News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Hostas ab 2022 (Gelesen 169286 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Hostas 2022
Eine schöne Situation mit der Treppe @verwurzelt!
Für mich sieht es nicht zappenduster aus, insofern würde ich sagen Hosta gehen.
Aber: Ich weiss nicht genau, wieviel Baumkonkurrenz dort ist und die estnischen Schnecken kenne ich auch nicht. ;)
Im Zweifelsfall (wegen dem Licht) die Hosta in Töpfen einfach mal dort platzieren ( durch deinen Winter dann wahrscheinlich besser an geschützterem Platz.)
Für mich sieht es nicht zappenduster aus, insofern würde ich sagen Hosta gehen.
Aber: Ich weiss nicht genau, wieviel Baumkonkurrenz dort ist und die estnischen Schnecken kenne ich auch nicht. ;)
Im Zweifelsfall (wegen dem Licht) die Hosta in Töpfen einfach mal dort platzieren ( durch deinen Winter dann wahrscheinlich besser an geschützterem Platz.)
- verwurzelt
- Beiträge: 163
- Registriert: 7. Jun 2022, 18:50
- Wohnort: Estland
- Höhe über NHN: 55 m
- Winterhärtezone: 5b: -26,1 °C bis -23,4 °C
Re: Hostas 2022
Danke für die Antwort!
Mit "in Töpfen platzieren" meinst du, die Hostas zusammen mit den Töpfen pflanzen, so dass man sie gegebenenfalls leichter umpflanzen könnte? Aber überwintern könnten sie doch auch an Ort und Stelle, da sie ja winterhart sind? Oder inwiefern "an geschützterem Platz"?
Mit "in Töpfen platzieren" meinst du, die Hostas zusammen mit den Töpfen pflanzen, so dass man sie gegebenenfalls leichter umpflanzen könnte? Aber überwintern könnten sie doch auch an Ort und Stelle, da sie ja winterhart sind? Oder inwiefern "an geschützterem Platz"?
Re: Hostas 2022
meine ich, dass du sie probeweise auch einfach getopft (vielleicht etwas grösser Topfen) für eine Saison an den geplanten Platz stellen kannst. Dann siehst du, wie‘s geht mit dem Licht, und wie es so um die Angriffslust der Schnecken steht.
Da die Wintertemperaturen bei dir respekteinflössend sind würde ich die Töpfe über die kalte Jahreszeit geschützt nah ans Haus nehmen.
- Starking007
- Beiträge: 11558
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Hostas 2022
Hier habe ich an Problemstellen, wie totaler Regenschatten, Dickmaulrüßler usw..
Wüchsige Hosta in große Töpfe gesetzt, 10-20ltr, in den Boden viele zusätzliche Löcher gebohrt,
mittels 20mm Astlochbohrer.
Das funktioniert bisher gut, wässern jetzt jede Woche, sonst mehrere Wochen Pause.
Topfunterlage für guten Bodenkontakt freimachen!
Wüchsige Hosta in große Töpfe gesetzt, 10-20ltr, in den Boden viele zusätzliche Löcher gebohrt,
mittels 20mm Astlochbohrer.
Das funktioniert bisher gut, wässern jetzt jede Woche, sonst mehrere Wochen Pause.
Topfunterlage für guten Bodenkontakt freimachen!
Gruß Arthur
Re: Hostas 2022
Ein paar von den diesjährigen Sämlingen , die Mutter ist Jurassic Muatator
Meine Feigen RDB, M10 , Mdds, Hardy Chicago , Violetta BT,
Nero Fumo , Grande Fiorone, Negronne ,Ice Crystal ,
,Brunswick
Und ein paar hundert Hostas 😊
Nero Fumo , Grande Fiorone, Negronne ,Ice Crystal ,
,Brunswick
Und ein paar hundert Hostas 😊
Re: Hostas 2022
Schöne Sämlinge ! Wie groß ist denn die Mutterpflanze ?
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12074
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Hostas 2022
Einfach mal ein schöner Hosta Gruß... von June. :D
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
- Starking007
- Beiträge: 11558
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Hostas 2022
Hier gibt es viele solcher Hitzeränder, trotz Giessen.
Und erste faulen, heiß und feucht.....
Und erste faulen, heiß und feucht.....
Gruß Arthur
Re: Hostas 2022
Bei extremer Hitze stelle ich die Hosta-Kübel, die sich noch gut transportieren lassen, dann einfach dicht auf etwas schattigere Plätze, die sich unter den Gehölzen noch finden lassen, oder ins Staudenbeet, auch wenn das dann für einige Zeit nicht so dekorativ aussieht. Auch die helleren Sorte stehen nicht gerne bei 40° in praller Sonne.
.


.


Re: Hostas 2022
Von der 'Allegan Fog' bekam ich bei einer Gartenbesichtigung spontan einen kleinen Ableger geschenkt, als ich mir die schöne große Mutterpflanze staunend anschaute. Sie hat sich hier ganz prima entwickelt; eine völlig unkomplizierte Hosta.
.

.

- Miss.Willmott
- Beiträge: 1245
- Registriert: 2. Jun 2018, 22:34
- Region: Wümmeniederung
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Hostas 2022
Starking007 hat geschrieben: ↑24. Jul 2022, 18:50
Hier gibt es viele solcher Hitzeränder, trotz Giessen.
Und erste faulen, heiß und feucht.....
Seht ihr diese Hitzeschäden auch nur bei bestimmten Sorten?
Bei mir haben gerade die weichblättrigen Sorten wie Guacomole und Fragrant Bouquet Sonnenschäden, und die sollen an sich besonders sonnenverträglich sein. Dazu wächst meine Guacomole im Vollschatten, wird regelmäßig gewässert. Aber wir hatten 38°C , dazu noch Wind.
Meine June steht proper da, ebenso alle anderen eher hartblättrigen Sorten wie Cathedral Windows. Ich will daher die Fragrant Bouquet
durch eine tetraploide Sorte wie die Sweet Innocence ersetzen. Macht das Sinn?
Es ist ja nicht der erste heiße Sommer, aber mir fehlt eben die Erfahrung mit den Hosta.
Auch ein kleiner Garten ist eine endlose Aufgabe.
Karl Foerster
Karl Foerster
- verwurzelt
- Beiträge: 163
- Registriert: 7. Jun 2022, 18:50
- Wohnort: Estland
- Höhe über NHN: 55 m
- Winterhärtezone: 5b: -26,1 °C bis -23,4 °C
Re: Hostas 2022
Danke nochmal für die Tipps, neo und Starking007!
Ich habe für die Hostas nun doch einen anderen Platz gefunden - mit ähnlichen Bedingungen, aber ohne Hang und etwas heller. In unmittelbarer Nähe verstecken sich auch gerne Erdkröten in einem Steinhaufen, ich hoffe also auf Unterstützung, falls Schnecken zum Problem werden sollten. :)
Ich habe für die Hostas nun doch einen anderen Platz gefunden - mit ähnlichen Bedingungen, aber ohne Hang und etwas heller. In unmittelbarer Nähe verstecken sich auch gerne Erdkröten in einem Steinhaufen, ich hoffe also auf Unterstützung, falls Schnecken zum Problem werden sollten. :)
-
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re: Hostas 2022
Tolles Foto, Scabiosa! :D
Darf ich fragen, wie die Hosta unten links im Bild heißt?
Re: Hostas 2022
Das ist 'Ben Vernooij', ein tetraploider Sport der Hosta 'First Frost', Hempassion. In den vergangenen 7 oder 8 Jahren färbte der Rand zwar immer von gelb auf weiß aber nicht so extrem wie in dieser Saison. Momentan ist sie kaum von der Hosta 'Firn Line', die ja ebenfalls ein Sport der 'First Frost' ist, zu unterscheiden.
Re: Hostas 2022
Die ist schon größer , allerdings räumlich beengt eine gestreakte Version von Jurassic Park
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Meine Feigen RDB, M10 , Mdds, Hardy Chicago , Violetta BT,
Nero Fumo , Grande Fiorone, Negronne ,Ice Crystal ,
,Brunswick
Und ein paar hundert Hostas 😊
Nero Fumo , Grande Fiorone, Negronne ,Ice Crystal ,
,Brunswick
Und ein paar hundert Hostas 😊