News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4152826 mal)
Moderator: cydorian
- Arni99
- Beiträge: 4029
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Hier mein 2021er Temperaturbericht vom geschützten Südbalkon 10m über dem Boden.
Im Winter daher wärmer als offiziell und im Sommer 2 Grad kühler als 2m über dem Boden.
12,2 Grad Jahresdurchschnitt.
Kälter als -4,6 wurde es auch im Frühjahr 2022 nicht mehr.
Im Winter daher wärmer als offiziell und im Sommer 2 Grad kühler als 2m über dem Boden.
12,2 Grad Jahresdurchschnitt.
Kälter als -4,6 wurde es auch im Frühjahr 2022 nicht mehr.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Lady hat geschrieben: ↑30. Jul 2022, 18:35
Wie kalt war es bei euch letzten Winter und wie weit kann es runtergehen?
Bin noch immer ganz überrascht über die gleichen Durchschnittstemperaturen im Jänner.
.
Wir hatten heuer min. -7°C, aber die 2021 gepflanzten Feigen sind dann trotzdem nicht viel gewachsen. Pastiliére vom Feigenhof wirkt für mich jetzt sogar noch gleich groß wie vor einem Jahr. Da hätte sich ein größeres Bäumchen vielleicht doch gelohnt? ::)
Letzten Winter hatten wir als Minimum auch nur -7, davor -11. Der kälteste Winter an den ich mich erinnern kann war 2012. Glaube da waren es schon unter -15.
Es kommt hier im bergigen Land auch sehr stark vom Kleinklima ab.Tal oder Hang, Seenähe usw.
Da können wenige 100m schon Unterschiede machen.
Meine kleine Pastiliere die mir Arni vom Feigenhof mitgenommen hat ist im Topf ganz gut gewachsen.Hab ihr einen halbwegs großen Topf und Beerendünger im Frühjahr spendiert.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Lady hat geschrieben: ↑30. Jul 2022, 18:35
Die falsche Madelaine d.d.S. bildete 2 Früchte, die violette Dauphine ließ während meines Urlaubs die Fruchtansätze abfallen. Vermutlich hat GG nicht gegossen. ::) Der unbekannte Steckling von Ende 2020 hatte keine Blütenansätze, Perretta auch nicht.
Nur die unbeliebte alte BT trägt wie immer üppig. :-\
Kannst gerne einen Ableger meiner schnellwachsenden LdA haben.Denke der würde im Burgenland gute Erträge bringen.
- Lady Gaga
- Beiträge: 4317
- Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
- Wohnort: Nähe Eisenstadt
- Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
- Höhe über NHN: 130m
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
RePu86 hat geschrieben: ↑30. Jul 2022, 20:18
Kannst gerne einen Ableger meiner schnellwachsenden LdA haben.Denke der würde im Burgenland gute Erträge bringen.
.
Klingt verlockend, aber ist Perretta nicht ohnehin eine LdA?
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Anscheinend ähnlich. Aber genau wissen tue ich es auch nicht. Wenn du was möchtest kannst du dich ja gerne melden.
- Arni99
- Beiträge: 4029
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Meines Wissens:
- LdA „normal“ schnell wachsend
- Perretta schneller wachsend
- Contessina extrem schnell wachsend.
Contessina gibt es immer wieder mal beim Praskac, angeblich im Herbst wieder.
Alles LdA-Variationen.
- LdA „normal“ schnell wachsend
- Perretta schneller wachsend
- Contessina extrem schnell wachsend.
Contessina gibt es immer wieder mal beim Praskac, angeblich im Herbst wieder.
Alles LdA-Variationen.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
-
- Beiträge: 596
- Registriert: 19. Apr 2019, 02:03
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Eine Frage, die immer wieder gestellt wird. Laut Lubera ist die Perretta wohl eine LdA-Selektion.
Vorsicht, da Lubera in der Hinsicht oft pfuscht, kann es auch passieren, dass man statt der Perretta einfache eine Morena (Brown Turkey) bekommt. Ein einziges Chaos.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
@RePu86
eine wirklich schöne Sammlung. Sehen alle super aus :D
Deine HC ist sehr gut gewachsen.
Meine Topffeigen haben alle ihr Wachstum reduziert, fast schon eingestellt.
Ich denke es liegt an den Wochen lang anhaltenden sehr hohen Temperaturen bei uns.
eine wirklich schöne Sammlung. Sehen alle super aus :D
Deine HC ist sehr gut gewachsen.
Meine Topffeigen haben alle ihr Wachstum reduziert, fast schon eingestellt.
Ich denke es liegt an den Wochen lang anhaltenden sehr hohen Temperaturen bei uns.
Black Ischia, San Martino dell’Elba, Figo Moro, Negronne, RdB, LdA, Sultane, Hardy Chicago, Lungo del Portogallo
- Arni99
- Beiträge: 4029
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Die Headstart Westbalkon RdB aus Oberbayern (Landkreis STA) zeigt die 1. violette Feige heute.
Am 28.2.2022 aus der Tiefgarage (+5 Grad) in das warme Zimmer gestellt.
D. h. genau 5 Monate seit dem Headstart bis zur 1. reifenden Feige.
7-10 Tage nach dem Headstart begann der erste sichtbare Austrieb.
Am Westbalkon mit Dachvorsprung gibt es erst ab 14:00 bis Sonnenuntergang Sonne.
Am 28.2.2022 aus der Tiefgarage (+5 Grad) in das warme Zimmer gestellt.
D. h. genau 5 Monate seit dem Headstart bis zur 1. reifenden Feige.
7-10 Tage nach dem Headstart begann der erste sichtbare Austrieb.
Am Westbalkon mit Dachvorsprung gibt es erst ab 14:00 bis Sonnenuntergang Sonne.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
- DerTigga
- Beiträge: 1105
- Registriert: 10. Aug 2014, 19:27
- Region: Weinbaugebiet
- Höhe über NHN: 120m
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
-
Balkongärtner
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Was ist ein / dieser Headstart ? Kann mit dem Wort nur bedingt was anfangen..
- Arni99
- Beiträge: 4029
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
@DerTigga
Headstart = Frühstart:
Topffeigen vorzeitig warmstellen (+20 Grad und an ein Südfenster), damit der Erntezeitpunkt in die wärmste Zeit des Jahres vorverlegt wird.
Im Mai dann, wenn eine bewölkte, regnerische Woche angesagt ist, hinaus ins Freie stellen, um Sonnenbrand an den Blättern vorzubeugen bzw. bereits an warmen Frühlingstagen am Tag ins Freie und Abends wieder ins warme Zimmer.
Oder 10 Tage schattig aufstellen.
Das eliminiert die Sonnenbrandgefahr.
Headstart = Frühstart:
Topffeigen vorzeitig warmstellen (+20 Grad und an ein Südfenster), damit der Erntezeitpunkt in die wärmste Zeit des Jahres vorverlegt wird.
Im Mai dann, wenn eine bewölkte, regnerische Woche angesagt ist, hinaus ins Freie stellen, um Sonnenbrand an den Blättern vorzubeugen bzw. bereits an warmen Frühlingstagen am Tag ins Freie und Abends wieder ins warme Zimmer.
Oder 10 Tage schattig aufstellen.
Das eliminiert die Sonnenbrandgefahr.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
-
- Beiträge: 1501
- Registriert: 16. Feb 2018, 18:17
- Kontaktdaten:
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Arni99 hat geschrieben: ↑30. Jul 2022, 21:20
Meines Wissens:
- LdA „normal“ schnell wachsend
- Perretta schneller wachsend
- Contessina extrem schnell wachsend.
Contessina gibt es immer wieder mal beim Praskac, angeblich im Herbst wieder.
Alles LdA-Variationen.
Also meine Contessina wächst etwa so schnell wie LDA.