News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Wie schafft man es, dass die Rosen weniger blühen? (Gelesen 5636 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3913
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Wie schafft man es, dass die Rosen weniger blühen?

Herr Dingens »

Wie ihr wisst, ist hier Thailand, und hier ist alles anders.

Also, in DACH schneidet man z.B. abgeblühte Strauchrosen so, dass idealerweise eine schnelle Neublüte angeregt wird, das bedeutet, man schneidet die Blüte unterhalb mindestens zweier Blätter und oberhalb des ersten gut entwickelten Fünfer-Blattes, das nach außen zeigt.

Jetzt kommts: und was macht man, wenn man die Blüherei einbremsen will?
Schneidet man dann direkt unterhalb der verblühten Blüte? Also noch oberhalb irgendwelcher Blätter?

Hintergrund der Frage ist der, dass hier immerwährender Sommer ist, was die Rosen fast immer und pausenlos zum Blühen anregt. Weil sie gar nicht so viel fressen können, wie sie zur permanten Blüherei brauchen, sterben sie in der Folge an Erschöpfung.
Ergo muss man die Blüherei einschränken, und man kann sogar so weit gehen, dass man Neutriebe bzw. sich neu bildende Knospen sozusagen ausgeizt.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11506
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Wie schafft man es, dass die Rosen weniger blühen?

Starking007 » Antwort #1 am:

Dann würde ich Triebspitzen kappen, welche nicht nur Laubtriebe sind.
Pinzieren sozusagen.
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3913
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re: Wie schafft man es, dass die Rosen weniger blühen?

Herr Dingens » Antwort #2 am:

Okay, völlig neuer Begriff: Rosen pinzieren. Nicht mehr nur Chrysanthemen ;)
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20973
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Wie schafft man es, dass die Rosen weniger blühen?

Gartenplaner » Antwort #3 am:

Normalerweise fördert man Nachblüten bei Pflanzen, wenn man die verblühten Blütenköpfchen entfernt und Samenstände somit verhindert.

Andersherum, wenn Samenstände ausreifen können, hat die Pflanze “ihre Aufgabe für dieses Jahr erfüllt”, die eigentlich der Blüte zugrunde liegt - es werden kaum oder keine weiteren Blütenknospen mehr gebildet.

Fragt sich, was die Rosen mehr auspowert.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3913
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re: Wie schafft man es, dass die Rosen weniger blühen?

Herr Dingens » Antwort #4 am:

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Fragt sich, was die Rosen mehr auspowert.


Deshalb pinzieren, neu treibende Knospentriebe ausbrechen.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Hyla
Beiträge: 4590
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Wie schafft man es, dass die Rosen weniger blühen?

Hyla » Antwort #5 am:

Tritt das Problem bei allen Rosentypen auf?
Auch bei denen, die bei uns hier nur einmalblühend sind?
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3913
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re: Wie schafft man es, dass die Rosen weniger blühen?

Herr Dingens » Antwort #6 am:

Schwer zu sagen. Es gibt viele Rosen, die blühen einfach pausenlos, z.B. Clair Matin.
Andere blühen in Schüben mit kürzeren Blühpausen von drei bis vier Wochen, z.B. Prosperity.
Wieder andere blühen in Schüben mit längeren Blühpausen von vier bis sechs Wochen, z.B. Capri (Hybrid Tea).

Aber insgesamt blühen tun sie alle, bis der Arzt kommt. Und ich muss laufend Kompost, Rinderdung, Hühnermist oder 14-7-35 dahin schmeißen :)
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
Rinca56
Beiträge: 569
Registriert: 4. Jan 2017, 14:53

Re: Wie schafft man es, dass die Rosen weniger blühen?

Rinca56 » Antwort #7 am:

Freu Dich doch einfach über die Dauerblüte :D
Amor Fati
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3913
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re: Wie schafft man es, dass die Rosen weniger blühen?

Herr Dingens » Antwort #8 am:

Jo.

Zuerst Dauerblüte.
Dann Erschöpfungstod.
Dann Ausgrabung, und zwar eines Riesenlochs, weil sonst eine andere Rose nicht wächst.
Dann Neupflanzung und zwei Jahre penible Bewässerungsüberwachung.

Unlustig.

Besser: Japanischer Kies- und Schottergarten.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Hyla
Beiträge: 4590
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Wie schafft man es, dass die Rosen weniger blühen?

Hyla » Antwort #9 am:

Herr hat geschrieben: 23. Jul 2022, 11:07
Schwer zu sagen. Es gibt viele Rosen, die blühen einfach pausenlos, z.B. Clair Matin.
Andere blühen in Schüben mit kürzeren Blühpausen von drei bis vier Wochen, z.B. Prosperity.
Wieder andere blühen in Schüben mit längeren Blühpausen von vier bis sechs Wochen, z.B. Capri (Hybrid Tea).

Aber insgesamt blühen tun sie alle, bis der Arzt kommt. Und ich muss laufend Kompost, Rinderdung, Hühnermist oder 14-7-35 dahin schmeißen :)


Ich kenne mich nicht wirklich mit Rosen aus, aber das hört sich für mich nach relativ jungen Hybriden an.
Vielleicht hast du mit den alten Sorten weniger Probleme. Ich meine z.B. Albas.
Dunkelrote Blüten verbrennen vermutlich bei dir?!
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
Rinca56
Beiträge: 569
Registriert: 4. Jan 2017, 14:53

Re: Wie schafft man es, dass die Rosen weniger blühen?

Rinca56 » Antwort #10 am:

Herr hat geschrieben: 23. Jul 2022, 11:15
Jo.

Zuerst Dauerblüte.
Dann Erschöpfungstod.
Dann Ausgrabung, und zwar eines Riesenlochs, weil sonst eine andere Rose nicht wächst.
Dann Neupflanzung und zwei Jahre penible Bewässerungsüberwachung.

Unlustig.

Besser: Japanischer Kies- und Schottergarten.



Naja, Rosen sind in Thailand ja auch nicht so wirklich heimisch 😉😉
Amor Fati
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5820
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Wie schafft man es, dass die Rosen weniger blühen?

Chica » Antwort #11 am:

Eben, ich wollte gerade spontan schreiben, dass ich meinen Garten vermutlich mit Pflanzen versehen würde, die man in Thailand in einen Garten pflanzt. Immer wenn man gegen „die Natur“ pflanzt wird es anstrengend. Deshalb gibt es hier z. B. auch keine spezifischen Bodenmischungen für irgendwelche Sensibelchen usw. ;).
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Kapernstrauch
Beiträge: 3277
Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
Wohnort: Klagenfurt
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Wie schafft man es, dass die Rosen weniger blühen?

Kapernstrauch » Antwort #12 am:

Das war auch mein erster Gedanke beim Lesen der Frage - aber geht es nicht den meisten hier so, dass man gewisse Pflanzen einfach haben "muss" ?
Wir kultivieren auch exotische Pflanzen, in Glashäusern, in Töpfen; mit manchmal erheblichem Aufwand im Garten......wenn man das zusätzlich zu Bereichen mit einheimischen Pflanzen macht, warum nicht?

Garten ist für mich ein Ort, der mir Freude, Befriedigung, Erholung und Spannung bietet - er muss nicht immer nur nützlich und vernünftig sein ;)!
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3913
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re: Wie schafft man es, dass die Rosen weniger blühen?

Herr Dingens » Antwort #13 am:

Hyla hat geschrieben: 23. Jul 2022, 11:16
Herr hat geschrieben: 23. Jul 2022, 11:07
Schwer zu sagen. Es gibt viele Rosen, die blühen einfach pausenlos, z.B. Clair Matin.
Andere blühen in Schüben mit kürzeren Blühpausen von drei bis vier Wochen, z.B. Prosperity.
Wieder andere blühen in Schüben mit längeren Blühpausen von vier bis sechs Wochen, z.B. Capri (Hybrid Tea).

Aber insgesamt blühen tun sie alle, bis der Arzt kommt. Und ich muss laufend Kompost, Rinderdung, Hühnermist oder 14-7-35 dahin schmeißen :)


Ich kenne mich nicht wirklich mit Rosen aus, aber das hört sich für mich nach relativ jungen Hybriden an.
Vielleicht hast du mit den alten Sorten weniger Probleme. Ich meine z.B. Albas.
Dunkelrote Blüten verbrennen vermutlich bei dir?!


Ich habe hier auch Albas, aber deren Verhalten kann ich noch nicht so gut beurteilen. Momentan habe ich einen guten Eindruck von ihnen.
Und komischer Weise halten meine dunkelroten Blüten genau so lange oder länger als viele andersfarbige. Ist alles anders hier ;D
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3913
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re: Wie schafft man es, dass die Rosen weniger blühen?

Herr Dingens » Antwort #14 am:

Rinca56 hat geschrieben: 23. Jul 2022, 11:21
Herr hat geschrieben: 23. Jul 2022, 11:15
Jo.

Zuerst Dauerblüte.
Dann Erschöpfungstod.
Dann Ausgrabung, und zwar eines Riesenlochs, weil sonst eine andere Rose nicht wächst.
Dann Neupflanzung und zwei Jahre penible Bewässerungsüberwachung.

Unlustig.

Besser: Japanischer Kies- und Schottergarten.



Naja, Rosen sind in Thailand ja auch nicht so wirklich heimisch 😉😉


Die haben zu wachsen, wo ich sie pflanze. Ist ja schließlich weder Grönland noch die Libysche Wüste hier.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Antworten