News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Waldlichtung (Gelesen 626384 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2763
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Waldlichtung

sequoiafarm » Antwort #660 am:

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Wo gibt es denn in Wuppertal Ananasguaven zu kaufen?


Über ebay / karibikpalmen. Wie gesagt, die Sorte 'Unique' macht am meisten Sinn, sonst probierst du ewig mit mehreren Sorten zwecks Fremdbestäubung...

goworo, danke vielmals! Einiges ist klimatisch grenzwertig, hoffen wir das beste.
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Benutzeravatar
Kakifreund
Beiträge: 1190
Registriert: 12. Okt 2021, 16:45
Kontaktdaten:

Klimastufe 8b, Solingen, NRW

Re: Waldlichtung

Kakifreund » Antwort #661 am:

Ok, danke :)
Der Garten ist nicht, um ihn zu unterwerfen, nicht, um ihn zuzupflastern, sondern um ihn im Einklang mit der Natur zu gestalten.

Liebe Grüße aus Nordrhein-Westfalen/NRW
Jan
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2763
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Waldlichtung

sequoiafarm » Antwort #662 am:

So schnell ist wieder ein Monat rum, viel Arbeit lag an, vor allem Bewässerung. Das ist hier eine ziemliche Latscherei/Schlepperei. Die Mammutbäume dürfen natürlich nicht eingehen, am meisten "saufen" die Bergmammuts.

Bild
Zuletzt geändert von sequoiafarm am 19. Aug 2024, 09:09, insgesamt 1-mal geändert.
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2763
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Waldlichtung

sequoiafarm » Antwort #663 am:

Etliche Tannen schaffen es nicht, wenn Hallimasch nach Trockenheit zuschlägt, staunt man vor Schreck, wie schnell es vorbei ist. Hier Abies concolor :'(

Bild
Zuletzt geändert von sequoiafarm am 19. Aug 2024, 09:10, insgesamt 1-mal geändert.
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2763
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Waldlichtung

sequoiafarm » Antwort #664 am:

Etwas warm am 19. Juli. Hier die Gunneras um 7 Uhr morgens (dieses Jahr eigentlich mustergültig vital):

Bild
Zuletzt geändert von sequoiafarm am 19. Aug 2024, 09:14, insgesamt 1-mal geändert.
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2763
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Waldlichtung

sequoiafarm » Antwort #665 am:

Hier das ganze um 18:30, ein Drittel der Blätter ist nachhaltig geschädigt. Es ist also die Temperatur, nicht die Exposition. Schon komisch, einer Brasilianerin wirds in Deutschland zu heiß...

Bild
Zuletzt geändert von sequoiafarm am 19. Aug 2024, 09:14, insgesamt 1-mal geändert.
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2763
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Waldlichtung

sequoiafarm » Antwort #666 am:

Die neue Albizia 'Summer Chocolate' blüht, das sieht schon toll aus im Kontrast mit den Blättchen. Leider litt sie danach ebenfalls unter der Hitze , alle Blätter in der oberen Hälfte sind zerbröselt, hoffentlich regeneriert sie.

Bild
Zuletzt geändert von sequoiafarm am 19. Aug 2024, 09:16, insgesamt 1-mal geändert.
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 17225
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Waldlichtung

AndreasR » Antwort #667 am:

Jammerschade, dass es die Coloradotannen so gebeutelt hat, eigentlich sind es doch mit die trockenheitsverträglichsten Tannen. :( Gunnera steht im natürlichen Habitat an Flussläufen und Seen, in Sümpfen und Nebelwäldern, vermutlich kann man gar nicht so viel wässern, wie die an heißen Tagen wegsaufen? Und die starke Sonnenexposition wird sicher dazu beigetragen haben, hier im Garten ist das Laub von Corylopsis pauciflora und Acer palmatum trotz Wässerung auch einfach weggebrutzelt...
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2763
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Waldlichtung

sequoiafarm » Antwort #668 am:

Ja, viele Tannen leiden, v. a. auch Abies grandis. Etliche Laubgehölze mit schweren Schäden, aber da hofft man ja immer noch auf Regeneration, wenn auch evtl. erst im nächsten Jahr. Gunnera müsste man wohl auch tagsüber bei Sonnenschein besprenkeln (Kühleffekt), aber da hätte ich dann mehr Angst vor Sonnenbrand. Der Kompostgrund war schon feuchtnass an dem Tag, die Pflanzen konnten sicher genug Wasser ziehen.

Albizia 'Ombrella' hat kein Problem mit der Hitze, die Blüte lässt aber noch auf sich warten. Sie macht einen tollen (7-Meter)Schatten...

Bild
Zuletzt geändert von sequoiafarm am 19. Aug 2024, 09:17, insgesamt 1-mal geändert.
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2763
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Waldlichtung

sequoiafarm » Antwort #669 am:

Dafür blühen umso üppiger im Hintergrund die Losbäume, auch dieses Jahr wieder sehr eindrucksvoll!

Bild
Zuletzt geändert von sequoiafarm am 19. Aug 2024, 09:18, insgesamt 1-mal geändert.
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2763
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Waldlichtung

sequoiafarm » Antwort #670 am:

Die Mammuts müssen aber keine Angst davor haben, von Clerodendrum überwachsen zu werden, die Perspektive täuscht. Toller Jasminduft da in der Ecke, gegenüber große Buddleias, da gibts viel Schmetterlings-Action!

Bild
Zuletzt geändert von sequoiafarm am 19. Aug 2024, 09:20, insgesamt 1-mal geändert.
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2763
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Waldlichtung

sequoiafarm » Antwort #671 am:

Dort finden sich viele Arten, hier mal drei zur Auswahl, erst der Distelfalter:

Bild
Zuletzt geändert von sequoiafarm am 19. Aug 2024, 09:21, insgesamt 1-mal geändert.
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2763
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Waldlichtung

sequoiafarm » Antwort #672 am:

Besonders schick und groß der Kaisermantel, hier ein Männchen:

Bild
Zuletzt geändert von sequoiafarm am 19. Aug 2024, 09:22, insgesamt 1-mal geändert.
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2763
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Waldlichtung

sequoiafarm » Antwort #673 am:

Manche Taubenschwänzchen sind besonders hektisch, einige etwas gelassener, da fällt das Fotografieren einen Tick leichter. Ausschuss gibts eh immer. Auch ganz hübsche Tierchen :)

Bild
Zuletzt geändert von sequoiafarm am 19. Aug 2024, 09:24, insgesamt 1-mal geändert.
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21450
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Waldlichtung

Gartenplaner » Antwort #674 am:

sequoiafarm hat geschrieben: 22. Jul 2022, 20:55
…vor allem Bewässerung. Das ist hier eine ziemliche Latscherei/Schlepperei. Die Mammutbäume dürfen natürlich nicht eingehen, am meisten "saufen" die Bergmammuts.


Ihr müsst die Mammutbäume wässern? :o
Reicht deren Wurzelwerk denn nicht so weit und tief, dass sie sozusagen immer Wasser im Boden erreichen?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Antworten