News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen (Gelesen 371300 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13850
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen

Roeschen1 » Antwort #1440 am:

Artländer Zuckerpflaumen,
brauchen noch ein wenig.
Dateianhänge
Steinobst 22 001.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 20995
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen

zwerggarten » Antwort #1441 am:

trotzdem, zum anbeißen! :D
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13850
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen

Roeschen1 » Antwort #1442 am:

zwerggarten hat geschrieben: 14. Jul 2022, 19:49
trotzdem, zum anbeißen! :D

"Blaue Mirabellen"?,
sehen so aus ... wie sie schmecken?
das wird sich zeigen.
Dateianhänge
Steinobst 22 002.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Tara2
Beiträge: 1050
Registriert: 3. Feb 2013, 00:12
Kontaktdaten:

Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen

Tara2 » Antwort #1443 am:

Von Form und Farbe her könnte das die schon mal erwähnte Prune de prince oder auch Princebromm sein. Aber natürlich kommt da auch eine einfache Kirschpflaume in Frage, da es die ja in allen Farben gibt.
Wild Obst
Beiträge: 3049
Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
Höhe über NHN: rund 570m
Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen

Wild Obst » Antwort #1444 am:

Für eine Kirschpflaume passen mir aber die Blätter tendenziell bis überhaupt nicht (wobei es schwierig ist, 100% sicher zu sein, weil die Blätter nicht wirklich gesund und damit eindeutig oder typisch aussehen).
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13850
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen

Roeschen1 » Antwort #1445 am:

Der Baum hat sehr unter Läusen gelitten.
Aber Kirschpflaume anhand der letzjährigen Blätter kann ich ausschließen.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13850
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen

Roeschen1 » Antwort #1446 am:

Die letzten Tipala sind geerntet, schmecken sehr gut.
Dateianhänge
Tipala 002.JPG
Grün ist die Hoffnung
meiby

Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen

meiby » Antwort #1447 am:

Tara2 hat geschrieben: 15. Jul 2022, 07:35
Von Form und Farbe her könnte das die schon mal erwähnte Prune de prince oder auch Princebromm sein.


Die Prinzenpflaume sieht tatsächlich ähnlich aus, aber deren Reifezeit liegt später, Anfang bis Mitte September. Hier beginnt sie gerade mit der Blaufärbung, dann beginnt die Reife in vier Wochen.
Identisch oder doch sehr ähnlich ist die Norbertspflaume, Noberte.

Die kleinere ist die Prinzenpflaume, die andere eine Wildpflaume.
Dateianhänge
87202E03-582E-4196-B34F-4DE5C181B61F.jpeg
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13850
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen

Roeschen1 » Antwort #1448 am:

Gestern habe ich mal eine probiert, brauchen noch etwas, war gut steinlösend.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21051
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen

thuja thujon » Antwort #1449 am:

Hier gehts jetzt mit Mirabelle von Nancy los.
Dateianhänge
Mirabelle 20220731.jpeg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Inachis
Beiträge: 1258
Registriert: 21. Apr 2021, 21:09

Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen

Inachis » Antwort #1450 am:

Wir haben in unserem neuen Garten auch eine ganz köstliche Mirabelle, die gerade anfängt reif zu werden. Die Sorte konnte mir die Vorbesitzerin nicht sagen, vielleicht ist es auch eine Mirabelle von Nancy? Das Foto sieht genauso aus wie unser Baum (nur hat deiner mehr Mirabellen).
Gartennoob
Beiträge: 127
Registriert: 29. Jun 2020, 12:42

Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen

Gartennoob » Antwort #1451 am:

Wenn es rein um den Geschmack geht, welche Sorte würdet ihr bevorzugen?

Frühe v. Bergthold oder Nancy ?

Oder ist der Geschmack nicht so stark unterschiedlich?

Man sagt ja die Nancy hat das beste Aroma?!?!

Möchte mir eine zulegen und schwanke zwischen beiden Sorten...
Benutzeravatar
Tara2
Beiträge: 1050
Registriert: 3. Feb 2013, 00:12
Kontaktdaten:

Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen

Tara2 » Antwort #1452 am:

Die Bergthold kommt recht nahe an die Nancy heran, die sind sich geschmacklich relativ ähnlich, wobei die Nancy deutlich größer ist. Allerdings reift die Bergthold sehr deutlich früher. Die ist jetzt schon durch! Du musst Dir also überlegen was Dir wichtiger ist eine frühe Reife oder dickere Früchte. Die Bergthold ist auch viel seltener, wenn Du die nimmst machst Du was für die Arterhaltung!
meiby

Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen

meiby » Antwort #1453 am:

Tara2 hat es hervorragend auf den Punkt gebracht. Gefühlt 90% aller Mirabellen sind „Nancy“. Der Klon 1510 hat sich am meisten in den letzten Jahren durchgesetzt aufgrund des Aussehens, der Größe.
Aber wenn du eine seltene, ca. 3 Wochen früher reifende und kleinkronige Mirabelle sucht, dann ist die „Bergthold“ die richtige Wahl.
Geschmack und Aroma hängen mehr vom Standort (und Überbehang) als von der Sorte ab.
Rüttelplatte
Beiträge: 666
Registriert: 27. Sep 2014, 21:44

Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen

Rüttelplatte » Antwort #1454 am:

Hallo,
in meiner Kindheit gab es auf dem Hof wo ich aufgewachsen bin einen kleinen Baum mit dunkelgrünen, mirabellengroßen Reneclauden mit einem Geschmack nach Honig. Leider ist der kleine Baum irgendwann gefällt worden. Vielleicht weiß jemand wie die kleine Reneclaude heißt. Alles was ich bisher an kleinen Pflaumen probiert habe, kam nich annähernd an den Geschmack heran. Leider.
Unkraut ist die natürliche Opposition zur Diktatur des Gärtners.
Antworten