News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tomaten 2022 (Gelesen 101366 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Bastelkönig
Beiträge: 1637
Registriert: 18. Apr 2018, 00:05

Re: Tomaten 2022

Bastelkönig » Antwort #810 am:

Vielen Dank Conni! Die sehen echt hübsch aus. Welchen Namen soll die Tomate
bekommen und wie macht man das eigentlich, dass eine Tomate aus dem
Hobbybereich einen offiziellen Namen bekommt? Noch wichtiger wäre mir
sicherzustellen, dass diese Sorte nicht kommerziell verwendet werden darf.

Viele Grüße
Klaus
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.
Conni

Re: Tomaten 2022

Conni » Antwort #811 am:

Klaus, ich würde sie wahrscheinlich erstmal unter veränderte Absaat von Lucid Gem laufen lassen. Wenn sich zeigt, dass sie auch in den nächsten Jahren stabil in den Eigenschaften bleibt, denk ich gern über einen Namen nach. :)
.
mfan, schick mir Deine Adresse, ich schau mal, was ich für Dich tun kann.
Benutzeravatar
PH
Beiträge: 153
Registriert: 26. Mai 2019, 10:05

Re: Tomaten 2022

PH » Antwort #812 am:

cydorian hat geschrieben: 29. Jul 2022, 14:25
Hier mal ein Fehlschlag nach all den glänzenden Erfolgen:

Bild

Blütenendfäule gibts zwar immer vor allem in heissen, trockenen Jahren. Aber dieses Jahr siehts trotz Wetter eigentlich sogar gut aus. Bis auf eine Sorte: Eduardo, Flaschentomate. Ausdrücklich als "resistent gegen die Blütenendfäule" angepriesen! Und nun die Einzige unter 20 Sorten, die sie massiv bekommen hat...

Für Flaschentomaten hab ich irgendwie kein Händchen. Letztes Jahr Bellandine war auch kein Hit. Was sind eure Lieblingsflaschentomaten, die gute Erträge bringen und nicht zu Blütenendfäule neigen?


Wir verwenden San Marzano und Roma VF (San Marzano Typ)
Zu Blütenendfäule neigen sie auch, wir düngen zusätzlich mit Calzium bei den Flaschentomaten.
Aroma&Konsistenz sind entsprechend besonders, dass sie trotzdem jedes Jahr angebaut werden.

PH
Per aspera ad astra
Benutzeravatar
Wurzelpit
Beiträge: 1445
Registriert: 21. Jun 2017, 04:49
Kontaktdaten:

Saarland, Klimazone 7b

Re: Tomaten 2022

Wurzelpit » Antwort #813 am:

Die Blütenendfäule hab ich dank Bastelkönigs' Calziumchlorid-Dihydrat gut in den Griff bekommen. Ich hab mehrmals gespritzt mit 1 g Calziumchlorid auf 1 Liter Wasser.

Dieses Jahr ist wirklich ein sehr gutes Tomatenjahr. Meine Schutzdächer hätte ich mir sparen können. Gem. Wettermodellen für den Herbst/Winter soll es lange sehr warm und trocken bleiben. Hoffen wir mal auf ein langes Tomatenjahr :)
Benutzeravatar
Inachis
Beiträge: 1259
Registriert: 21. Apr 2021, 21:09

Re: Tomaten 2022

Inachis » Antwort #814 am:

Ich hatte noch nie BEF aber auch noch keine Flaschentomaten. Ich mache immer eine Grunddüngung mit Urgesteinsmehl, Hornspänen und Bittersalz.Und Bokashi hatte ich dieses Jahr im Winter als Vorbereitung in der Erde.
.
Mein Tomatendschungel entzückt mich dieses Jahr sehr. Ildi hat einen unglaublichen Massenbehang in großen Multiflora Trauben. Geschmacklich auch ganz gut. Besonders erfreuen mich die Green Doctors. Quietschgrün reifend und köstlich. Reinhard Krafts Purple Sugar Cherry ist etwas kleiner als die Black Cherry und im direkten Vergleich sogar noch leckerer. Die ganz große auf dem Bild ist die erste Orange Russian 117. Auch innen wunderschön, fleischig und saftig, eher mild aber gut. Mexikanische Honigtomate macht sehr lange schöne Rispen und meine Supermarkttomate ist sehr ähnlich.
Wirklich ein tolles Tomatenjahr bisher!
Dateianhänge
20220729_144001.jpg
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4914
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Tomaten 2022

Nox » Antwort #815 am:

Ich koste schon fleissig, notiere auch, bitte noch um etwas Geduld für einen Bericht - Tomaten sind gerade nicht meine einzige Baustelle.
.
Soviel aber schon voraus: Ganz begeistert bin ich von RAF sel. Meyer: trifft genau meinen Geschmack mit aromatischen Früchten, die auch einen gewissen Säureanteil haben. Die eine Pflanze, die ich habe, ist auch sehr kräftig und gesund.
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Tomaten 2022

Natternkopf » Antwort #816 am:

Die Blütenendfäule hab ich dank Gartenkalk und kräftiger Beigabe von Asche gut in den Griff bekommen.
Calziumchlorid hatte ich auch schon besorgt. Doch die Tomaten hatten sich schneller erholt (gut genährt) bevor ich hätte Blattspritzungen machen können.
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12107
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Tomaten 2022

cydorian » Antwort #817 am:

Keine meiner vielen anderen Sorten hat nennenswert Blütenendfäule, der Frust war dass die einzige Sorte, die als "resistent gegen Blütenendfäule" angepriesen war, sie sehr stark bekam. Flaschentomaten scheinen rein subjektiv einen besonderen Hang dazu zu haben. Klar, die Mittel dagegen sind bekannt, allerdings ist der erste Ernteschwung bereits perdü - und es verwundert trotzdem, dass die Flaschen von Flaschentomaten davon abhängig sind.
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12107
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Tomaten 2022

cydorian » Antwort #818 am:

Schönheiten gibts natürlich auch, BEF ausgleichen. Hier eine der Showtomaten, erst schwarz-grün-weiss, dann violett - rosa - grüngold:

Bild

Purple Dragon, auch sonst problemlose Sorte, ausser die Kirschessigfliege wird aktiv. Dann werden alle Tomaten mit violettem Kragen abgestochen. OSU Blue hats die letzten Jahre immer schlimm erwischt.
Dateianhänge
pd.jpg
Benutzeravatar
Inachis
Beiträge: 1259
Registriert: 21. Apr 2021, 21:09

Re: Tomaten 2022

Inachis » Antwort #819 am:

Wie schmeckt denn die hübsche Purple Dragon?
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12107
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Tomaten 2022

cydorian » Antwort #820 am:

Ihr Tomatenaroma ist positiv kräftig, wenn vollreif. Am schönsten sieht sie aber kurz vor Vollreife aus, davon darf man sich nicht täuschen lassen und zu früh ernten. Stilistisch, bei Süsse wie Säure eher eine Strauch- wie eine Cocktailtomate.
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4914
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Tomaten 2022

Nox » Antwort #821 am:

cydorian hat geschrieben: 29. Jul 2022, 14:25
.
Für Flaschentomaten hab ich irgendwie kein Händchen. Letztes Jahr Bellandine war auch kein Hit. Was sind eure Lieblingsflaschentomaten, die gute Erträge bringen und nicht zu Blütenendfäule neigen?

.
Ich koche ja viel Tomatensauce ein und suche daher leckere Flaschentomaten.
Letztes Jahr hatte ich die Giant Pear, die könntest Du mal probieren: Ertragreich, kräftige Pflanzen, dick birnenförmige Tomaten. Als Sugo hervorragend. Frisch verkostet notierte ich: "mild aromatisch, mit einem Tick Säure - und als ich letztens ein Glas aufmachte, war die Sauce überraschend lecker, so wie ich sie mir vorstelle. Ich hatte sie von hier:
https://www.michis-tomatensamen.de/epages/61597262.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61597262/Products/119
Noch eine meiner Lieblinge: Speckled Roman. Sehr aromatisch, etwas saftiger und auch für Frischverzehr. Wohl weniger ertragreich als Giant Pear.
Benutzeravatar
Bastelkönig
Beiträge: 1637
Registriert: 18. Apr 2018, 00:05

Re: Tomaten 2022

Bastelkönig » Antwort #822 am:

@cydorian,
das ist wirklich mal eine Showtomate und traumhaft schön. Die versuche ich im
nächsten Jahr mal den Nachbarn als Pflanze anzubieten, glaube aber nicht, dass es
viel Interesse gibt. Hier müssen Tomaten immer noch rot und einfarbig sein -
wie langweilig.

Viele Grüße
Klaus
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12107
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Tomaten 2022

cydorian » Antwort #823 am:

Bastelk hat geschrieben: 31. Jul 2022, 02:00
Die versuche ich im
nächsten Jahr mal den Nachbarn als Pflanze anzubieten, glaube aber nicht, dass es
viel Interesse gibt. Hier müssen Tomaten immer noch rot und einfarbig sein


So einen hab ich auch. Immerhin Tomaten! Bin froh, dass er überhaupt Tomaten anbaut und den Platz nicht mit einer weiteren Hochgarage für ein Wohnmobil zubetoniert.

Und man kann andere Systeme direkt vergleichen: Er führt eintriebig, geizt gut aus, entblättert. Leider musste er deswegen den ersten Ernteschwung wegwerfen oder sehr schnell verkochen. Früchte bei den 40° mit voller UV-Dröhung sonnenbrandgeschädigt, teils kräftig. Mein "fauler Gärtner" Tomatendickicht war dieses Jahr ein Glücksfall. Bei Regen und Nässe hätte es anders ausgesehen.
Benutzeravatar
Bastelkönig
Beiträge: 1637
Registriert: 18. Apr 2018, 00:05

Re: Tomaten 2022

Bastelkönig » Antwort #824 am:

Das ist so traurig. Hier hat ein Nachbar meine Tomatenpflanzen in seinem Garten 2/3
entblättert. Die Gerippe sehen sowas von mickrig aus und haben kaum Früchte
angesetzt.
Ich muss ihm mal meine Pflanzen in der nächsten Woche zeigen. Vielleicht kann ich
ihn überzeugen, dass eine Tomatenpflanze auch Blätter braucht.

Viele Grüße
Klaus
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.
Antworten