Schafe halten IV (Gelesen 97435 mal)
Moderator: Nina
-
- Beiträge: 1637
- Registriert: 4. Dez 2021, 09:48
- Region: Aller-Leine-Tal, LK Celle
- Höhe über NHN: 30 m
- Bodenart: sandig
Re: Schafe halten IV
Schlimmer geht immer
- frauenschuh
- Beiträge: 984
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Schafe halten IV
Beim Stacheldraht bekomme ich heute Hilfe. ich singe wieder einmal das hohe Lied auf Freunde!!!
Gestern bis spät gearbeitet ist eine Neufläche gezäunt. Ich habe ewig Brombeeren und Silagefolie, Weidebänder ect. entfernt. Danach gleich rüber zu den Böcken gelaufen, die willig mitgezpgen sind. Gar nicht so eine ganz kleine Strecke und für die eben komplett unbekannt. Bis auf dass sie mich einmal überholt haben - da bleibe ich trotzig stehen bis die unsiche sind und verlegen am Wegesrand grasen und bis auf es zwischendrin hinter mir knallte als würden 2 Autos zusammen stoßen, lief es sehr gut. Alle sind probemlos und zufrieden auf der neuen Fläche gelandet. Danach noch alte Fläche im Steilhang abgezäunt. Das reichte dann.
Die "Silagefläche in der Kurve" wird noch genügend Ärger bereiten. Auch diese Fläche - wer bei Insta ist, der kann unter sollingschaf da mal so ein Video sehen, wie der Mäher da schwungvolle Kurven geschnitten hat. Da hat es Bäume, Sträucher, keine Gerade und zudem automatisch einen Feldblockfehler weil Wiedererschließung... also da kannst jetzt schon 2 Baldrian bei der bloßen Vorstellung nehmen, dass die nächstes Jahr in AUM soll. :P Wenn ich das nicht finanziell bitter nötig hätte, würde ich so einen hirnrissigen Quatsch ja gar nicht machen. Fakt ist aber auch.... bei der Menge Brombeere, die ich gestern geschnitten habe, ist diese Fläche dieses Jahr letztmalig durch uns zu erschließen gewesen. Jetzt will ich nicht groß rumtönen. Mit einem Forstmulcher bekommt man jede Fläche wieder offen. Aber nicht wenn mitten auf der Fläche Erlen rumstehen. Von daher sage ich jetzt mal verwegen: Die Wiedererschließung hätten dann nur noch ganz wenige geschafft. Klar kannst da ein paar Rinder raufstellen. Aber das hast an der Lummerke auch. Da werden die Brombeeraugen auf der betroffenen Fläche jedes Jahr größer.
Drum. Die Böcke sind zufrieden. Ich bin es auch. Hilfe kommt heute schon angeeilt. Alles gut. Mit Stolz zeige ich noch ein paar Bilder.
- frauenschuh
- Beiträge: 984
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Schafe halten IV
- frauenschuh
- Beiträge: 984
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Schafe halten IV
- frauenschuh
- Beiträge: 984
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Schafe halten IV
- frauenschuh
- Beiträge: 984
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Schafe halten IV
Re: Schafe halten IV
-
- Beiträge: 1637
- Registriert: 4. Dez 2021, 09:48
- Region: Aller-Leine-Tal, LK Celle
- Höhe über NHN: 30 m
- Bodenart: sandig
Re: Schafe halten IV
Schlimmer geht immer
Re: Schafe halten IV
- frauenschuh
- Beiträge: 984
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Schafe halten IV
Man hat immer schwarze Schafe bei den Bewirtschaftern. Das geht in bio wie in konventionell. Bei großen wie bei kleinen Betrieben.
Derweil habe ich alle 5 Standorte kontrolliert. Entzückt gesehen, dass es weder bei den Rentnerinnen noch bei den Skudden eilt. Ich kann mich heute also mit Unterstützung den Schnucken im Steilhang widmen. Easy going.
- frauenschuh
- Beiträge: 984
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Schafe halten IV
Und ganz bei Dir bin ich bei den Ersatzmaßnahmen. Wenn man dann noch weiß, dass es da kein Kataster gibt... sprich, nach ein paar Jahren ist das eh alles Geschichte... der weiß dass das die größte Volksverdummung ist. Ich kenne vereinsbedingt manche "idealromantischen Vorstellungen" von Planern. Das sieht man den Flächen heute nicht mehr an. Und ich würde da auch nicht im Traume darauf kommen da schlafende Hunde zu wecken. Manchmal kuriert sich die Natur selbst. Manchmal - das geht Dir ja genauso - legt man am besten selber mit Hand an und korrigiert. Und manche Ersatzmaßnahmen sind so grausam, dass ich einen anderen Weg fahre (gleich lang) um mir das nicht ansehen zu müssen. Da ist es schon besser, dass ich nicht Zeit zu viel habe, sonst würde ich mich an so was aufreiben. :P Nein, lieber selber handelnd in der Natur unterwegs sein...
- frauenschuh
- Beiträge: 984
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Schafe halten IV
Wir sind nicht fertig geworden, sind aber komplett fertig mit der Welt :P Wie kann man in einem Bachbereich Wilddraht nehmen und daran lagenweise Stacheldraht knüpfen. Was passierte: Der Bach hat über die Jahrzehnte Material da abgelagert. Alles eingewachsen. Der Bach ist schon lange verschwunden und nicht mal mehr im Winter da. Wir haben gekämpft wie die Wahnsinnigen. Vor allem meine Freunde hat sich hoffentlich nicht so verausgabt, dass sie sich morgen nicht mehr rühren kann :-X
Immerhin kann ich auf dem Riepen nun komplett durchzäunen. Oben und unten bleiben Dauerbaustelle. Da geht auch noch jede Menge Draht durch den Bach. Am nächsten Grundstück darf ich nicht abbauen. Anderer Eigentümer.
Die OP meines Mannes ist abgesagt. Hat mich nicht gewundert. Hauptsache der Klinikaufenthalt klappt und bringt uns was.
Re: Schafe halten IV
- frauenschuh
- Beiträge: 984
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Schafe halten IV
Eigentlich müssten auch die Obstbäume einen unverzinkten Korb ums Wurzelreich bekommen. Den bekommst aber gar nicht mehr.
Wir hatten gestern 4 Generationen Stacheldraht. Am Einfachsten ist der Älteste. Der ist noch unveredelt und ist in seinem rostigen Zustand ganz gut in die Kranze zu zwingen. Danach kam das Gleiche nur in veredelt. Ca. 70er Jahre kam ein irre stabiler Stacheldraht dazu - den haben wir besonders gehaßt. und neue Stacheldrähte... sind schon in der Globalisierungs-Sparaera gefertigt. Die sind eays zu entfernen. Möglichst wenig Material heißt eben wieder: Gut biegsam.
ich denke, ich weiß jetzt, warum der ehemalige Pächter nicht wollte dass wir Pächter werden. Der ahnte schon, dass ich wie ein Trüffelschwein über die Fläche gehe. Ich bräuchte dringend mal ein Metalldetektor. Da liegen noch mehr "Metallgegenstände". Ein Wasserfass ist ihm im Hang abgescmiert ect. Gott sei Dank kam das vor der Fläche zum stehen. Nun steht bis zum Sanktnimmerleinstag ein Wasserfass im Wald :P