News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Dürregejammer (Gelesen 830994 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Bristlecone

Re: Dürregejammer

Bristlecone » Antwort #4950 am:

Die Front ist hier abgesagt, ebenso die für Freitag und Samstag.
Derzeitige Prognose:
Graswege knistern - Staubteufel tanzen - Im Regenmesser eine tote Fliege. (Haiku von Conni im August 2018)
Benutzeravatar
Blush
Beiträge: 2673
Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
Kontaktdaten:

Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b

Re: Dürregejammer

Blush » Antwort #4951 am:

Laut Regenradar sind die Zellen, die im südwestlichen Mecklenburg ankommen könnten, winzig klein. Da müssten die schon gut treffen können, um nun mir in meinem Garten zu helfen. Andererseits ist ja auch wieder Starkregen möglich, den will ich auch nicht. Gut, dass der Titel das Jammern zulässt. ;D Ist sonst nicht so meins, aber was den fehlenden Regen angeht, gibt es auch keine andere, passende Ausdrucksform mehr. Es ist überall ein Bild des Jammers!
"Der andere könnte recht haben."
        Frei nach Frank Elster
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16614
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Dürregejammer

AndreasR » Antwort #4952 am:

Ich würde jetzt auch Starkregen nehmen, und wenn's 50 mm auf einmal sind. Gut, dann sind die Stauden erstmal platt, aber wenn es jetzt nicht regnet, verdorren sie, das Ergebnis ist also relativ egal. Für die nächsten zwei Wochen ist keinerlei Regen angesagt, und wenn es nun tatsächlich etwas kühler wird, gibt's danach auch keine Gewitter mehr.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17844
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Dürregejammer

RosaRot » Antwort #4953 am:

Eben zog ein Gewitterchen mit knapp 3 mm durch, besser als nichts.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Blush
Beiträge: 2673
Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
Kontaktdaten:

Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b

Re: Dürregejammer

Blush » Antwort #4954 am:

Verstehe ich. Als ich es schrieb, dachte ich an den letzten Starkregen und das Leerschüppen des Kellers. Das würde mir heute den Rest geben. Andererseits wäre auch wieder Regenwasser im Tank.

Ach, kann es denn nicht einfach, wie bei Karel Capek, nachts stets leise regnen? Hätten wir Gärtner dies nicht verdient? ;D
"Der andere könnte recht haben."
        Frei nach Frank Elster
Benutzeravatar
Brezel
Beiträge: 1182
Registriert: 19. Mär 2010, 20:14
Höhe über NHN: 43 m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Brandenburg, TF Nord / Lehm- und Sandboden

Re: Dürregejammer

Brezel » Antwort #4955 am:

Gerade gesehen, dass ein prächtiger alter Lavendel vertrocknet ist. Er war nicht im Gieß- und Bewässerungsplan. Zu Beginn der Blüte war er noch schön. :'(
Sandfrauchen
Beiträge: 2107
Registriert: 28. Feb 2005, 21:30

Re: Dürregejammer

Sandfrauchen » Antwort #4956 am:

Endlich hat der Regen das östliche HH erwischt bei mir ca. 7mm
Liebe Grüße, 
Sandfrauchen
Benutzeravatar
Lis
Beiträge: 346
Registriert: 5. Jul 2005, 16:52
Höhe über NHN: 206
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Main-Tauber-Kreis

Re: Dürregejammer

Lis » Antwort #4957 am:

7 mm? Das hatten wir die letzte Zeit überhaupt nicht mehr! Dazu diese entsetzliche Hitze, selbst aktuell hat es noch 32 Grad! Neulich war unser Städtchen mit 40,3 Grad der heißeste Ort Deutschlands, aber auf solche Rekorde kann ich gerne verzichten! :'(
Grüne Grüße Lis
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: Dürregejammer

MarkusG » Antwort #4958 am:

Am schlimmsten fand ich heute bei 35 Grad den starken Wind.
Die Trockenheit bekommt gerade eine neue Qualität. Es verkokelt immer mehr in der Sonne.
Der Juli steht in unserem Teil Rheinhessens bei insgesamt 3 Liter.
Gießen statt Genießen!
Benutzeravatar
Veilchen-im-Moose
Beiträge: 2740
Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
Kontaktdaten:

Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b

Re: Dürregejammer

Veilchen-im-Moose » Antwort #4959 am:

Blush hat geschrieben: 25. Jul 2022, 17:53


Ach, kann es denn nicht einfach, wie bei Karel Capek, nachts stets leise regnen? Hätten wir Gärtner dies nicht verdient? ;D


manchmal träume ich mir auch so ein gärtnerisches Idealwetter zurecht. Jede Nacht eine Stunde lang mäßiger Regen. Im Sommer mittlere Temperaturen bei etwa 25 Grad... mal etwas mehr mal etwas weniger. Keine Spätfröste im zeitigen Frühjahr. Wahrscheinlich wäre das auch nicht für alle Gartenpflanzen der absolute Traum. Aber für die meisten meiner Pflanzen wären das bestimmt wunderbare Wachstumsvoraussetzungen.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Benutzeravatar
555Nase
Beiträge: 2657
Registriert: 6. Jun 2012, 01:24

Re: Dürregejammer

555Nase » Antwort #4960 am:

Brezel hat geschrieben: 25. Jul 2022, 18:03
Gerade gesehen, dass ein prächtiger alter Lavendel vertrocknet ist. Er war nicht im Gieß- und Bewässerungsplan. Zu Beginn der Blüte war er noch schön. :'(


3 Tage nach dem Kauf. Ich wars nicht. Die moderne Wegwerfgesellschaft - kaufen und nicht mehr drum kümmern. >>>

Bild
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
Benutzeravatar
Blush
Beiträge: 2673
Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
Kontaktdaten:

Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b

Re: Dürregejammer

Blush » Antwort #4961 am:

Hier dörrt es noch immer. 1 Liter Regen gab es Anfang der Woche.

Korrigieren möchte ich meine Aussage zum Gemeinen Schneeball. Es waren die Wühlmäuse. Gestern wollte ich das trockene Gerippe etwas schneiden, allein, damit ich es nicht so sehe. Hatte schwupps den ganzen Strauch in der Hand.
"Der andere könnte recht haben."
        Frei nach Frank Elster
Benutzeravatar
Lilia
Beiträge: 2235
Registriert: 12. Dez 2003, 22:19

Re: Dürregejammer

Lilia » Antwort #4962 am:

heute nacht hat es eine viertelstunde leicht geregnet. heute morgen war davon nichts mehr zu sehen oder zu spüren.
Benutzeravatar
spider
Beiträge: 1940
Registriert: 8. Mai 2012, 20:49
Kontaktdaten:

Bielefeld 118m üNN, 7b

Re: Dürregejammer

spider » Antwort #4963 am:

Gestern Abend kam tatsächlich Regen auf, was für eine Wohltat. Natürlich viel zu wenig, aber man wird ja so bescheiden mit der Zeit. ::) Für manche Pflanzen leider zu spät, die Felsenbirne hat sich fast komplett entlaubt und eine Kartoffelrose ist vertrocknet.
Die Zeit vergeht, wie schnell is' nix getrunken.
Benutzeravatar
Blush
Beiträge: 2673
Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
Kontaktdaten:

Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b

Re: Dürregejammer

Blush » Antwort #4964 am:

Wir haben auch Regen abbekommen. 10 Liter bei einem halbstündigen Gewitter. :D Gerade als ich die Wäsche rausgehängt hatte. Egal. ;D
"Der andere könnte recht haben."
        Frei nach Frank Elster
Antworten