News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was gibt/ gab es im Juli (Gelesen 13219 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4008
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was gibt/ gab es im Juli

Mottischa » Antwort #180 am:

Ich liebe Marillenknödel :P
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
verwurzelt
Beiträge: 161
Registriert: 7. Jun 2022, 18:50
Wohnort: Estland
Höhe über NHN: 55 m
Winterhärtezone: 5b: -26,1 °C bis -23,4 °C

Re: Was gibt/ gab es im Juli

verwurzelt » Antwort #181 am:

Bei den ganzen Knödeln hier merk ich erst, wie lange ich schon keine Knödel mehr gegessen habe. Semmelknödel kamen hier in Estland nicht wirklich an ("die schmecken doch nach nichts"), vielleicht sollte ich es mal mit Marillenknödel probieren. ;D

Hier gabs gerade frisch gebackenes Brot mit gebratenen Pfifferlingen aus dem eigenen Wald. 8)
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was gibt/ gab es im Juli

Alva » Antwort #182 am:

Marillenknödel sind easy und schnell gemacht. Zumindest die aus Topfenteig. Mag wer das Rezept?
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
Lutetia
Beiträge: 653
Registriert: 9. Aug 2018, 20:46

Winterhärtezone 7b

Re: Was gibt/ gab es im Juli

Lutetia » Antwort #183 am:

Ja, bitte! Sehr gerne! :D Die probiere ich aus!
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5534
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Was gibt/ gab es im Juli

Apfelbaeuerin » Antwort #184 am:

Ich hätte das Rezept auch sehr gerne, Alva! Danke!

Hier gibt es heute mal wieder gefüllte Auberginen, türkish style.
Ich mach's mir aber heute einfach, hab noch fertige Füllung eingefroren.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was gibt/ gab es im Juli

Alva » Antwort #185 am:

Das Rezept ist von meiner Mutter und man kann auch Zwetschkenknödel damit machen. Der Teig reicht für ca 8 Knödel, je nachdem wie groß die Früchte sind und wie dünn man die Teighülle um die Knödel schafft.
.
Topfenteig: 250g Topfen, 70g Butter, 1 Ei, 160g Mehl, 1 TL Zucker, eine Prise getrocknete Vanille, ein bisschen gehackte Zitronenschale, eine Prise Salz. Butter zerlassen, abkühlen lassen, und mit allen Zutaten außer dem Mehl vermischen. Mehl löffelweise hineinkneten (Knethaken, Rührgerät). Teig eine Stunde kalt stellen. Hände mit kaltem Wasser nassmachen, etwas Teig in der Handfläche flachdrücken und um eine Marille formen. Erneut Hände kalt abspülen, nächsten Knödel formen, usw. Knödel in ausreichend kochendem, gesalzenem Wasser mit Deckel 15 Minuten kochen.
.
Brösel: Butter zerlassen und die Brösel darin goldbraun rösten, die fertigen Knödel darin wälzen. Am Teller mit Staub- oder Kristallzucker bestreuen.
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was gibt/ gab es im Juli

Alva » Antwort #186 am:

Die rohen Knödel kann man einfrieren und bei Bedarf einfach ins kochende Wasser schmeißen. :D
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5534
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Was gibt/ gab es im Juli

Apfelbaeuerin » Antwort #187 am:

Vielen lieben Dank, Alva :D! Ist gespeichert!
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
realp
Beiträge: 2875
Registriert: 4. Apr 2008, 18:10

Re: Was gibt/ gab es im Juli

realp » Antwort #188 am:

Sommerküche einmal anders. Der Reiskocher wurde wg. Hitze nach draussen verbannt...
Dateianhänge
8C549B47-EC3C-40CD-95F2-76851A0B8432.jpeg
Benutzeravatar
Rinca56
Beiträge: 569
Registriert: 4. Jan 2017, 14:53

Re: Was gibt/ gab es im Juli

Rinca56 » Antwort #189 am:

Alva, das klingt ja ganz einfach, vielen Dank für das Rezept :)
Amor Fati
realp
Beiträge: 2875
Registriert: 4. Apr 2008, 18:10

Re: Was gibt/ gab es im Juli

realp » Antwort #190 am:

Ansonsten: Gemüsepfanne mit Tessiner Bratwürstchen
Dateianhänge
DFA8DC0A-3D17-4E08-AF86-1A17A51113DA.jpeg
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5534
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Was gibt/ gab es im Juli

Apfelbaeuerin » Antwort #191 am:

[quote author=realp]
Sommerküche einmal anders. Der Reiskocher wurde wg. Hitze nach draussen verbannt...
[/quote]

Auch 'ne Möglichkeit ;).
Eine andere: Reis durch Bulgur ersetzen. De braucht man ja nur einmal kurz aufkochen und dann die Platte ausschalten. Schneller, einfacher und energiesparender geht's nimmer.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
realp
Beiträge: 2875
Registriert: 4. Apr 2008, 18:10

Re: Was gibt/ gab es im Juli

realp » Antwort #192 am:

Noch nie gemacht. Noch nie gegessen. Wird jetzt nachgeholt. Danke für den Tipp !
Benutzeravatar
Lutetia
Beiträge: 653
Registriert: 9. Aug 2018, 20:46

Winterhärtezone 7b

Re: Was gibt/ gab es im Juli

Lutetia » Antwort #193 am:

Dankeschön für das Rezept, @Alva!
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4008
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was gibt/ gab es im Juli

Mottischa » Antwort #194 am:

Danke Alva :-*

Heute Kartoffelstampf, Kohlrabi und vegetarische Frikadellen
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Antworten