich weiß immer noch nicht wohin damit. Keiner will die.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Anbieter von Bart-Iris

Krokosmian » Antwort #32 am:

Ich erfreue mich in erster Linie an dem, was man überhaupt mal irgendwo bekommt. Und an dem, was danach noch dem immer blöder werdenden Wetter trotzt und mir am Schluss noch gefällt.

pearl hat geschrieben: 20. Jul 2022, 20:45
jetzt guck ich auch noch den Laden an! ::) ;D Und zack hab ich sie gefunden, die Traumiris. Dark Universe für 34 €. ;D


Habe ich irgendwann schon mal gesehen, kurz drüber nachgedacht... aber meine Kauflust lahmt immer noch :P. IB `Code of Honor´ (`Bluebeard´s Ghost´ x `Mythology´) gibts dort auch, die habe ich aber schon zuvor woanders ergattert. Wenn nicht, dann hätte ich wohl...
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Anbieter von Bart-Iris

pearl » Antwort #33 am:

die ist auch schön! :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
juba
Beiträge: 111
Registriert: 14. Mai 2021, 07:06

Re: Anbieter von Bart-Iris

juba » Antwort #34 am:

Hab dort auch mal geschaut...
Horske Oko hätte ich ja so gern, aber leider ist sie auch dort ausverkauft :'(

Ist sie aktuell irgendwo zu haben, wisst ihr das?
Hausgeist

Re: Anbieter von Bart-Iris

Hausgeist » Antwort #35 am:

pearl hat geschrieben: 21. Jul 2022, 00:19
Éclipse De Mai. Ein Schäferhund in der Pflanzung. Ich weiß immer noch nicht wohin damit. Keiner will die.


Die kam hier gerade von Cayeux an.
Benutzeravatar
Gersemi
Beiträge: 3239
Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
Wohnort: Krs. Düren/NRW
Region: Flachland
Bodenart: Schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Anbieter von Bart-Iris

Gersemi » Antwort #36 am:

juba hat geschrieben: 21. Jul 2022, 13:18
Hab dort auch mal geschaut...
Horske Oko hätte ich ja so gern, aber leider ist sie auch dort ausverkauft :'(

Ist sie aktuell irgendwo zu haben, wisst ihr das?


Die hab ich bei der Oase mitbestellt und im Juni bekommen.
LG
Gersemi
Benutzeravatar
spider
Beiträge: 1940
Registriert: 8. Mai 2012, 20:49
Kontaktdaten:

Bielefeld 118m üNN, 7b

Re: Anbieter von Bart-Iris

spider » Antwort #37 am:

juba hat geschrieben: 21. Jul 2022, 13:18
Hab dort auch mal geschaut...
Horske Oko hätte ich ja so gern, aber leider ist sie auch dort ausverkauft :'(

Ist sie aktuell irgendwo zu haben, wisst ihr das?

Lukon Bulbs hat sie.
Die Zeit vergeht, wie schnell is' nix getrunken.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Anbieter von Bart-Iris

pearl » Antwort #38 am:

die Bourdillon Sendung.
Dateianhänge
Bourdillon 2022 P7220002.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Anbieter von Bart-Iris

pearl » Antwort #39 am:

SDB Michael Paul - sowas mag ich ja. Rhizome mit Austrieb.
Dateianhänge
Michael Paul P7220003.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Anbieter von Bart-Iris

pearl » Antwort #40 am:

und Knospen - Poil De Carotte
Dateianhänge
Poil de Carotte P7220005.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Anbieter von Bart-Iris

pearl » Antwort #41 am:

so, ich bin schweißgebadet. Weil mir Töpfe fehlten hier am Haus, habe ich alle Iris in 11er Töpfe getopft. Kommt mir sinnvoll vor. Macht Krokosmian auch so. Ich habe die Töpfe jetzt in große Kübel mit Lehmerde gesetzt und gegossen. Vorher musste ich neues Substrat sieben, Erde fehlt immer. Zwei große Kübel mit Pfefferminze mussten geschlachtet werden. Ich mag keine, die nach Wrigley's spearmint gum riecht und die krause brauch ich auch nicht.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Gersemi
Beiträge: 3239
Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
Wohnort: Krs. Düren/NRW
Region: Flachland
Bodenart: Schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Anbieter von Bart-Iris

Gersemi » Antwort #42 am:

Irre, pearl, solche Rhizome mit soviel Wurzeln dran hab ich von der Oase noch nie bekommen...vielleicht sollte ich auch mal bei Bourdillon bestellen. Jetzt aber nicht mehr, hab Hems gekauft und 2 Bestellungen laufen.
Läßt Du sie über den Winter in den 11er Töpfen ?
LG
Gersemi
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Anbieter von Bart-Iris

pearl » Antwort #43 am:

nein, auf keinen Fall! Mir ist nur einmal eine gute Topfüberwinterung bei Bart-Iris gelungen. Voraussetzung ist Wärme, Schutz vor Nässe und ausreichend Luftbewegung. Sowas gelingt nur vor einer hellen Mauer, unter einer Überdachung, in vollsonniger Lage. Vorteilhaft war auch der mit Knochensteinen gepflasterte Hof, der die Wärme im Winter reflektiert und über Nacht speichert. Große Töpfe mit lehmiger Gartenerde frieren nicht so schnell durch wie diese 9er oder 11er, die nur für den Handel gedacht sind. In den 10 l Töpfen haben die Iris innerhalb eines Jahres enorme Wurzelmasse bilden können und sich sehr gut bestockt. Ich hab die Töpfe immer im Blick gehabt und konnte sie nach Bedarf ausputzen und gießen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Anbieter von Bart-Iris

Krokosmian » Antwort #44 am:

Ich packe das was stehengeblieben ist unter ein seitlich offenes "fliegendes Dach". Meist im Oktober/November, vor den großen Herbstniederschlägen (Höhö). So gehen sie dann trocken in den Winter. Wenn es richtig kalt wird, dann hänge ich die Seiten zu, bei warmen Phasen mach ich auf. Schätze und Besonderheiten wie die Arilbreds oder Hänflinge kommen in den kleinen ungeheizten Anbau. Alles andere bleibt zusammengerückt draußen unter meiner Konstruktion, auch kleinen Töpfen ist hier noch nix Ernsthaftes passiert. Ähnlich werden getopfte Iris vielfach auch in nicht explizit darauf spezialisierten Gärtnereien überwintert, weswegen selbst eigentlich ungeeignetes Substrat dann momentan kein Problem ist.
Antworten