News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartenvögel 2022 (Gelesen 55917 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Azubi
Beiträge: 657
Registriert: 8. Mär 2017, 13:12
Kontaktdaten:

Lüneburger Heide

Re: Gartenvögel 2022

Azubi » Antwort #480 am:

Sodele, die ersten 20 Heimchen sind verdrückt. Sie kann die Heimchen, die wir ihr einzeln in ihre Kiste befördern, selbst jagen. Ein putzmunteres Vögelchen, das nur nicht fliegen kann. Für mich sehen ihre Flugversuche so aus, als ob die Flügel ungleichmäßig schlagen. Mit einem Flügel scheint etwas nicht in Ordnung zu sein, vielleicht verletzt von der Bruchlandung.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13861
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Gartenvögel 2022

Roeschen1 » Antwort #481 am:

Dann empfiehlt sich ein Tierarzt mit Vogelkenntnissen, der sich die Flügel anschaut.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6696
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Gartenvögel 2022

Cryptomeria » Antwort #482 am:

Wenn die Mehlschwalbe so frisst, ist das schon mal ganz toll. Vielleicht gibt sich das von selbst, wenn sie kräftig genug ist. Wenn nicht, kann man dann aber auch rel. gelassen Anfang der Woche bei einem Tierarzt vorbeischauen. Flüssigkeit aber nicht vergessen, vor allem, wenn es wieder heiß wird.
VG Wolfgang
Azubi
Beiträge: 657
Registriert: 8. Mär 2017, 13:12
Kontaktdaten:

Lüneburger Heide

Re: Gartenvögel 2022

Azubi » Antwort #483 am:

Wir konnten den Vogel gestern bei der "Wildtierhilfe Lüneburger Heide" bei Soltau abgeben. Selbst wenn ein Tierarzt den Flügel wieder in Ordnung bringen könnte, hätten wir den Vogel nicht auswildern können. Die Auffangstation kann ihm eine Schwalbenfamilie bieten, eine Voliere und zum in die Freiheit entlassen einen Bauern, bei dem Mehlschwalben brüten.

Zukünftige bedürftige Wildtiere werden wir sofort zu dieser Auffangstation hin bringen. Man kann dort jederzeit Tiere abgeben. Es gibt sogar eine Abgabebox am Eingang.

Ein Tipp, falls jemand mal Vögel mit Heimchen füttern muss: Unser Mini-Vogel hat in den 20 Stunden, die wir ihn gefüttert haben, ca. 140 kleine Heimchen verdrückt. Also nicht zu wenige kaufen !
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13861
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Gartenvögel 2022

Roeschen1 » Antwort #484 am:

Gibt es eine Diagnose bei der Schwalbe?
Grün ist die Hoffnung
Azubi
Beiträge: 657
Registriert: 8. Mär 2017, 13:12
Kontaktdaten:

Lüneburger Heide

Re: Gartenvögel 2022

Azubi » Antwort #485 am:

Sie lässt den Flügel hängen. Evt ausgekugelt. Mehr konnte man mir nicht sagen.
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Gartenvögel 2022

rocambole » Antwort #486 am:

super von Dir
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Kranich
Beiträge: 1172
Registriert: 28. Aug 2014, 12:55
Wohnort: Nähe Wörlitzer Park
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenvögel 2022

Kranich » Antwort #487 am:

@Azubi
es freut mich sehr, dass ihr der kleinen Schwalbe soviel Zeit gewidmet habt,
und die Geschichte ein gutes Ende genommen hat
Liebe Grüße Kranich
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6696
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Gartenvögel 2022

Cryptomeria » Antwort #488 am:

Kompliment, hat soweit gut geklappt. Ich habe auch schon öfters Tiere abgegeben, vor allem Fledermäuse. Mal schaffen sie es, oft aber z.B. nach Katzenbissen, nicht. Aber wenn man sie in erfahrene Hände abgegeben hat, hat man sein Bestes getan und das ist o.k.
VG Wolfgang
Azubi
Beiträge: 657
Registriert: 8. Mär 2017, 13:12
Kontaktdaten:

Lüneburger Heide

Re: Gartenvögel 2022

Azubi » Antwort #489 am:

Schön, dass ihr Interesse an dem Wohlergehen des kleinen Vögelchen habt. Danke dafür. Das ist leider so gar nicht selbstverständlich.
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4593
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Gartenvögel 2022

Secret Garden » Antwort #490 am:

Am Rand unserer Terrasse lag heute eine Singdrossel ohne Kopf. :( Wer macht denn sowas?
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6696
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Gartenvögel 2022

Cryptomeria » Antwort #491 am:

Gut gefütterte Katze.
VG wolfgang
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4593
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Gartenvögel 2022

Secret Garden » Antwort #492 am:

>:(
Melisende
Beiträge: 1172
Registriert: 21. Okt 2014, 12:57

Re: Gartenvögel 2022

Melisende » Antwort #493 am:

Ich habe gestern zum ersten Mal bei uns im Garten eine Wacholderdrossel gesehen.
Benutzeravatar
roburdriver
Beiträge: 661
Registriert: 30. Dez 2008, 20:15
Kontaktdaten:

Re: Gartenvögel 2022

roburdriver » Antwort #494 am:

Ich hab gestern ein Scharren im Heizraum bemerkt und einen jungen Spatz aus dem Schornstein gerettet. Ist leider nicht das erste Mal, daß ich z.t. tote Vögel im Schornstein finde. Das Edelstahlrohr ist nur 16cm da kommen die nicht hoch. Ich hab zwar oben eine Turbinenaufsatz drauf, aber irgendwie fallen da gern vorwiegend Spatzen rein. Ich kann aber kein feines Gitter drauf machen, denn da hängt eine Holzheizung dran und das Gitter wäre schnell zu.
Antworten