News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Heliopsis Bleeding Hearts (Gelesen 26920 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Waldschrat
Beiträge: 1642
Registriert: 4. Dez 2021, 09:48
Region: Aller-Leine-Tal, LK Celle
Höhe über NHN: 30 m
Bodenart: sandig

Re: Heliopsis Bleeding Hearts

Waldschrat » Antwort #150 am:

Schick :D

Dies wird wohl auch sowas sein (bekam ich mal von Dir), eine dritte Blüte der dunklen Pflanze steht noch aus:

Bild

Bild

Bild
Rentner arbeiten zu wenig (Carsten Linnemann, Jg. 77, CDU-Generalsekretär)

Schlimmer geht immer
Benutzeravatar
Hobelia
Beiträge: 2310
Registriert: 26. Nov 2006, 16:23

Re: Heliopsis Bleeding Hearts

Hobelia » Antwort #151 am:

Ich habe mir letzten Herbst für mein "Rotes Beet" eine Heliopsis Fire Twister bestellt. Heuer blüht sie, doch leider hat sie gelbe Blüten. Ich habe mich mit dem Händler in Verbindung gesetzt und man schrieb mir, dass die Aussaat nicht sortenecht ausfällt und es auch Sämlinge mit gelben Blüten gibt. Das sei auch der Grund, warum sie Fire Twister aus dem Sortiment genommen haben. Man hat mir stattdessen u.a. eine H. Bleeding Hearts angeboten, habe mich aber nicht getraut sie zu nehmen, da ich hier im Forum gesehen habe, dass auch von dieser Sorte gelbe Sämlinge in Umlauf sind.
Meine Frage: besitzt jemand eine Fire Twister mit roten Blüten oder kennt eine Bezugsquelle, wo ich ein blühendes Exemplar bekommen kann?
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Heliopsis Bleeding Hearts

lerchenzorn » Antwort #152 am:

Wenn 'Fire Twister' ein über Samen vermehrter Strain ist, wäre zu schauen, was der Saatgutanbieter zur Einheitlichkeit schreibt. Bei Jelitto habe ich die Sorte nicht gefunden. Sie scheint auch nicht zum Jungflanzenangebot von Kientzler zu gehören.

Solche Wackelkandidaten würde ich entweder selbst aus einer gehörigen Portion Samen ziehen (wenn ich die Bedingungen hätte - habe ich nicht) oder eine größere Stückzahl kaufen oder nur Pflanzen kaufen, die ich blühend selbst aussuchen kann. Das ist bei neueren Sorten nicht immer möglich.

Zu Deiner Pflanze: wenn es ältere Blütenköpfe waren und Du nicht auch frisch aufgeblühte gesehen hast, würde ich ein Jahr abwarten. Auch die farbenprächtigen Sorten vergilben zum Ende der Blüte. Vielleicht lohnt ein Blick in die nächste Saison.
Benutzeravatar
Hobelia
Beiträge: 2310
Registriert: 26. Nov 2006, 16:23

Re: Heliopsis Bleeding Hearts

Hobelia » Antwort #153 am:

lerchenzorn, ich habe auch schon nach Saatgut geschaut, aber nichts gefunden. Andererseits habe ich auch hier nicht den Platz, um unzählige Töpfe heranzuziehen. Die beiden Blüten waren frisch, aber ich finde, dass auch das Laub von meinem Exemplar sehr grün ist und nicht dunkellaubig. Leider hat mein Anbieter - mit dem ich ansonsten sehr zufrieden bin und der mir auch sofort eine Gutschrift geschickt hat - nur frisch getopfte, nicht blühende Bleeding Hearts, da sehe ich eher die Chance, dass man mal in einem Gartencenter über ein blühendes Exemplar stolpert.
Dateianhänge
P1030826.JPG
Lokalrunde
Beiträge: 1501
Registriert: 16. Feb 2018, 18:17
Kontaktdaten:

Re: Heliopsis Bleeding Hearts

Lokalrunde » Antwort #154 am:

Ich habe mir vor kurzem zwei Firetwister gekauft.
Laub ist auf jeden Fall dunkel wie bei Bleeding Heart.
Von Bleeding Heart hab ich jetzt schon unzählige ausgesäät.
Die ist wirklich super, da die ziemlich schnell wächst kann man die bestimmt auch direkt aussäen wenn man nicht so viele Schnecken hat.

Firetwister habe ich auch noch gekauft da die ja eigentlich klein bleiben soll.
Darum bin ich bei der auch von vegetativer Vermehrung ausgegangen.

Ich kann Bleeding Heart auf jeden Fall auch empfehlen, sieht sehr ähnlich aus, wird nur etwas höher.
Und die wächst aus Samen auch schnell zur Blüte.
Benutzeravatar
Hobelia
Beiträge: 2310
Registriert: 26. Nov 2006, 16:23

Re: Heliopsis Bleeding Hearts

Hobelia » Antwort #155 am:

Lokalrunde hat geschrieben: 2. Aug 2022, 14:31
Ich habe mir vor kurzem zwei Firetwister gekauft.
Laub ist auf jeden Fall dunkel wie bei Bleeding Heart.[/quote].
Haben die schon Knospen?

[quote]Von Bleeding Heart hab ich jetzt schon unzählige ausgesäät..
.

Hat der Großteil deiner Sämlinge orangerote Blüten bekommen? Mein Händler meinte nämlich, dass Bleeding Hearts zu 97% sortenecht ausfällt.


Lokalrunde
Beiträge: 1501
Registriert: 16. Feb 2018, 18:17
Kontaktdaten:

Re: Heliopsis Bleeding Hearts

Lokalrunde » Antwort #156 am:

Hobelia hat geschrieben: 2. Aug 2022, 15:31
Lokalrunde hat geschrieben: 2. Aug 2022, 14:31
Ich habe mir vor kurzem zwei Firetwister gekauft.
Laub ist auf jeden Fall dunkel wie bei Bleeding Heart.[/quote].
Haben die schon Knospen?

[quote]Von Bleeding Heart hab ich jetzt schon unzählige ausgesäät..
.

Hat der Großteil deiner Sämlinge orangerote Blüten bekommen? Mein Händler meinte nämlich, dass Bleeding Hearts zu 97% sortenecht ausfällt.


Noch keine Knospen bei Firetwister

Habe die Bleeding Heart von einem Händler der die Samen wahrscheinlich selbst herstellt und nicht kauft.
Anders kann ich mir den geringen Preis zumindest nicht erklären.
Bei mir gibt es etwas mehr Streuung als 97%.
Finde das aber nicht schlimm, die anderen sehen auch toll aus und ist dann ein bischen abwechslung drinnen.
Das Laub ist aber fast immer dunkel.
Dateianhänge
Bleedinghearts.jpg
Benutzeravatar
Hobelia
Beiträge: 2310
Registriert: 26. Nov 2006, 16:23

Re: Heliopsis Bleeding Hearts

Hobelia » Antwort #157 am:

Lokalrunde, du hast recht, die sehen alle toll aus, aber da die Heliopsis ins "Rote Eck" soll, möchte ich halt keine mit gelben Blüten. Ich versuche es jetzt mal mit der Bleeding Hearts, vielleicht habe ich ja Glück und erwische eine schöne orangerote (was ich leider aber erst in einem Jahr sehen werde).
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Heliopsis Bleeding Hearts

lerchenzorn » Antwort #158 am:

Dann solltest Du einplanen, dass alle Sorten, auch die kräftig rötlich gefärbten, zum Ende der Blüte in fahlgelbe oder schmutziggelbe Töne wechseln. Das müsstest Du dann entweder hinnehmen oder Verblühendes rauspflegen. (Was wegen der Samenschleuderei von Heliopsis sicher sinnvoll wäre, aber für mich nicht zu machen ist.)
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3471
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: Heliopsis Bleeding Hearts

Eckhard » Antwort #159 am:

Ich habe Bleeding Hearts aus Samen von Jelitto gezogen und alle Sämlinge sehen einheitlich aus.
Allerdings changiert die Farbe je nach Alter der Blüteköpfe, zunächst kupferrot, dann Orange, später gelborange. Dieses Farbspiel gefällt mir allerdings besonders gut.
Die F2- Generation scheint dann uneinheitlich auszufallen, wie hier im Forum beschrieben.
Gartenekstase!
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Heliopsis Bleeding Hearts

lerchenzorn » Antwort #160 am:

Danke Eckhard, für den Hinweis. Ich habe mitunter den Eindruck, dass manches als 'Bleeding Hearts' bezeichnet wird, was eher die Merkmale von 'Burning Hearts' zeigt.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Heliopsis Bleeding Hearts

lord waldemoor » Antwort #161 am:

so ist es
aber sämlinge von beiden können sich ähnlich schauen
ich habe mir heuer auch ein bleeding gekauft und werde da mal säen, alle grünlaubigen burning rode ich immer sofort, im übrigen sind die die ersten die im garten welken, vor phlox
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Heliopsis Bleeding Hearts

lerchenzorn » Antwort #162 am:

Notbremsung, als ich mit dem Rad am Blumenladen vorbeigeschossen bin. Da standen tatsächlich zwei Töpfe mit Heliopsis 'Punto Rosso' herum, nach dem ich in den diesjährigen Herbstzaubersortimenten vergeblich gesucht habe. Etikettiert waren sie als 'Sole d'Oro', die in einem der beiden Töpfe tatsächlich auch noch mit drin steckte. Dieser Topf ging natürlich mit. Neuer Versuch mit den niedrigeren, standfesten Sorten.

Bild
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Heliopsis Bleeding Hearts

lerchenzorn » Antwort #163 am:

'Punto Rosso' hat den Winter leider nicht überlebt, 'Sole d'Oro' steht gut da und blüht schon eine Weile.

Der mahagonifarben blühende Stock von 'Bleeding Hearts' hat eine Reihe von Sämlingen gestreut. Die meisten sind langtriebige Umfaller mit zweifarbigen Zungenblüten, ähnlich 'Summer Nights'. Einer aber fällt echt und blüht sehr schön "holzig".

Bild
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Heliopsis Bleeding Hearts

lord waldemoor » Antwort #164 am:

meine bleeding h. ist auch nicht wiedergekommen, gibt auch keine sämlinge, aber burninghearts f3 hat eine großblütigen erzeugt, ähnlich dahlien
Dateianhänge
356404025_2256929588029122_4801195407512403128_n.jpg
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Antworten