News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was blüht im Juli? (Gelesen 18407 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Veilchen-im-Moose
Beiträge: 2744
Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
Kontaktdaten:

Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b

Re: Was blüht im Juli?

Veilchen-im-Moose » Antwort #300 am:

Blush hat geschrieben: 31. Jul 2022, 12:02
Helianthus decapetalus 'Capenoch Star', in diesem Jahr richtig schön. Das trockene Frühjahr hat die Schnecken abgehalten, sie gleich mal kahl zu fressen.

Falls jemand Staudensonnenblumen kennt bzw. kultiviert, die den Schnecken nicht so gut schmecken, wäre ich für Tipps sehr dankbar. Ich hätte gern noch mehr Helianthus' im Garten. H. salicifolius ist vorhanden.



Bei mir wächst Helianthus atrorubens wunderbar ohne wahrnehmbare Schneckenschäden. Die wird aber mit mindestens 1,5 Metern doch recht hoch und breitet sich auch gerne im Beet aus. Deshalb habe ich sie in diesem Jahr etwa um die Hälfte reduziert... von zwei Quadratmetern auf einen. So konnte ich Platz schaffen für mehr anderes im Vorgarten. Atrorubens hat so schön ins Rötliche gehende Blütenstiele.
Dateianhänge
fullsizeoutput_a27.jpeg
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Benutzeravatar
Blush
Beiträge: 2673
Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
Kontaktdaten:

Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b

Re: Was blüht im Juli?

Blush » Antwort #301 am:

Wuchert Helianthus atrorubens richtig, mit langen Ausläufern oder bleibt sie zumindest horstig @Veilchen-im-Moose?
"Der andere könnte recht haben."
        Frei nach Frank Elster
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was blüht im Juli?

lerchenzorn » Antwort #302 am:

Die einfache Form wuchert kräftig. 'Monarch' ist eine in allen Teilen größere Form mit prächtigen Blumen, die nur wenig Strecke im Jahr macht. Der Wuchs ist nicht streng horstig. Die Pflanze bleibt aber lange "am Platz".

Die eigentliche Helianthus atrorubens ist kaum in Gartenkultur. Was im Handel unter dem Namen angeboten wird, ist vermutlich ausschließlich Helianthus x laetiflorus, die Hybride aus H. pauciflorus und H. tuberosus , dem Topinambur.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was blüht im Juli?

lerchenzorn » Antwort #303 am:

Hier noch einmal die Antwort im passenden Faden:

Blush hat geschrieben: 31. Jul 2022, 11:53
An ganz anderer Stelle im Garten, dies müsste Geranium sylvaticum sein, wenn ich mich recht erinnere


Geranium sylvaticum ist hier schon lange verblüht. Ich kann am Smartphone kaum Details erkennen, denke aber eher an eine endressii- oder nodosum- Sorte oder -Hybride.

Lavatera 'Barnsley' ist eine Chimäre. Die Pflanzen haben in verschiedenen Gewebepartien unterschiedliche Erbanlagen. Wenn die Pflanzen zu stark zurückfrieren, schlägt die einfach rosafarbene Ausgangsform durch.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was blüht im Juli?

lerchenzorn » Antwort #304 am:

Zu den Sonnenblumen: Helianthus maximiliani und H. occidentalis fangen im Juli an zu blühen und gehören damit zu den frühen Arten. Die erstere mit kurzen Rhizomen und weniger kontrastreicher Blume, die zweite lang ausläufernd, aber kaum verdrängend, weil eher zierlich. In der Gesamterscheinung bieten sie aber alle nicht, was die decapetalus-Hybriden (=H. x multiflorus) mit ihrem kompakten Wuchs und den geradezu kunstvollen Blütenköpfen zeigen. (Wachsen hier leider auch nicht gut. Zu heiß, zu trocken, zu mager.)

Helianthus microcephalus, meistens in der schwefelgelben Sorte 'Lemon Queen' erhältlich, ist eine dankbare Pflanze, die an sonniger Stelle bei uns jetzt zu blühen beginnt.
Benutzeravatar
Blush
Beiträge: 2673
Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
Kontaktdaten:

Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b

Re: Was blüht im Juli?

Blush » Antwort #305 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 31. Jul 2022, 18:28
Die einfache Form wuchert kräftig. 'Monarch' ist eine in allen Teilen größere Form mit prächtigen Blumen, die nur wenig Strecke im Jahr macht. Der Wuchs ist nicht streng horstig. Die Pflanze bleibt aber lange "am Platz".

Die eigentliche Helianthus atrorubens ist kaum in Gartenkultur. Was im Handel unter dem Namen angeboten wird, ist vermutlich ausschließlich Helianthus x laetiflorus, die Hybride aus H. pauciflorus und H. tuberosus , dem Topinambur.


Ach Mensch, ja! Ich hatte doch bereits mit @Kasbek über die H. laetiflorus in seinem Garten geschrieben. Und er hatte mich bereits auf deine Vermutung hingewiesen, dass da etwas falsch gekennzeichnet im Handel sei. Ich hatte nur wieder vergessen, dass es sich dabei um die H. atrorubens handeln könnte

Die Sorte 'Monarch' gefällt mir gut. Ich werde mich nach ihr umsehen. Da ich sowieso weitere Beetfläche schaffen muss, um alles Gesammelte unterzubringen, könnte ich auch noch weitere Helianthus pflanzen. Freu mich also immer noch über Hinweise.

"Der andere könnte recht haben."
        Frei nach Frank Elster
Benutzeravatar
Blush
Beiträge: 2673
Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
Kontaktdaten:

Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b

Re: Was blüht im Juli?

Blush » Antwort #306 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 31. Jul 2022, 18:46
Zu den Sonnenblumen: Helianthus maximiliani und H. occidentalis fangen im Juli an zu blühen und gehören damit zu den frühen Arten. Die erstere mit kurzen Rhizomen und weniger kontrastreicher Blume, die zweite lang ausläufernd, aber kaum verdrängend,
(...)
Helianthus microcephalus, meistens in der schwefelgelben Sorte 'Lemon Queen' erhältlich, ist eine dankbare Pflanze, die an sonniger Stelle bei uns jetzt zu blühen beginnt.


Dankeschön, lerchenzorn. Die ersteren schaue ich mir an, die letztere konnte ich bisher nicht etablieren = Schneckenfutter, leider!
"Der andere könnte recht haben."
        Frei nach Frank Elster
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12011
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was blüht im Juli?

Buddelkönigin » Antwort #307 am:

Bild
Da bekommt die Bezeichnung
' Igelkopf ' so richtig Bedeutung! :o
Dateianhänge
20220731_105023.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Veilchen-im-Moose
Beiträge: 2744
Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
Kontaktdaten:

Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b

Re: Was blüht im Juli?

Veilchen-im-Moose » Antwort #308 am:

Blush hat geschrieben: 31. Jul 2022, 17:48
Wuchert Helianthus atrorubens richtig, mit langen Ausläufern oder bleibt sie zumindest horstig @Veilchen-im-Moose?


Sie bleibt horstig... nur wird sie hier Jahr für Jahr üppiger.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Hyla
Beiträge: 4608
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Was blüht im Juli?

Hyla » Antwort #309 am:

Ein Sämling, ein Geschenk von lieben Freunden.
Alle anderen gekauften Exemplare sind im Laufe der Jahre weggefroren, nur dieser wächst vollkommen unbeeindruckt neben der Treppe auf der Westseite und ist inzwischen an die 2m hoch.
Dateianhänge
IMG-20220731-WA0008.jpg
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
polluxverde
Beiträge: 4963
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Was blüht im Juli?

polluxverde » Antwort #310 am:

.Bild

Delphinum belladonna " Atlantis", Rose " Augusta Luise", Rose " Rosel Rehder " , Delphinum elatum " Finsteraarhorn " -
zweite Blüten.
Dateianhänge
20220730_210138.jpg
Rus amato silvasque
Benutzeravatar
Veilchen-im-Moose
Beiträge: 2744
Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
Kontaktdaten:

Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b

Re: Was blüht im Juli?

Veilchen-im-Moose » Antwort #311 am:

Buddelk hat geschrieben: 31. Jul 2022, 20:28
Bild
Da bekommt die Bezeichnung
' Igelkopf ' so richtig Bedeutung! :o


die "Igelköpfe" stehen in meinem Vorgarten leider zu schattig. Deshalb blühen schön, aber stets nur mit ein paar Einzelblüten. Hier reckt eine Echinacea ihren Igelkopf zwischen den sich entwickelnden Blüten der Rispenhortensie Limelight hervor. Da dürfte ruhig mehr kommen.
Dateianhänge
fullsizeoutput_a1b.jpeg
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was blüht im Juli?

lerchenzorn » Antwort #312 am:

Polluxverde, Deine Bilder sind herrlich bunt und farbenstark. Tolle Pflanzen. Und dass Du Rittersporn in echten Sorten halten kannst, verdient besondere Anerkennung.

Heliopsis helianthoides ist ein leicht gedeihender, manchmal wuchernder Ersatz für staudige Sonnenblumen und durch die Züchtungen der letzten 20 Jahre auch in sehr abweichenden Gestalten und einiger Buntheit erhältlich. Trotzdem haben sie gewisse Ansprüche. Hitze bei gleichzeitig starker Sonneneinstrahlung machen ihnen schnell zu schaffen. Aber sie werden deswegen niemals eingehen.

Die ersten Sorten mit Rotanteilen sind farblich reizvoll, vor allem wegen der leuchtend roten Röhrenblüten zwischen den goldgelben Zungen. Leider sind sie alles andere als standfest. Hier veranstalten sie alljährlich ein wildes Geschlinger und sind jetzt endlich aus dem Beetvordergrund an einen hinten liegenden, mit stützenden Stauden und Sträuchern abgeriegelten Platz gekommen.
'Summer Nights':

Bild

'Bleeding Hearts' dagegen ist bisher völlig standfest, farblich aber sehr variabel und kaum planbar. Zwischen "Holzklasse" mit mahagonifarbenen Zungen und gezonten, rot-gelben Blumen sind alle Übergänge zu finden.
Eigene Aussaat von Jelitto-Saatgut:

Bild Bild

Pflanzen von Ulrich:
Bild Bild

Allerdings: auch diese Art ist nicht schneckenfest. Die besten Sorten werden am liebsten gefressen und müssen vor allem im Austrieb gut von überlagernden Nachbarpflanzen freigehalten werden. 'Punto Rosso', eine kompakt wirkende, standfeste Verbesserung von 'Summer Nights', ist hier im zweiten Jahr im komplett vernichtet worden.
'Punto Rosso':

Bild
Benutzeravatar
Blush
Beiträge: 2673
Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
Kontaktdaten:

Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b

Re: Was blüht im Juli?

Blush » Antwort #313 am:

Veilchen hat geschrieben: 31. Jul 2022, 21:12

[/quote]

Sie bleibt horstig... nur wird sie hier Jahr für Jahr üppiger.


Ich denke, dass die Wucherei-oder-nicht wie alles Wuchsverhalten auch mit dem Boden zusammenhängt. Und mit der subjektiven Wahrnehmung der Gärtnerin. Natürlich sind Ausläufer Ausläufer, das ist klar. Wer aber Platz hat, nimmt das anders wahr. Meine Gartenfreundin, die sehr viele Iris barbata kultiviert, empfindet viel schneller etwas als wuchernd, als ich das tue. ;)


@lerchenzorn, die Helianthus occidentalis, die du genannt hattest, gefällt mir sehr gut, auch wenn sie Ausläufer treibt. Ich schaue mich gerade schon um nach ihr. Dir wollte ich aber auch gern diese Begonie zeigen, die deiner doch sehr ähnlich zu sein scheint. Ich habe sie in diesem Jahr mit anderen Knollenbegonien zusammen gesetzt, die farblich nicht passen. Entweder waren mir Schilder durcheinander geraten, oder, wahrscheinlicher, ich hatte keinen Platz mehr. Wenn sie dir gefällt, biete ich sie dir sehr gern zum Tausch an. Leider habe ich noch nicht herausgefunden, wie ich ein Bild an eine PM hängen könnte, sonst hätte ich das gleich getan. Zumindest passt es insoweit, als dass sie gerade zu blühen beginnt. ;)
Dateianhänge
P1090229.JPG
"Der andere könnte recht haben."
        Frei nach Frank Elster
Benutzeravatar
Blush
Beiträge: 2673
Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
Kontaktdaten:

Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b

Re: Was blüht im Juli?

Blush » Antwort #314 am:

Und hier noch die von außen rosa überlaufene, ungefüllte Blüte.
Dateianhänge
P1090230.JPG
"Der andere könnte recht haben."
        Frei nach Frank Elster
Antworten