News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Vogel des Jahres 2007 (Gelesen 1099 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Lisa Verena
Beiträge: 429
Registriert: 2. Aug 2006, 08:39

Vogel des Jahres 2007

Lisa Verena »

Hallo, ich möchte euch den Vogel 2007 vorstellen.Es ist der Turmfalke.1971 war es auch ein Falke(Wanderfalke)Übrigens der erste Vogel des Jahres.Mehr darüber auf Nabu- Vogel des Jahres.LG Lisa
Flügel schaffen keine Probleme weg
Benutzeravatar
Ismene
Beiträge: 2459
Registriert: 31. Dez 2003, 16:26
Kontaktdaten:

Re:Vogel des Jahres 2007

Ismene » Antwort #1 am:

Hallo Lisa, danke für den Hinweis! :Dhttp://www.nabu.de/m01/m01_05/05632.htmlGibt es bei euch in der Nähe auch welche? Man kann sie ja beim Rütteln in der Luft beobachten und der keckernde Ruf fällt auf, vor allem von April bis Juli, wenn die Pärchen aktiv sind bei der Hochzeit und dann bei der Aufzucht der Jungvögel. Ich konnte ja bisher 2x brütende Turmfalken von meinem Fenster aus beobachten. Am Rande des Gartens ist ein Nestkasten in einer Pappel auf ca. 5 m Höhe. Anbei ein Foto von drei jungen Falken (Ende Juni), die gerade flügge geworden sind.
Dateianhänge
Falken_Abflug.JPG
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
Lisa Verena
Beiträge: 429
Registriert: 2. Aug 2006, 08:39

Re:Vogel des Jahres 2007

Lisa Verena » Antwort #2 am:

Hi Ja, bei uns gibt es viele.Besonders wenn es sonnig ist.Es hat sich mal einer auf einen Baum gesetzt,der war nicht sehr scheu.Tollen Fotos :oVLG Lisa
Flügel schaffen keine Probleme weg
friedaveronika
Beiträge: 2608
Registriert: 4. Mär 2006, 12:14
Kontaktdaten:

Alles im grünen Bereich.

Re:Vogel des Jahres 2007

friedaveronika » Antwort #3 am:

Ich konnte ja bisher 2x brütende Turmfalken von meinem Fenster aus beobachten.
Sehr schönes Foto, Ismene. Was für ein Glück, daß du sie aus der Nähe beobachten kannst / konntest.Turmfalken gibt es auch bei uns. Leider hat sich noch keiner in Pose gesetzt für ein Foto.Gestern konnte ich einen schönen Grünspecht beobachten. Leider hatte ich keine Kamera dabei.Gruß Christa
"Ins Innere der Natur dringt kein erschaffener Geist. Glücklich, wem sie nur die äußere Schale weist." (Albrecht von Haller)
Wigbert

Re:Vogel des Jahres 2007

Wigbert » Antwort #4 am:

Hallo Lisa Verena,Ich beneide Dich schon ein wenig, dass Du die Möglichkeit hast mit soviel Natur um Dich herum aufzuwachsen.In unserer Beton- und Asphaltwüste sieht man kaum einen Greifvogel. Die Stadt ist nur aus der Ferne schön, innen ist sie hässlich.Auf dem Land sollte man leben, mit Wäldern, Wiesen, Wasser und Wind.Genieße es solange Du kannst.LG Wigbert
Lisa Verena
Beiträge: 429
Registriert: 2. Aug 2006, 08:39

Re:Vogel des Jahres 2007

Lisa Verena » Antwort #5 am:

Das tu ich schon :)VLG Lisa :)
Flügel schaffen keine Probleme weg
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Vogel des Jahres 2007

riesenweib » Antwort #6 am:

hetzig, das Du das grade heute schreibst, Lisa, am nachmittag ist ein falke bei uns im zwetschgenbaum keine 5m vorm haus gesessen. bei uns heissen sie übrigens rüttelfalken. habe jetzt erst mitbekommen, dass das die turmfalken sind. ich mag ihre rufe sehr.lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
frankste
Beiträge: 609
Registriert: 17. Okt 2006, 22:57

Re:Vogel des Jahres 2007

frankste » Antwort #7 am:

Ich hatte neulich das sehr seltene Vergnügen zu beobachten, wie ein Turmfalke kaum 5m von mir entfernt versucht hat, einen anderen Vogel zu schlagen. Er liess sich jedoch von einem Aufsitzrasenmäher ablenken und hat seine Beute verfehlt. So nah hatte ich Turmfalken jedoch vorher noch nie im Flug erlebt. Hier in der Gegend gibt es recht viele trotz Stadtgebiet. Sie nisten gerne auf Kirchtürmen und daher auch im Siedlungsgebiet.Gruß,Frank.
Antworten