News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Insekten 2022 (Gelesen 28076 mal)
Moderator: partisanengärtner
Re: Insekten 2022
Die habe ich zum ersten Mal in meinem Garten gesehen, ich vermute eine große Pechlibelle.
- thuja thujon
- Beiträge: 21136
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Insekten 2022
Was könnte das hier sein? Bisschen größer wie 2cm, fliegt seit ein paar Tagen um die gut besuchte Petersilienblüte ohne sich hinzusetzen, jagt Wespen (also lässt Fliegen in Ruhe), betäubt sie mit dem Giftstachel, tötet mit einem Biss in den Nacken und fliegt dann mit lange runterhängenden Beinen mitsamt Beute fort.
Bienenwolf ists ja nicht.
Bienenwolf ists ja nicht.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Insekten 2022
Wenn sich anhand des unscharfen Bildes und am Smartphone etwas sagen lässt: Riesenholzwespe (Uroceras gigas).
Ich weiß nicht, ob es inzwischen auch aus deren Verwandtschaft Neubesiedler gibt, die zu prüfen wäre .
Ich weiß nicht, ob es inzwischen auch aus deren Verwandtschaft Neubesiedler gibt, die zu prüfen wäre .
- thuja thujon
- Beiträge: 21136
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Insekten 2022
Ging leider noch nicht besser mit unscharf, Handykamera und die mag sich nicht hinsetzen.
Die Zeichnung passt nicht wirklich zur Riesenholzwespe, viel weniger passt aber das Brutverhalten bzw Abhängigkeit von Nadelbäumen. Die gibts hier fast nicht.
Das Bild wird auch nicht helfen, oder? Man erkennt zumindest den Weißen Ring vorne, die anderen sind gelb.
Die Zeichnung passt nicht wirklich zur Riesenholzwespe, viel weniger passt aber das Brutverhalten bzw Abhängigkeit von Nadelbäumen. Die gibts hier fast nicht.
Das Bild wird auch nicht helfen, oder? Man erkennt zumindest den Weißen Ring vorne, die anderen sind gelb.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- thuja thujon
- Beiträge: 21136
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Insekten 2022
Mhh, überlege gerade ob das nicht die Asiatische Hornisse ist...
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6793
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re: Insekten 2022
Die beschriebene Lebensweise passt aber nicht zur Riesenholzwespe.
Als wespenjagend fallen mir eigentlich nur Hornissen ein (heimische und asiatische).
Als wespenjagend fallen mir eigentlich nur Hornissen ein (heimische und asiatische).
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Insekten 2022
Ihr habt recht. Uroceras müsste auch leuchtend gelbe Fühler und Wangen (?) haben, die kaum zu übersehen sind. Passt wirklich nicht.
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6793
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re: Insekten 2022
Das hier gezeigte Bild des Hinterleibs könnte für Asiatische Hornisse sprechen.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
- thuja thujon
- Beiträge: 21136
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Insekten 2022
Die gelben Unterschenkel hat sie auch. Danke!
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Cryptomeria
- Beiträge: 6696
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Insekten 2022
Ja, das kann passen. Hast du sie bei dir schon mal beobachtet bzw. gibt es im Umkreis schon weitere Meldungen?
VG Wolfgang
VG Wolfgang
- thuja thujon
- Beiträge: 21136
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Insekten 2022
Die war vor 3 Jahren schon hier. Sieht man halt hauptsächlich an Hotspots wie Bienenstöcke usw.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Cryptomeria
- Beiträge: 6696
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Insekten 2022
Aha. Na ja, dann ist das keine Überraschung. Da sie überwiegend in Baumwipfeln ihre Nester bauen, kannst du ja mal beobachten. Vielleicht entdeckst du durch Zufall etwas, wenn sie mit Beute abfliegt.
VG Wolfgang
VG Wolfgang
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Insekten 2022
Sieht ganz nach Vespa velutina nigrithorax aus.
Sehr geschickte Fliegerinnen
Grüsse Natternkopf
- Vespa velutina nigrithorax hat sich in Frankreich sehr gut akklimatisiert und ist weiter auf dem Vormarsch durch Mitteleuropa.
Erste Sichtungen in Deutschland konnten im Jahr 2014, in Baden Württemberg und in Rheinland Pfalz, verzeichnet werden. / aktion-wespenschutz.de - Verhalten:
Fliegt keine koordinierten Angriffe auf Honigbienenvölker und ist daher nicht mit der Japanischen Riesenhornisse (Vespa mandarinia) gleichzusetzen! / hornissenschutz.ch
Sehr geschickte Fliegerinnen
Grüsse Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌