News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Phloxgarten 2022 (Gelesen 56980 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Phloxgarten 2022
'Alen'kij Cvetochek' ist in seiner Ecke im Austrieb von den Schnecken zunichte gemacht worden und quält sich ganz langsam und winzig wieder aus der Erde. Ein im letzten Jahr genommener Sicherungssteckling hat es zum Glück geschafft. Die Blüten kommen mir, im Vergleich zum letzten Jahr, recht klein vor, sind aber auch zahlreicher. Der Rotton ist kaum richtig einzufangen und schwankt mit Sonnenlicht und Tageszeit.

-
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re: Phloxgarten 2022
@Inken
Du hattest vor ein paar Tagen geschrieben, dass 'Charlotte Blanchet' bei dir mit der blüte begonnen habe und damit die letzte Blühgruppe an den Start gegangen sei, wenn ich das richtig verstanden habe? (kenne mich da nicht so aus mider Einteilung...)
Heute morgen fiel mir das wieder ein und ich habe direkt mal bei meiner nachgeschaut, weil die auch hier nach meiner Erinnerung zu den letzten gehört, die erblühen. Aber: Das dauert noch, es sind erst winzigste Knöspchen zu sehen und sie damit vom Entwicklungsstand her wohl die Flammenblume, die zusammen mit Phlox amplifolia 'Lila Leuchtturm' hier in diesem Jahr das Schlusslicht geben wird.
Du hattest vor ein paar Tagen geschrieben, dass 'Charlotte Blanchet' bei dir mit der blüte begonnen habe und damit die letzte Blühgruppe an den Start gegangen sei, wenn ich das richtig verstanden habe? (kenne mich da nicht so aus mider Einteilung...)
Heute morgen fiel mir das wieder ein und ich habe direkt mal bei meiner nachgeschaut, weil die auch hier nach meiner Erinnerung zu den letzten gehört, die erblühen. Aber: Das dauert noch, es sind erst winzigste Knöspchen zu sehen und sie damit vom Entwicklungsstand her wohl die Flammenblume, die zusammen mit Phlox amplifolia 'Lila Leuchtturm' hier in diesem Jahr das Schlusslicht geben wird.
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Phloxgarten 2022
Der immerschondagewesene Partner von 'Nachbars Neid', den Inken uns als 'Feuerpyramide' bestimmt hat.

- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Phloxgarten 2022
Noch ein lachs-rosa Phlox, Klassiker: 'Redivivus'.

Re: Phloxgarten 2022
Auch zwei etwas lachsige Phloxsämlinge, denen ´Jeff´s Pink´wohl gerne sein rotes Auge vererbt hat.
Re: Phloxgarten 2022
Dieser ist etwas rötlicher im Ton und großblumiger - da könnte der benachbarte ´Bornimer Nachsommer´gut ein Elternteil sein.
Re: Phloxgarten 2022
Rosa Phloxe mit rotem Auge habe ich ja nun genug im Garten, ´Marjellchen´ habe ich dann aber doch noch gekauft. Das ist so niedlich, dass es selbst nicht-phloxbegeisterten Besuchern auffällt. :)
Re: Phloxgarten 2022
polluxverde hat geschrieben: ↑23. Jul 2022, 21:54
@ Norna, zu dem in # 538 gezeigten Phlox habe ich leider keinen Sortennamen - ist ein Mitbringsel aus einem anderen Garten.
Danke, polluxverde! Es ist ja eine Binsenweisheit, aber Phloxe aus der näheren Umgebung taugen meist am besten für die eigenen Gartenverhältnisse. Die Erfahrung habe ich seit einigen Jahren auch gemacht, nachdem ich 4 verschiedene Klone von einer Nachbarin erhielt.
Re: Phloxgarten 2022
lerchenzorn hat geschrieben: ↑24. Jul 2022, 12:52
Beeindruckend, welche immer neuen Sortennamen auftauchen und hinter welchen alt vertraut wirkenden doch eine offenbar wenig verbreitete Pflanzen steckt.
'Sweet William' ist jetzt in Vollblüte.![]()
Danke Lerchenzorn! Ich finde, ´Sweet William´ist ein richtiger Charakterphlox, man kann ihn kaum mit einer anderen Sorte verwechseln. Vielleicht versuche ich es irgendwann doch noch einmal mit Kaninchendraht. :)
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Phloxgarten 2022
Ja, die ist schon unverkennbar und die breite "Kuppel" ist auch charakteristisch. Hier noch einmal von heute, im Konzert mit 'Euphorion' und einem rosa Sämling, der mir bei Gericke in die Hände gefallen ist.

- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Phloxgarten 2022
'Donau' macht auch in der Sonne eine gute Figur und behält die vornehme Blütenfarbe.

- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Phloxgarten 2022
Schatten- und Tiefschattenphloxe, die wir rund um die Gartenlaube verteilt haben. 'Peppermint Twist', 'Watermelon Puch' und 'Sweet Summer Ocean' bestreiten die Plätze unter dem dichten Astwerk des Apfels oder an der Laubenwand im Dachtrauf.



- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Phloxgarten 2022
'Feniks' entfaltet ein zartes Feuerwerk, ist im Ganzen aber berauschend kräftig. (Hintergrund bitte ausblenden. :-[ )

-
- Beiträge: 4961
- Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
- Kontaktdaten:
-
Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest
Re: Phloxgarten 2022
`Feniks `( meinte der Züchter vielleicht oder eigentlich `Phoenix ´?) gefällt mit seinen Variationen der Blütenfarbe ausgesprochen gut,
lerchenzorn - ein Hingucker, da würde selbst ein Porsche im Hintergrund nicht stören ....
Inken , im Bild von hier nochmal ein paar Ansichten des Phlox aus #546. Bin gespannt.
Rus amato silvasque
-
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re: Phloxgarten 2022
Na, das nenn' ich mal eine grandiose Farbe! Leuchtet bestimmt von Ferne und ist gewiss nicht zu übersehen, oder!? Genau so etwas suche ich noch.
Wie steht es denn um die Robustheit dieser Sorte ohne Schnecken-Malheur?