News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Lilium 2019/2020/21 (Gelesen 84818 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Alstertalflora
Beiträge: 2879
Registriert: 25. Apr 2017, 08:57

Re: Lilium 2019/2020/21

Alstertalflora » Antwort #765 am:

Noch ein Versuch - anderes Foto
Dateianhänge
26E31A62-6C26-4037-972F-378D5B650EC7.jpeg
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Lilium 2019/2020/21

lord waldemoor » Antwort #766 am:

bei dieser hitze werden sie schnell verblühen
Dateianhänge
20220724_114555.jpg
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Lilium 2019/2020/21

lord waldemoor » Antwort #767 am:

.
Dateianhänge
20220724_184129.jpg
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
foxy
Beiträge: 2801
Registriert: 14. Dez 2018, 10:03

Re: Lilium 2019/2020/21

foxy » Antwort #768 am:

Die hab ich vor Jahren aus Blattbulben gezogen. Die sehen wie die Mutterpflanze aus.
Dateianhänge
IMG_20220728_173249.jpg
Benutzeravatar
foxy
Beiträge: 2801
Registriert: 14. Dez 2018, 10:03

Re: Lilium 2019/2020/21

foxy » Antwort #769 am:

Diese sehen aber irgend wie gefüllt aus?
Dateianhänge
IMG_20220728_173211.jpg
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Lilium 2019/2020/21

lerchenzorn » Antwort #770 am:

Das kann Lilium lancifolium 'Flore Pleno' sein.
Benutzeravatar
foxy
Beiträge: 2801
Registriert: 14. Dez 2018, 10:03

Re: Lilium 2019/2020/21

foxy » Antwort #771 am:

Beide hab ich aber von der selben Staude geerntet, woher kommt dann der große Unterschied?
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Lilium 2019/2020/21

lerchenzorn » Antwort #772 am:

Wenn Du Dir dabei ganz sicher bist, kann ich es nicht erklären. Dass die gefüllten Blüten öfter als spontane (Spross)Mutation entstehen, hätte ich nicht vermutet.
Benutzeravatar
foxy
Beiträge: 2801
Registriert: 14. Dez 2018, 10:03

Re: Lilium 2019/2020/21

foxy » Antwort #773 am:

Ja, lerchenzorn, da bin ich mir ganz sicher, war selbst letztes Jahr als sie zum ersten Mal geblüht haben verwundert dass da drei eine ganz andere Blütenform hatten. Zuerst dachte ich mir, eine Laune der Natur, die sich halt nur bei der ersten Blüte zeigt und wieder verschwindet. Aber nein heure wieder so.
Benutzeravatar
Schnäcke
Beiträge: 2166
Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
Bodenart: eher sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Potsdamer Umland

Re: Lilium 2019/2020/21

Schnäcke » Antwort #774 am:

foxi, schöne Lilien blühen in Deinem Garten. Sie halten sich verhältnismäßig lange und dann der Duft.... den man im Hause nicht aushalten würde. Hier sind die Lilien fast abgeblüht.
Nur die „echte Grünlilie“ blüht hier noch.
Bild
Was sich so alles aus einer Zwiebel entwickelt.🤔
Dateianhänge
56417E00-2565-4E8F-AEE2-DEED06FA48A2.jpeg
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
Benutzeravatar
foxy
Beiträge: 2801
Registriert: 14. Dez 2018, 10:03

Re: Lilium 2019/2020/21

foxy » Antwort #775 am:

Sie blühen immer noch
Dateianhänge
IMG_20220730_164219.jpg
Benutzeravatar
foxy
Beiträge: 2801
Registriert: 14. Dez 2018, 10:03

Re: Lilium 2019/2020/21

foxy » Antwort #776 am:

Die Tiger entwickeln sich gewaltig
Dateianhänge
IMG_20220730_164119.jpg
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11517
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Lilium 2019/2020/21

Starking007 » Antwort #777 am:

Türkenbundlilien gedroschen mittels Häcksler, die kommen in den Wald, ausschließlich.

Bild
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11517
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Lilium 2019/2020/21

Starking007 » Antwort #778 am:

Im Wald hab ich die diesmal schön unters Moos.
im Garten hab ich hier alle Claude Shride gesät,
ist ne kühle Ecke, flächig und mit Laubmulch überdeckt, das wird!
Bild
Die var. cattaniae hatte keinen Samen dran ;-(
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11517
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Lilium 2019/2020/21

Starking007 » Antwort #779 am:

Die schönen martagon-Hybriden von Verberghe sind fast alle gepflanzt,
bis auf sechs, da gingen mir die Tackerklammern aus.....

Dazu die Geschichte:
In einem Beet ist der steinige Boden ausgetauscht gegen ein Substrat mit viel Holzfasern, 75cm tief.
Darin wächst vieles sehr gut, so auch die wilden martagon.
Auch einzelne "Baumlilien".
Aber nicht die martagon-Hybriden. Eine Nachschau ergab extrem viele Larven vom Rosenkäfer.
Dem gefällt natürlich der Holzanteil. Von manchen Arten und Sorten frisst er alle Wurzeln weg, andere rührt er nicht an.
Weil ich aber doch die Hybriden dort haben will, hab ich die Zwiebeln mittels Papiertüten mit einer Splittschicht umgeben.
Vielleicht hilft`s ?!

Bild

Bild

Bild

Der Topf dient nur dem Transport....
Gruß Arthur
Antworten