News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Selbstgebundene Sträuße und Kränze (Gelesen 314730 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
kaunis
Beiträge: 1332
Registriert: 3. Mai 2020, 23:10

Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze

kaunis » Antwort #1380 am:

Snape hat geschrieben: 20. Jul 2022, 22:00
Und was ist das Rote in dem Strauss?


Das sind Chinesernelken, die ich jedes Jahr ziehe. Sehr dankbare Schnittblumen mit nicht zu starkem Nelkenduft. Immer wieder nachblühend bis zum Herbst.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22341
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze

Gartenlady » Antwort #1381 am:

kaunis, Du bist Floristnmeister*in hier, einfach toll, dass Du Gartenplatz für Schnittblumen bereit hälst.

Aus meiner Kindheit erinnere ich mich, dass wir auch ein Schnittblumenbeet gesät hatten, das Ergebnis war aber äußerst kümmerlich und wurde nie wieder versucht ;D

kaunis
Beiträge: 1332
Registriert: 3. Mai 2020, 23:10

Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze

kaunis » Antwort #1382 am:

Danke für die Blumen!

Jetzt der "jährliche" Phloxstrauß aus Einjährigen, den man nirgendwo kaufen könnte (?) und für den sich immer eine "Zwischenreihe" findet.
Dateianhänge
2022.jpg
kaunis
Beiträge: 1332
Registriert: 3. Mai 2020, 23:10

Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze

kaunis » Antwort #1383 am:

Der einjährige Phlox (Phlox drummondii) ist immer mit sich selbst zufrieden: Die Farben und Muster erheitern - auch Kinder! - und alle Farben und Zeichnungen kann man beliebig zusammenstellen, Hauptsache die Vase hat einen weiten Hals.
kaunis
Beiträge: 1332
Registriert: 3. Mai 2020, 23:10

Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze

kaunis » Antwort #1384 am:

Gartenlady hat geschrieben: 22. Jul 2022, 10:33

Aus meiner Kindheit erinnere ich mich, dass wir auch ein Schnittblumenbeet gesät hatten, das Ergebnis war aber äußerst kümmerlich und wurde nie wieder versucht ;D


Viele Schnittblumen sind ausgesprochene "Fresser"; deswegen sollte man sich am Kohl im Gemüsebeet orientieren.
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12007
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze

Buddelkönigin » Antwort #1385 am:

Kaunis,
Du schaffst es mal wieder mich daran zu erinnern, daß so ein kleiner Strauß jederzeit ein Lächeln in den Alltag zaubern kann! :D
Ich stehe vor den Beeten und möchte nichts weg schneiden. Tue ich es aber doch, ist die Freude groß und im Beet fällt es nicht einmal auf.
Gehe gleich los... danke! :-*
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12007
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze

Buddelkönigin » Antwort #1386 am:

Bild
;D ;D ;D
Dateianhänge
20220722_143452~2.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
kaunis
Beiträge: 1332
Registriert: 3. Mai 2020, 23:10

Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze

kaunis » Antwort #1387 am:

Toll! Da hast du dein Vorhaben aber schnell umgesetzt!!
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12007
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze

Buddelkönigin » Antwort #1388 am:

Brauche eben hin und wieder mal eine Anregung bzw. einen Schubs... ;D
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
kaunis
Beiträge: 1332
Registriert: 3. Mai 2020, 23:10

Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze

kaunis » Antwort #1389 am:

Irgendwie schon Frühherbst im Sommer: Dahlien, Miscanthus, Rainfarn und Mutterkraut, Mahonienbeeren.
Verhindert aber das zu schnelle Frühstücken!
Dateianhänge
20220730_104317.jpg
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11713
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze

cydora » Antwort #1390 am:

Meine Güte, der ist ja wieder mal ein Traum! Wundervoll! Der würde super auf meinen Küchentisch passen 8) :D
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze

lord waldemoor » Antwort #1391 am:

alle schön, aber besonders der letzte
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
kaunis
Beiträge: 1332
Registriert: 3. Mai 2020, 23:10

Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze

kaunis » Antwort #1392 am:

Meine großen "Grundschülerenkel" behaupteten vehement, dass Pastinaken in dem Brei ihrer zwei kleinen Babygeschwister ein "neues, gezüchtetes" Gemüse seien, das man erst neuerdings entdeckt habe. Mein Hinweis, dass diese Pflanze schon altbekannt und heimisch ist, wurde nicht akzeptiert. Also haben wir gemeinsam Pastinaken am Wegrain gepflückt und die App hat mir recht gegeben. Nur wegen dieser App haben sie es dann akzeptieren können. ;D Diese Pastinaken sind Grundlage des Straußes.
kaunis
Beiträge: 1332
Registriert: 3. Mai 2020, 23:10

Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze

kaunis » Antwort #1393 am:

Und hier der Strauß mit viel "Pastinakenbeiwerk".
Dateianhänge
3.8..jpg
kaunis
Beiträge: 1332
Registriert: 3. Mai 2020, 23:10

Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze

kaunis » Antwort #1394 am:

Nebenbei: Die Kleinen fanden es toll, dass die Hände nach der Pastinakensuche so intensiv gerochen haben.
Antworten