News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Suche Ersatz für blühfaule Buff Beauty (Gelesen 2201 mal)
- Mata Haari
- Beiträge: 1528
- Registriert: 21. Aug 2017, 11:56
- Kontaktdaten:
-
Podenco-Fan/Rhein-Kreis Neuss Klimazone 8a
Suche Ersatz für blühfaule Buff Beauty
Leider ist meine Buff Beauty trotz Düngung sehr blühfaul und nun bin ich auf der Suche nach Ersatz, die gesund ist und sehr gut duftet. Sie sollte eine Höhe von ca. 200 cm erreichen.
Hatte unter anderem an Lady Hillingdon gedacht, habt ihr noch andere Vorschläge. Ab Mittag scheint an dieser Stelle die Sonne und die BB blüht an den wärmsten Tagen direkt in cremeweiß, ich möchte aber, dass die Farbe relativ konstant bleibt.
Hatte unter anderem an Lady Hillingdon gedacht, habt ihr noch andere Vorschläge. Ab Mittag scheint an dieser Stelle die Sonne und die BB blüht an den wärmsten Tagen direkt in cremeweiß, ich möchte aber, dass die Farbe relativ konstant bleibt.
Viele Grüße
Mata Haari
Mata Haari
- Lady Gaga
- Beiträge: 4311
- Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
- Wohnort: Nähe Eisenstadt
- Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
- Höhe über NHN: 130m
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Suche Ersatz für blühfaule Buff Beauty
Soll die Rose klettern oder als 2m hoher Busch wachsen? ??? Von Lady Hillingdon gibt es sowohl eine Kletter- und eine Strauchform, daher die Frage.
Ich habe die Strauchlady und finde sie nicht ganz empfehlenswert, weil die Triebe mit den Blüten meist hängen.
Buff Beauty hat hier auch erst einmal geblüht, steht aber sehr schattig, vielleicht also daher. Ich kenne sie in einem anderen Garten auf ein Gebäudedach wachsen, also höher als 2m.
Ich habe die Strauchlady und finde sie nicht ganz empfehlenswert, weil die Triebe mit den Blüten meist hängen.
Buff Beauty hat hier auch erst einmal geblüht, steht aber sehr schattig, vielleicht also daher. Ich kenne sie in einem anderen Garten auf ein Gebäudedach wachsen, also höher als 2m.
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
- Blush
- Beiträge: 2673
- Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
- Kontaktdaten:
-
Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b
Re: Suche Ersatz für blühfaule Buff Beauty
Zwar etwas kräftiger in der Farbe: Lady of Shalott. Die Form der Blüten ist der der Buff Beauty wohl auch ähnlicher als die der Lady of Hillingdon.
Ich habe sie selbst nicht im Garten, lese aber Gutes von ihr. Von der Höhe käme sie auch ungefähr hin.
Ich habe sie selbst nicht im Garten, lese aber Gutes von ihr. Von der Höhe käme sie auch ungefähr hin.
"Der andere könnte recht haben."
Frei nach Frank Elster
Frei nach Frank Elster
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re: Suche Ersatz für blühfaule Buff Beauty
'Buff Beauty' und blühfaul, das kann ich mir fast nicht vorstellen. (Ok, fast, Montagspflanzen gibt es immer mal...)
Mein Exemplar, mittlerweile mehr als 20 Jahre alt, mit scharfem Schnitt auf ca. 2,2-2,5m Höhe und gut 2,5m Breite gehalten, sieht so aus:
(Foto von 2020, weil am schnellsten zur Hand - der Blick aus dem Fenster war 2021 und 2022 sehr ähnlich, aktuell nimmt die Rose grad Anlauf zum zweiten Flor)
Ein paar Jahre lang wuchs der Strauch rückwärts, weil bedrängt von hemmungslos saufenden & fressenden Scheinzypressen direkt nebenan, die eine "kritische Größe" überschritten hatten. Da war's dann auch mit der Blüte nicht so dolle. Nach der Fällung der Chamaecyparis hat die Rose einen neuen Wachstumsschub hingelegt, mit regelmäßiger Üppigblüte siehe oben.
Frage: Kann es sein, dass bei dir irgendwelche Nachbargewächse der 'Buff Beauty' klammheimlich Wasser und Futter klauen? (Ich denke da an Sachen wie etwa Flieder oder Pfeifenstrauch, deren weitstreichender Wurzelfilz kann Nachbarpflanzen regelrecht erwürgen.)
'Lady Hillingdon' hat elegante Blüten mit noblem Duft, aber als Ersatz für 'Buff Beauty' würde ich sie auch nicht empfehlen. Meine Ladies (mehrere von der nicht-kletternden Variante) wachsen alle sparrig, eine schöne Strauchform hat bisher keine entwickelt. Und die Blüten kommen gemächlich eine nach der anderen ;), ein "Vollblüte"-Bild wie bei BB hatte ich da noch nie.
Mein Exemplar, mittlerweile mehr als 20 Jahre alt, mit scharfem Schnitt auf ca. 2,2-2,5m Höhe und gut 2,5m Breite gehalten, sieht so aus:

(Foto von 2020, weil am schnellsten zur Hand - der Blick aus dem Fenster war 2021 und 2022 sehr ähnlich, aktuell nimmt die Rose grad Anlauf zum zweiten Flor)
Ein paar Jahre lang wuchs der Strauch rückwärts, weil bedrängt von hemmungslos saufenden & fressenden Scheinzypressen direkt nebenan, die eine "kritische Größe" überschritten hatten. Da war's dann auch mit der Blüte nicht so dolle. Nach der Fällung der Chamaecyparis hat die Rose einen neuen Wachstumsschub hingelegt, mit regelmäßiger Üppigblüte siehe oben.
Frage: Kann es sein, dass bei dir irgendwelche Nachbargewächse der 'Buff Beauty' klammheimlich Wasser und Futter klauen? (Ich denke da an Sachen wie etwa Flieder oder Pfeifenstrauch, deren weitstreichender Wurzelfilz kann Nachbarpflanzen regelrecht erwürgen.)
'Lady Hillingdon' hat elegante Blüten mit noblem Duft, aber als Ersatz für 'Buff Beauty' würde ich sie auch nicht empfehlen. Meine Ladies (mehrere von der nicht-kletternden Variante) wachsen alle sparrig, eine schöne Strauchform hat bisher keine entwickelt. Und die Blüten kommen gemächlich eine nach der anderen ;), ein "Vollblüte"-Bild wie bei BB hatte ich da noch nie.
Hm, sehr viele Rosen verändern ihre Blütenfarbe in Abhängigkeit vom Wetter, meine Gelben werden bei großer Hitze allesamt heller. Keine Ahnung, ob es Sorten gibt, die da farblich stabil bleiben; ich kenne jedenfalls keine.Mata hat geschrieben: ↑23. Jul 2022, 17:15...die BB blüht an den wärmsten Tagen direkt in cremeweiß, ich möchte aber, dass die Farbe relativ konstant bleibt.
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
- Mata Haari
- Beiträge: 1528
- Registriert: 21. Aug 2017, 11:56
- Kontaktdaten:
-
Podenco-Fan/Rhein-Kreis Neuss Klimazone 8a
Re: Suche Ersatz für blühfaule Buff Beauty
Ich ziehe sie als kleine Kletterrose an einem 220 cm hohen Spalier.
In 150 cm Entfernung steht eine Kletterhortensie.
Der 1. Blütenflor ist auch sehr schön, danach kommt lange Zeit nichts und dann wieder nur vereinzelte Blüten.
In 150 cm Entfernung steht eine Kletterhortensie.
Der 1. Blütenflor ist auch sehr schön, danach kommt lange Zeit nichts und dann wieder nur vereinzelte Blüten.
Viele Grüße
Mata Haari
Mata Haari
- Blush
- Beiträge: 2673
- Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
- Kontaktdaten:
-
Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b
Re: Suche Ersatz für blühfaule Buff Beauty
Heißt das, dass sie an einem Gebäude steht? Meiner Erfahrung nach ist der Boden unmittelbar an Gebäuden oft extrem schlecht und oftmals trocken. Könnte das bei dir auch der Fall sein?
"Der andere könnte recht haben."
Frei nach Frank Elster
Frei nach Frank Elster
- Mata Haari
- Beiträge: 1528
- Registriert: 21. Aug 2017, 11:56
- Kontaktdaten:
-
Podenco-Fan/Rhein-Kreis Neuss Klimazone 8a
Re: Suche Ersatz für blühfaule Buff Beauty
Blush hat geschrieben: ↑25. Jul 2022, 16:02
Heißt das, dass sie an einem Gebäude steht? Meiner Erfahrung nach ist der Boden unmittelbar an Gebäuden oft extrem schlecht und oftmals trocken. Könnte das bei dir auch der Fall sein?
Das Rankgerüst steht an einer Mauer.
Viele Grüße
Mata Haari
Mata Haari
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re: Suche Ersatz für blühfaule Buff Beauty
Mata hat geschrieben: ↑25. Jul 2022, 15:57... Der 1. Blütenflor ist auch sehr schön, danach kommt lange Zeit nichts und dann wieder nur vereinzelte Blüten.
Das klärt was: Deine BB ist gar nicht "blühfaul" - du bist nur nicht einverstanden mit ihrer Blührhythmik :).
Das Wörtchen "öfterblühend" in Rosenkatalogen umschreibt ein weites Feld. Im angelsächsischen HMF geht es ein Tickchen genauer zu: "blooms in flushes throughout the season" steht da, "blüht in Schüben während der Saison". Wie schnell oder langsam diese "Schübe" aufeinander folgen und wie üppig oder nicht sie ausfallen, steht da freilich nicht...
BB nimmt sich Zeit zwischen den Blühphasen. Wie opulent die "Schübe" dann werden, hängt von den Rundum-Bedingungen ab. Hier hat's exzellenten, sehr nahrhaften Boden mit sehr guter Wasserversorgung - der 2. Flor ist ansehnlich, dennoch nie so großzügig wie die Hauptblüte. Gleiches gilt beim 3. Schub, wobei der spät kommt und in manchen Jahren unter sehr frühem Frost leidet.
Sortentypische Blührhythmik. Isso. Nicht zu ändern. Ist bei vielen "öfterblühenden" historischen Rosen ähnlich.
Wenn du dir üppigere BB-Nachblüte wünschst, dann schau mal auf die Hinweise von Blush. Wie ist der Boden an deiner Mauer? Macht die Mauer evtl. Regenschatten?
Wenn du dir schnellere Abfolge von Blühphasen wünschst, wirst du eher bei modernen Züchtungen fündig (da könnte dann bei HMF "continous blooming" stehen :)...). Vermutlich wird's da auch einfacher, deinen Wunsch nach - wetterunabhängiger - Farbstabilität zu erfüllen. Duft könnte freilich schwieriger werden.
Sortentipps hab' ich leider nicht zu bieten, mit modernen Rosen kenne ich mich nicht gut aus. Und kleine Kletterer in Gelb sind echt speziell...
Eine kletterfähige Gelbe fällt mir aber doch ein, vielleicht wär' das was: 'Autumn Sunset', Sport von 'Westerland'. Passt von der Größe her, duftet köstlich, blüht fixer nach als BB, und das recht stetig. Bietet allerdings (hier bei mir) nie so ein "Rosenrausch"-Bild wie BB im ersten Flor. Und hat große, biiieestige Stacheln ;).
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
- Lady Gaga
- Beiträge: 4311
- Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
- Wohnort: Nähe Eisenstadt
- Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
- Höhe über NHN: 130m
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Suche Ersatz für blühfaule Buff Beauty
Eine kletternde in ähnlicher Farbe ist auch Ginger Syllabub, hier klettert sie knapp über die Gartenmauer, also etwas über 2m hoch.
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
- Blush
- Beiträge: 2673
- Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
- Kontaktdaten:
-
Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b
Re: Suche Ersatz für blühfaule Buff Beauty
Falls du dich wirklich von der Buff Beauty trennen willst, Mata Haari, dann kann ich mir vorstellen, sie dir abzunehmen. ;) Vorausgesetzt natürlich, dass du sie gut ausgraben kannst. Das ist bei eingewachsenen Sträuchern ja nicht immer unbedingt leicht.
Wie lange steht sie überhaupt an diesem Standort? Hast du sie auch geschnitten und ggf. verjüngt? Diese Fragen stelle ich nicht nur wegen eines möglichen Tausches, sondern auch um deine Kritik an ihr besser einordnen zu können. Was @Querkopf schrieb, stelle ich damit nicht in Frage. Allerdings wundert mich auch etwas, dass du nun nichts von einer reichen (!) ersten Blüte schreibst. Man kann an dem gezeigten Bild ja erkennen, wie überbordend sie blühen kann. Und ich stelle mir gerade vor, dass du weniger unzufrieden wärst, würde sie zumindest im ersten Flor so reich blühen. Daher die Nachfragen.
Wie lange steht sie überhaupt an diesem Standort? Hast du sie auch geschnitten und ggf. verjüngt? Diese Fragen stelle ich nicht nur wegen eines möglichen Tausches, sondern auch um deine Kritik an ihr besser einordnen zu können. Was @Querkopf schrieb, stelle ich damit nicht in Frage. Allerdings wundert mich auch etwas, dass du nun nichts von einer reichen (!) ersten Blüte schreibst. Man kann an dem gezeigten Bild ja erkennen, wie überbordend sie blühen kann. Und ich stelle mir gerade vor, dass du weniger unzufrieden wärst, würde sie zumindest im ersten Flor so reich blühen. Daher die Nachfragen.
"Der andere könnte recht haben."
Frei nach Frank Elster
Frei nach Frank Elster
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re: Suche Ersatz für blühfaule Buff Beauty
Wegen dieses Fadens, Mata Haari, hab' ich bei meinen Rosen jetzt mal genauer geguckt, wie sie es mit dem Remontieren halten.
'Buff Beauty' gönnt sich tatsächlich eine besonders lange Pause vor dem zweiten Blütenschub. Andere Rosen aus der Moschata-Gruppe, u. a. 'Moonlight', sind längst mittendrin in der zweiten Runde, wiewohl Wochen später ausgeputzt als BB.
Und nochwas: 'Lady Hillingdon' blüht angesichts der Gluthitze aktuell fast weiß. 'Autumn Sunset' hingegen macht in Beinahe-Orange. Das verstehe, wer will ;).
'Buff Beauty' gönnt sich tatsächlich eine besonders lange Pause vor dem zweiten Blütenschub. Andere Rosen aus der Moschata-Gruppe, u. a. 'Moonlight', sind längst mittendrin in der zweiten Runde, wiewohl Wochen später ausgeputzt als BB.
Und nochwas: 'Lady Hillingdon' blüht angesichts der Gluthitze aktuell fast weiß. 'Autumn Sunset' hingegen macht in Beinahe-Orange. Das verstehe, wer will ;).
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
- Hero49
- Beiträge: 2987
- Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
- Region: bei Heilbronn
- Bodenart: lehmig/humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Suche Ersatz für blühfaule Buff Beauty
Solche Fragen bringen auch mich dazu, die Nachblüte meiner Rosen genauer zu beachten.
Chippendale von Tantau ist an einem Rankgerüst 2 Meter hoch, blüht sehr früh und ist derzeit voll in der zweiten Blüte.
Das Farbspiel ist kräftiger als von Buff Beauty.


Links die Chippendale, aufgrund der Hitze etwas ausgebleicht am Rankgerüst, rechts der Hochstamm "Christopher Marlowe".
Chippendale von Tantau ist an einem Rankgerüst 2 Meter hoch, blüht sehr früh und ist derzeit voll in der zweiten Blüte.
Das Farbspiel ist kräftiger als von Buff Beauty.


Links die Chippendale, aufgrund der Hitze etwas ausgebleicht am Rankgerüst, rechts der Hochstamm "Christopher Marlowe".
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Rosige Grüße von Hero49
- Blush
- Beiträge: 2673
- Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
- Kontaktdaten:
-
Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b
Re: Suche Ersatz für blühfaule Buff Beauty
Hero49 hat geschrieben: ↑5. Aug 2022, 14:58
Solche Fragen bringen auch mich dazu, die Nachblüte meiner Rosen genauer zu beachten.
Chippendale von Tantau ist an einem Rankgerüst 2 Meter hoch, blüht sehr früh und ist derzeit voll in der zweiten Blüte.
Das Farbspiel ist kräftiger als von Buff Beauty.
Wer blüht dort im Hintergrund? Golden Wings?
"Der andere könnte recht haben."
Frei nach Frank Elster
Frei nach Frank Elster
- Hero49
- Beiträge: 2987
- Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
- Region: bei Heilbronn
- Bodenart: lehmig/humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Suche Ersatz für blühfaule Buff Beauty
Ja, Golden Wings. Leider sehr unterdrückt von Thuja und den anderen Rosen.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Rosige Grüße von Hero49
- Blush
- Beiträge: 2673
- Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
- Kontaktdaten:
-
Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b
Re: Suche Ersatz für blühfaule Buff Beauty
Sie kann so ein Prachtstrauch werden. Meine "parkt" seit Jahren an einer Stelle, an der sie von einer Seite eigentlich zu nah am Buchs steht. Zur anderen Seite ist es prima. Ich mag sie sehr.
"Der andere könnte recht haben."
Frei nach Frank Elster
Frei nach Frank Elster