News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Farne - filigrane Vielfalt (IV) (Gelesen 729342 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Ulrich » Antwort #5160 am:

Meist sind es mehr als man denkt, und die Saatschale quillt über.
If you want to keep a plant, give it away
paulw
Beiträge: 860
Registriert: 15. Dez 2011, 11:17
Kontaktdaten:

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

paulw » Antwort #5161 am:

Bei der Sporenaussaat kann wenig eh schon zu viel sein. Ich mache meistens den Fehler zu dicht zu säen, dann entwickeln sich die Prothallien nicht richtig. Wenn es gut zugluftfrei war und du nicht vor lauter Aufregung schwer atmen musstest ist sicher genug am Substrat angekommen. Du hast vorher ja etwas gesehen.
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Ulrich » Antwort #5162 am:

Manche lassen die Sporen in Wasser rieseln und saugen dann mit einer Spritze auf. Dann tröpfeln sie damit auf das Substrat.
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Ulrich » Antwort #5163 am:

uups, könnte ja eigentlich zu Farne vermehren ::)
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32100
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

oile » Antwort #5164 am:

Ulrich hat geschrieben: 28. Jul 2022, 17:28
Manche lassen die Sporen in Wasser rieseln und saugen dann mit einer Spritze auf. Dann tröpfeln sie damit auf das Substrat.

Zu spät. ;D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
foxy
Beiträge: 2801
Registriert: 14. Dez 2018, 10:03

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

foxy » Antwort #5165 am:

Dieser Farn, Schild verschwunden, treibt nach Jahren immer nur ein Paar Wedel. Er steht im Schatten und rel. feucht, ist das normal oder mach ich da was falsch?
Dateianhänge
IMG_20220802_101129.jpg
Hyla
Beiträge: 4608
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Hyla » Antwort #5166 am:

Ist das nicht ein Cyrtomium?
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20986
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Gartenplaner » Antwort #5167 am:

Ja, könnte Cyrtomium falcatum sein, der etwas winterempfindlich sein soll.
Vielleicht liegts daran?
Schatten und relativ feucht ist eigentlich nicht schlecht, wobei Cyrtomium fortunei und C. fortunei var. Clivicola bei mir auch ziemlich trocken verträgt.
Ersterer wächst bei mir aber auch sehr zögerlich, meist nur drei Wedel pro Jahr.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
foxy
Beiträge: 2801
Registriert: 14. Dez 2018, 10:03

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

foxy » Antwort #5168 am:

Vielen Dank Hyla und Gartenplaner, dann were ich das Zimpering über den Winter mit Laub abdecken
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Ulrich » Antwort #5169 am:

Damit die Farne nicht auf Seite 3 rutschen. Mein kleinster Asplenium scolopendrium, gerade 7cm hoch.
Dateianhänge
20220807_164514.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

rocambole » Antwort #5170 am:

Du nun wieder ;D - toll!
Sonnige Grüße, Irene
Waldschrat
Beiträge: 1637
Registriert: 4. Dez 2021, 09:48
Region: Aller-Leine-Tal, LK Celle
Höhe über NHN: 30 m
Bodenart: sandig

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Waldschrat » Antwort #5171 am:

ja :D
Rentner arbeiten zu wenig (Carsten Linnemann, Jg. 77, CDU-Generalsekretär)

Schlimmer geht immer
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Ulrich » Antwort #5172 am:

'Bevis' kam mal aus Süddeutschland zu mir, und hat sich gut entwickelt.
Der zweite sieht auch gut aus, muss aber leider zurück an die Spenderin ;)
Dateianhänge
20220813_162202.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Primalcrux
Beiträge: 112
Registriert: 13. Aug 2022, 14:19

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Primalcrux » Antwort #5173 am:

Moin ans Forum,

Muss ernsthaft sagen, das ist ein wirklich toller Thread, ich habe noch nie so viele Farnarten näher beleuchtet bekommen.

Seit diesem Jahr bin ich auch dabei, Farne zu sammeln, wobei meine Sammlung noch klein ist und ich mit der Bestimmung teils noch Probleme habe.

Wüsste einer daher, welcher Farn das hier sein könnte?

LG Primal
Dateianhänge
20220812_175106.jpg
Primalcrux
Beiträge: 112
Registriert: 13. Aug 2022, 14:19

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Primalcrux » Antwort #5174 am:

Und hier die Sori
Dateianhänge
20220812_175142.jpg
Antworten