News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Ilex crenata "Fastigiata" (Gelesen 17104 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Blush
Beiträge: 2673
Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
Kontaktdaten:

Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b

Re: Ilex crenata "Fastigiata"

Blush » Antwort #15 am:

Nox hat geschrieben: 28. Jul 2022, 13:17
Diese kleinblättrigen Ilexe sind speziell. Ich hab' mal welche gepflanzt an einen winternassen Ort, das mögen sie jedenfalls auch nicht.
Anderswo in meiner Gegend habe ich schon Prachtexemplare über 2m gesehen (auf dem Gelände einer Baumschule).
Hast Du im Frühling gedüngt ?


Der mögliche andere Standort ist in durchschnittlichen Wintern auf jeden Fall feucht. Nass, im Sinne von es steht Wasser oder der Boden in der Hand zerdrückt gibt Wasser her, bisher nicht. Der Untergrund ist schon lehmig.

Im letzten Jahr haben sie gekauften, organischen Dünger bekommen. In diesem Frühjahr Kompost und zusätzlich Hornspäne, auch weil ich mit Holzhäcksel gemulcht habe. Das von Beginn der Pflanzung an.
"Der andere könnte recht haben."
        Frei nach Frank Elster
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4935
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Ilex crenata "Fastigiata"

Nox » Antwort #16 am:

Dann müsste es vom Boden her bei Dir passen.
Und hungrig sind sie auch.
Ist zwar kein crenata, aber sieht sehr ähnlich aus: Ilex maximowicziana (evt. synonym für I. muchagara ?) fand ich so schön, dass ich Stecklinge von ihm gemacht habe. Das Jahr nach der Bewurzelung sahen die Blättchen elend gelblich aus, erst im zweiten Jahr, mit Langzeit-Stickstoffdünger, kamen schöne grüne Blätter.
Benutzeravatar
Blush
Beiträge: 2673
Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
Kontaktdaten:

Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b

Re: Ilex crenata "Fastigiata"

Blush » Antwort #17 am:

Nox hat geschrieben: 29. Jul 2022, 21:43
dass ich Stecklinge von ihm gemacht habe.


Das ist interessant. Zu welcher Jahreszeit hast du gesteckt? Draußen gelassen oder im Gewächshaus oder unter gespannter Luft gehalten?
"Der andere könnte recht haben."
        Frei nach Frank Elster
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4935
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Ilex crenata "Fastigiata"

Nox » Antwort #18 am:

Das war Ende August/Anfang September. Bewurzelung im nächsten Frühjahr. Ich hatte sie im Winter draussen gelassen, hier heisst das feuchte Luft, Regen und monatelang 12°C, höchstens mal kurzzeitig -3°C. Man muss geduldig sein mit ihnen, anfangs geht es sehr langsam voran.
Benutzeravatar
Blush
Beiträge: 2673
Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
Kontaktdaten:

Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b

Re: Ilex crenata "Fastigiata"

Blush » Antwort #19 am:

Danke!
"Der andere könnte recht haben."
        Frei nach Frank Elster
Antworten