News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4133290 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
RePu86
Beiträge: 1359
Registriert: 20. Sep 2016, 13:51

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

RePu86 » Antwort #22305 am:

Elias hat geschrieben: 21. Jul 2022, 18:36
36 g. Geschmacklich leider nur 2/5, trotz des schönen Wetters und Vollreife. Vielleicht wird es noch besser.

Danke Elias. Also LdA ist die Sotschi Gold mal sicher nicht.

Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13861
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #22306 am:

Wurzelpit hat geschrieben: 21. Jul 2022, 19:46
Roeschen1 hat geschrieben: 21. Jul 2022, 19:42
Meine Dauphine sind auch schon weich und bunt, ernte sie morgen.


Ja, dieses Jahr sind sie wirklich früh. In 2021 hab ich exakt einen Monat später geerntet. Die 2021er haben dafür wesentlich besser geschmeckt. Der Geschmack variiert von Jahr zu Jahr. Wichtig ist wohl vieeeel Sommersonne. Mal schauen, wie die Herbstfeigen schmecken.

Foto vom 27.7.21
Dateianhänge
Dauphine Breba 003.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Elias
Beiträge: 649
Registriert: 23. Nov 2020, 11:50
Kontaktdaten:

Nürnberger Land, 400 m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Elias » Antwort #22307 am:

RePu86 hat geschrieben: 21. Jul 2022, 19:46
Elias hat geschrieben: 21. Jul 2022, 18:36
36 g. Geschmacklich leider nur 2/5, trotz des schönen Wetters und Vollreife. Vielleicht wird es noch besser.

Danke Elias. Also LdA ist die Sotschi Gold mal sicher nicht.

Richtig, ganz sicher keine LdA. Wer nur die Blätter anschaut, könnte beide aber sehr leicht verwechseln.
Ausgepflanzt: BT, Negr, RdB, M-10, Sultane, 2x LdA, DK, Dauphine, Green Michurinska, HC, Campanière, Gota de Miel
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 20996
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

zwerggarten » Antwort #22308 am:

nach einer irgendwie leider nicht befriedigenden sortenklärung nach fehllieferung von quissac mal an euch feigenexperti hier die frage:

weiß jemand näheres zu 'fillaciano' bzw. 'filacciano'/'filacciano bianco'?

diese sorte wurde mir wohl (fälschlich) geliefert, aber ich finde nur verdächtig wenige infos dazu: einmal, dass lubera ('gustis filacciano verde') und flora toskana ('filacciano') verkaufen, dass in einem us-thread mal eine kurze diskussion zu 'filacciano bianco' vs. 'desert king' lief und dass filacciano offenbar eine gemeinde der metropolitanstadt rom ist – und wenn die sorte ggf. daher stammt, wäre das wohl schon mal nicht so gut für die eigentlich erwünschte winterhärte meiner sorten.

dabei wurde mir heute von quissac tatsächlich die nicht auffindbare schreibweise 'fillaciano' (mit zwei l und einem c) bestätigt, wobei an der pflanze selbst beim umtopfen ein detailreich bedrucktes etikett mit 'filluciano' zum vorschein kam…

um die sache noch auf die spitze zu treiben, hatte ich im onlineangebot von quissac dann auch noch die sorte 'fillucino'/'fillucino blanc' gefunden, was auch nicht unähnlich klingt – aber die soll es offenbar nicht sein, sondern, wie schon gesagt, 'fillaciano' mit der unauffindbaren schreibweise. ::)

mir wurde zwar unkompliziert rückerstattung avisiert, aber eigentlich würde ich doch sehr gerne auch im sortenwirrwar klarsehen und wissen, was ich mit diesem strunk nun tun soll: glaube, liebe, hoffnung oder kompostieren. :-X ;)

edit:
die 'gustis filacciano verde' von lubera hat dreilappige blätter, aber meine pflanze eindeutig nicht und bei feigensorten.de findet sich dann noch die schreibweise 'fillacciano' und keine erfreuliche beschreibung. :P
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13861
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #22309 am:

Hier steht was
https://www.ourfigs.com/forum/variety-test/4890-filacciano
https://www.vivaigabbianelli.it/it/fichi/2628-fico-filacciano-ficus-carica.html
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
RePu86
Beiträge: 1359
Registriert: 20. Sep 2016, 13:51

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

RePu86 » Antwort #22310 am:

Elias hat geschrieben: 21. Jul 2022, 20:36
RePu86 hat geschrieben: 21. Jul 2022, 19:46
Elias hat geschrieben: 21. Jul 2022, 18:36
36 g. Geschmacklich leider nur 2/5, trotz des schönen Wetters und Vollreife. Vielleicht wird es noch besser.

Danke Elias. Also LdA ist die Sotschi Gold mal sicher nicht.

Richtig, ganz sicher keine LdA. Wer nur die Blätter anschaut, könnte beide aber sehr leicht verwechseln.

Vor allem hält die LdA keine -25° aus :P
Benutzeravatar
Elias
Beiträge: 649
Registriert: 23. Nov 2020, 11:50
Kontaktdaten:

Nürnberger Land, 400 m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Elias » Antwort #22311 am:

Genau... -25°C ;) auf jeden Fall. Ganz sicher! ;D
Ausgepflanzt: BT, Negr, RdB, M-10, Sultane, 2x LdA, DK, Dauphine, Green Michurinska, HC, Campanière, Gota de Miel
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 20996
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

zwerggarten » Antwort #22312 am:

Roeschen1 hat geschrieben: 21. Jul 2022, 21:19
Hier steht was …


danke! was ich da an laub sehe, lässt mich zweifeln, dass das hier diese 'filacciano' sein könnte… naja, vielleicht gibt es irgendwann mal eine frucht.
Dateianhänge
2697770E-A494-4B1F-8B08-0F0F1A6E62B3.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
philippus
Beiträge: 5230
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #22313 am:

Roeschen1 hat geschrieben: 21. Jul 2022, 12:26
Diese aus dem Waldviertel ist auch eher hell.
https://shop.biobaumschule.at/product/bio-feige-desert-king/

Ja, wobei man immer im Hinterkopf haben muss, dass es sich einfach um "Symbolbilder" handeln kann..

Ich habe die DK immer als Feige mit erdbeerrotem Inneren kennen gelernt, wie bei Lokalrunde oder Planetfig. Wenn es verschiedene Stränge gibt, sind das für mich eigentlich verschiedene Feigen, aber das Thema kennt man ja auch von anderen Sorten.

@RePu86
Kannst du das Video verlinken, in dem von verschiedenen Farben je nach Klima gesprochen wird?
Dateianhänge
CC14F35E-40D0-4192-8275-4710C391F161.jpeg
Benutzeravatar
mora
Beiträge: 1494
Registriert: 17. Apr 2022, 15:25

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

mora » Antwort #22314 am:

Ich denke das die Farbe auch von der Sonne/Wärme kommen kann.
Meine Dottato ist im Sommer richtig schön gelb mit wenig rot in der Mitte, je später (kälter) es wird desto roter wird sie.
Also kommt vielleicht auch darauf an wo die Feige steht.

Bei Heatstart fehlt viel wärme, denke deshalb schmecken Heatstart-Feigen nicht so toll wie sie eigentlich schmecken.
Benutzeravatar
RePu86
Beiträge: 1359
Registriert: 20. Sep 2016, 13:51

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

RePu86 » Antwort #22315 am:

philippus hat geschrieben: 22. Jul 2022, 08:30
Roeschen1 hat geschrieben: 21. Jul 2022, 12:26
Diese aus dem Waldviertel ist auch eher hell.
https://shop.biobaumschule.at/product/bio-feige-desert-king/

Ja, wobei man immer im Hinterkopf haben muss, dass es sich einfach um "Symbolbilder" handeln kann..

Ich habe die DK immer als Feige mit erdbeerrotem Inneren kennen gelernt, wie bei Lokalrunde oder Planetfig. Wenn es verschiedene Stränge gibt, sind das für mich eigentlich verschiedene Feigen, aber das Thema kennt man ja auch von anderen Sorten.

@RePu86
Kannst du das Video verlinken, in dem von verschiedenen Farben je nach Klima gesprochen wird?

Deine Blätter sehen aus wie die von Lidl bzw. Deaflora.

https://youtu.be/-78bDrONLsU

Bei min 6.40 spricht er drüber.
Lokalrunde
Beiträge: 1501
Registriert: 16. Feb 2018, 18:17
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Lokalrunde » Antwort #22316 am:

mora hat geschrieben: 22. Jul 2022, 09:06
Ich denke das die Farbe auch von der Sonne/Wärme kommen kann.
Meine Dottato ist im Sommer richtig schön gelb mit wenig rot in der Mitte, je später (kälter) es wird desto roter wird sie.
Also kommt vielleicht auch darauf an wo die Feige steht.

Bei Heatstart fehlt viel wärme, denke deshalb schmecken Heatstart-Feigen nicht so toll wie sie eigentlich schmecken.


Naja die Wärme ist eigentlich nur wichtig während die Feige reif wird.
Bei Headstart verschiebt man den Reifezeitpunkt nach vorne in Richtung Sommer.
Bei Herbstfeigen bedeutet das also mehr Wärme in der entscheidenden Phase. Also besserer Geschmack.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13861
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #22317 am:

60g Feigengenuß von Nazareth
Dateianhänge
Feigen 22 001.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13861
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #22318 am:

Bei den Herbstfeigen wäre eine Feigenwespe hilfreich, sie gilt als SanPedrotyp, dennoch reifen ein paar Herbstfeigen.
Dateianhänge
Feigen 22 006.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13861
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #22319 am:

Dauphine
Dateianhänge
Feigen 22 003.JPG
Grün ist die Hoffnung
Antworten