:)
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Insekten 2022 (Gelesen 28099 mal)
Moderator: partisanengärtner
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12011
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- thuja thujon
- Beiträge: 21150
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Insekten 2022
Es sind ja auch keine Königinnen.Buddelk hat geschrieben: ↑21. Jul 2022, 12:52Diese sind allerdings nicht ganz so groß wie die im Frühjahr.
Kann das jemand bestätigen? :D
Das letzte Bild Eryngium planum, mich wundert das da nicht mehr Wespen auf den Blüten sind. Die sind hier immer übervoll.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
-
- Beiträge: 7329
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Insekten 2022
thuja hat geschrieben: ↑21. Jul 2022, 12:58
Das letzte Bild Eryngium planum, mich wundert das da nicht mehr Wespen auf den Blüten sind. Die sind hier immer übervoll.
Meine war gestern ganz schwarz von ihnen, heute fehlen sie.
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12011
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Insekten 2022
Manche Wespen scheinen in diesem Jahr äußerst aggressiv zu sein. Sie fliegen regelrechte Angriffe und landen bevorzugt in der Kniekehle, was ich schon bedrohlich finde. Besonders, wenn man es erst nach einem herzhaften Biß ( ???) in dieselbe bemerkt. Mir ist schon klar, daß die sehr wahrscheinlich richtig Durst haben...
An ein Essen im Freien ist auch nicht mehr zu denken, GG schlägt wie wild um sich... was mir dann den Appetit verdirbt. :P
Ich selbst mag Insekten und komme sonst auch ganz gut mit Wespen zurecht ...
Scheint das nur so oder sind die Wespen in diesem Jahr angriffslustiger und außerdem früher da als sonst? ???
An ein Essen im Freien ist auch nicht mehr zu denken, GG schlägt wie wild um sich... was mir dann den Appetit verdirbt. :P
Ich selbst mag Insekten und komme sonst auch ganz gut mit Wespen zurecht ...
Scheint das nur so oder sind die Wespen in diesem Jahr angriffslustiger und außerdem früher da als sonst? ???
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
- Cryptomeria
- Beiträge: 6697
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Insekten 2022
Je heißer es ist, desto mehr Flüssigkeit brauchen staatenbildende Insekten um ihren Stock zu kühlen. Könnte ein Grund für Aggressivität sein, wenn sie wenig oder kein Wasser finden. Ab 44,9 °C sterben Wespen ( ab 47°/48°C Bienen ), auch das könnte ein Grund sein. Aber wir wissen auch von Bienen, dass es aggressivere Königinnen und friedlichere gibt, also spielt auch Genetik eine Rolle. Lass die Wespennester irgendwo in Scheunen , unterm Dach oder nur halbwegs in der Sonne gebaut sein, sind wir schnell bei annähernd 60°C.
Viele Tiere allg. und auch wir Menschen sind bei sehr hohen temps gereizter. Nur eine Vermutung für Aggressivität bei deinen Wespen.
VG Wolfgang
Viele Tiere allg. und auch wir Menschen sind bei sehr hohen temps gereizter. Nur eine Vermutung für Aggressivität bei deinen Wespen.
VG Wolfgang
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12011
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Insekten 2022
Dann sind wir mal verständnisvoll... :-[
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Insekten 2022
Männchen der Blaugrünen Mosaikjungfer Aeshna cyanea

eine andere Einstellung
eine andere Einstellung
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
-
- Beiträge: 8573
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Insekten 2022
Vor ein paar Tagen auf der Terrasse:



Sah aus wie ein Mini-Hirschkäfer (Körperlänge ca 2cm) und ist wohl ein Balkenschröter



Sah aus wie ein Mini-Hirschkäfer (Körperlänge ca 2cm) und ist wohl ein Balkenschröter
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
- Cryptomeria
- Beiträge: 6697
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Insekten 2022
Genau!
VG Wolfgang
VG Wolfgang
- rocambole
- Beiträge: 9275
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Insekten 2022
Bei der hier würde ich Waffenfliege vermuten, sie war einen guten cm lang (ohne Fühler), sorry, sehr dunkel :-\
Sonnige Grüße, Irene
- rocambole
- Beiträge: 9275
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Insekten 2022
Hier eins wo man die Farben erkennt, dafür unscharf ::). Vermutlich nicht Dungwaffenfliege, dafür ist sie zu dick und zu bunt
Sonnige Grüße, Irene
- Cryptomeria
- Beiträge: 6697
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Insekten 2022
Ich kenne mich da nicht gut aus, aber ist das nicht etwas Goldwespenartiges??
VG Wolfgang
VG Wolfgang
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Insekten 2022
Wegen der gekrümmten Fühler hätte ich auch einen Hautflügler vermutet. Wenn Du noch die Gelegenheit hast, versuche ein möglichst scharfes Foto von der Seite zu machen. Dann sind, falls es doch ein Zweiflügler ist und das Bild ausreichend genau, die Kölbchen zu sehen, die diese statt des zweiten Flügelpaares haben.
Re: Insekten 2022
google lens sagt, daß es eine sand-goldwespe sein könnte.
- rocambole
- Beiträge: 9275
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Insekten 2022
Danke, Ihr seid super! Ich hatte es schnell noch aufgenommen, weil ich weg musste, sie war dann fort. Aber Sand-Goldwespe ist ein Treffer, die habe ich vorher bewußt nie wahrgenommen. Schönes Tier :D.
Sonnige Grüße, Irene