Arni99 hat geschrieben: ↑27. Jul 2022, 12:43 @philippus Du gießt auch während der Hitzewellen nicht, oder?
Im 3. Jahr kaum mehr, ich hab sie aber als es extrem heiß war 2 mal üppig gegossen. Das haben auch meine anderen Feigen gut ausgehalten und GdSJ die erst das 2. Jahr gepflanzt ist auch.
Lokalrunde hat geschrieben: ↑27. Jul 2022, 11:42 Ja sehr schade, wenn die Herbstfeigen nicht reif werden wird die aber wohl trotzdem rausfliegen. Die Brebas reifen etwa zur selben Zeit wie DK und DK schmeckt einfach besser.
Ich kann dir im Herbst etwas von der echten Pastiliere schicken, falls Interesse besteht.
Danke für das Angebot. Vieleicht komme ich im Herbst darauf zurück.
marcellus hat geschrieben: ↑26. Jul 2022, 19:51 Schöne Ernte. Hast du keine Probleme mit den Wespen? [/quote] Nein, ich benutze eine Wespen- und Fliegenfalle. . [quote author=RePu86 link=topic=35681.msg3905533#msg3905533 date=1658859276] Gratuliere, da gehen sich einige Gläser aus! ;D
Acht Gläser :) Eine Handvoll Apfelbeeren hat für die schöne Farbe gesorgt.
Wespen dürfen generell weder getötet noch verletzt oder gefangen werden. Als wild lebende Tiere stehen alle Wespen unter Natur- und Artenschutz. https://www.bussgeldkatalog.org/tierschutz-wespe/
mora hat geschrieben: ↑27. Jul 2022, 15:27 Wespen dürfen generell weder getötet noch verletzt oder gefangen werden. Als wild lebende Tiere stehen alle Wespen unter Natur- und Artenschutz. https://www.bussgeldkatalog.org/tierschutz-wespe/
keine Minute gesucht: Wie alle heimischen Wespenarten fallen Hornissen unter den Schutz des Steiermärkischen Naturschutzgesetzes und dürfen daher weder absichtlich getötet, gefangen oder gestört werden.
Wir haben die früher auch getötet aber Zeiten ändern sich. In Österreich sind sie wirklich etwas lockerer denn Eine Ausnahme davon gibt es nur in Gebäuden und Hausgärten.
Ich hatte vorletztes Jahr mal einen mit Obstresten (auch Feigen) gefüllten 'Bio-Mülleimer' auf dem Balkon stehen. Und es dauerte nur sehr kurz, bis unzählbar viele dieser kleinen Fruchtfliegen drumrum surrten und sich auf alles in der Nähe befindliches setzten. Das kriegten nach einer Weile die Wespen eines in der Nähe befindlichen Nestes mit. Und ich konnte beobachten, das sie mehrere Minuten lang immerwieder wie kleine Sturzkampfbomber abwärts und 1-2 sekunden später wieder aufflogen. An jedem 'Aufschlagpunkt' saß anschließend eine dieser Fruchtfliegen weniger rum, wegfliegen hab ich sie nicht gesehen .. Die Zielgenauigkeit bzw Effizienz der gelb-schwarzen war echt beeindruckend, seitdem ist meine Achtung vor denen um einiges gestiegen und zumindest ich tue denen freiwillig sicher nix mehr..selbst wenns keiner sehen würde.