News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Schmetterlinge 2022 (Gelesen 29998 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
roburdriver
Beiträge: 661
Registriert: 30. Dez 2008, 20:15
Kontaktdaten:

Re: Schmetterlinge 2022

roburdriver » Antwort #255 am:

Welche Raupe frisst hier am Blutweiderich?
Dateianhänge
20220803_095943_copy_999x1615.jpg
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6796
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re: Schmetterlinge 2022

Zwiebeltom » Antwort #256 am:

Ich denke das ist ein Mittlerer Weinschwärmer - für die Raupen wird Blutweiderich auch als Futterpflanze angegeben.
Falls du die Raupe nochmal siehst, kannst du ja schauen ob sie das charakteristische Horn (auf dem Foto durch den Stengel verdeckt) hat.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
roburdriver
Beiträge: 661
Registriert: 30. Dez 2008, 20:15
Kontaktdaten:

Re: Schmetterlinge 2022

roburdriver » Antwort #257 am:

Danke.
Hier noch die Tagpfauenaugen ...

Dateianhänge
20220804_123747_copy_1024x1365.jpg
Melisende
Beiträge: 1172
Registriert: 21. Okt 2014, 12:57

Re: Schmetterlinge 2022

Melisende » Antwort #258 am:

Um heute noch etwas Positives zu schreiben:

Wie hatten heuer zum ersten Mal Besuch von einem Taubenschwänzchen.

Als es zum ersten Mal aufgetaucht ist, hat es sich auf die Spornblumen gestürzt, war dann aber bereit, auch andere Pflanzen auszuprobieren:

Es ist zum Ziersalbei geflogen, hat nach einer knappen Zehntelsekunde "Bäh" gesagt und ist zu den Taubenskabiosen weitergeflogen. Dort das gleiche Spiel.

An den nächsten Tagen war es nur noch an den Spornblumen zu sehen.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32117
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Schmetterlinge 2022

oile » Antwort #259 am:

Auf diesem Bronzefenchel fressen 5 Schwalbenschwanzraupen. :D
Dateianhänge
IMG_20220805_130146.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32117
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Schmetterlinge 2022

oile » Antwort #260 am:

:D
Einen Falter habe ich hier das letzte Mal vor ca. 20 Jahren gesehen.
Dateianhänge
IMG_20220805_215256.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Schmetterlinge 2022

zwerggarten » Antwort #261 am:

:o neid!!!

auf meinen diversen fencheln ist wieder nix. :'(
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32117
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Schmetterlinge 2022

oile » Antwort #262 am:

Merkwürdig finde ich ja, dass die heute den ganzen Tag einfach nur da saßen und nichts taten, v.a. haben sie nicht gefressen. Ob die kurz vor einer Häutung stehen?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Jörg Rudolf
Beiträge: 1238
Registriert: 20. Dez 2020, 12:06
Kontaktdaten:

Re: Schmetterlinge 2022

Jörg Rudolf » Antwort #263 am:

Der Größe nach könnten sie sich auch bald verpuppen. Sie werden dann als Puppe überwintern oder als dritte Generation noch Ende August schlüpfen. Es kann sein, dass sie sich an den Stengeln des Fenchels verpuppen.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32117
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Schmetterlinge 2022

oile » Antwort #264 am:

So groß sind sie noch nicht, finde ich. Eine hat sich auf jeden Fall gehäutet, ich konnte die Akte Haut noch sehen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Monti
Beiträge: 1071
Registriert: 21. Apr 2014, 13:20
Kontaktdaten:

530 m ü. NN

Re: Schmetterlinge 2022

Monti » Antwort #265 am:

Oile, ich habe auch eine an den gelben Rüben. :)
Bild
Bewusst gesehen hab ich einen Schwalbenschwanz in meinem Leben noch nicht. Auch die Raupe hier hat nur ein paar Minuten gefressen und dann einfach nichts gemacht.

Zum verpuppen hängen die sich ja irgendwo ran. Im Gemüsebeet bleibt aber fast nichts über den Winter stehen. ca 5 m entfernt ist eine Palletenwand/Stapel. Kann man die Puppe auch umsiedeln, falls die dann irgendwo an den gelben Rüben hängt? Oder wandert die Raupe ab? In ca. 5 m Entfernung ist ein Palettenstapel...
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32117
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Schmetterlinge 2022

oile » Antwort #266 am:

Hier fressen sie an den jungen Blütenständen des Fenchels. Und sie bewegen sich gaaanz bedächtig.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5842
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Schmetterlinge 2022

Chica » Antwort #267 am:

Sehr schön Eure Raupen, hier habe ich noch keinen Schwalbenschwanz gesehen dieses Jahr, dafür letzte Woche vier Segelfalter auf einmal :o. Hier fliegt noch allerhand, ich fotografiere aber nicht mehr ständig. Heute eine Kopula bei Argynnis paphia, dem Kaisermantel. Aus 8 Tieren hat sich offensichtlich ein Paar gefunden. Ich glaube sie fühlten sich arg gestört durch mich und flogen ständig weg, ob das Männchen oder das Weibchen flog, weiß ich nicht zu sagen. Ich habe mich dann schnellstmöglich verkrümelt :-X.

Bild Bild Bild

Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5842
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Schmetterlinge 2022

Chica » Antwort #268 am:

Na gut, ich habe mich noch einmal aufgerafft die Besetzung durchzuzählen, trotz dieser widerlichen trockenen Hitze, 21 Tagfalterarten heute. Hesperia comma, ???, hast du auch einen deutschen Namen?, Komma-Dickkopf, stimmt, hatten wir in diesem Jahr noch nicht. Ein Gräserfalter und regelmäßig der späteste der Dickköpfe hier. Fliegt (theoretisch) von Anfang Juli bis Ende September, ich habe den hier noch nie vor August gesehen! Ein kurzes Foto mit Hängen und Würgen und weg war er :-X, in seiner Winzigkeit nicht mehr auszumachen.

Bild

Ein extrem flatterhaftes Tier: Pontia edusa, der Reseda-Weißling, typisch für ihn nicht einmal die Sekunde für ein Foto stillhalten zu können ::). Aber schick ist er. Frisst wilde Kreuzblütler, Besenrauke im Osten steht in "Schmetterlinge". Na wenn das mal keine Ansage ist. Die Fauna weiß das genauer: Descurainia sophia, Berteroa incana!, Lepidium ruderale, Rorippa palustrus, Sisymbrium altissimum, Reseda luteola!, Raphanus raphanistrum, Diplotaxis tenuifolia, Arabidopsis thaliana, Arabis turrita. Dann hoffe ich doch mal dass lerchenzorn hier hineinschaut, kein Mensch kennt ansonsten diese Pflanzen, ich auch nicht :-X.

Bild Bild Bild
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32117
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Schmetterlinge 2022

oile » Antwort #269 am:

Ich könnte schwören, dass die 6 Raupen über Nacht gewachsen sind. Heute waren sie auch etwas munterer und bis auf eine fanden sie endlich frisch aufgeblühte Blütenstände (sie stellen sich etwas dämlich an diesbezüglich ;D).
Dateianhänge
IMG_20220809_192821.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Antworten