News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Phloxgarten 2022 (Gelesen 56497 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3065
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Phloxgarten 2022

Inken » Antwort #795 am:

Norna hat geschrieben: 4. Aug 2022, 20:56
´Linner Sommer´gehört zu den wenigen Phloxen, die die Wühlmausattacken viele Jahre überstanden haben. Zwar hatten sie einen Gang mitten durch den Horst getrieben, auf den Appetit gebracht hatte sie das aber offensichtlich nicht. Es gibt Phloxe, deren Verlust ich mehr bedauere, ...


8)

Das erinnert mich sehr an Gudas souveräne und elegante Art, als sie sagte, manche Phloxe wären in einem anderen Garten attraktiv. ;) Aber mir geht es mit 'Linner Sommer' genauso, es ist ein Gebrauchsphlox. Ich habe die Sorte als Fehllieferung erhalten. Erwartet wurde, sehnlich, 'Fesselballon'. 'Linner Sommer' wächst halt besser. Inmitten einer sommerlichen Pflanzung macht er sich aber gut. Hier ein nicht ganz makelloses Döldchen, vorgestern aufgenommen:

Bild
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3065
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Phloxgarten 2022

Inken » Antwort #796 am:

Norna hat geschrieben: 4. Aug 2022, 20:45
Letztes Jahr hatte sie dann gar nicht geblüht, eine Handvoll organischen Dünger bekommen, und nun sieht die erste Blüte hier doch ganz zufriedenstellend aus. Sie steht in einem etwas schattigeren und feuchteren Beet.


Danke für den Hinweis! Es gibt noch ein Topfexemplar mit zwei kleinen Trieben, das ich schon aufgegeben hatte. Zur Blüte kommen wird dieser Phlox aber nicht in diesem Jahr. Die Blüten Deiner 'Zolushka' sind traumhaft schön! Russische Beschreibungen sprechen von schnellem Zuwachs, langer und reicher Blüte (-> fleißiges Aschenbrödel ;)) und guter Vermehrbarkeit. Vielleicht trifft hier zu, was bei etlichen Sorten aus der Sowjetunion/Russland der Fall ist: Sie benötigen einige Jahre, um sich anzupassen. Geduld und nicht aufgeben also? Bei diesen herrlichen Blüten! Glückwunsch! :D
Waldschrat
Beiträge: 1632
Registriert: 4. Dez 2021, 09:48
Region: Aller-Leine-Tal, LK Celle
Höhe über NHN: 30 m
Bodenart: sandig

Re: Phloxgarten 2022

Waldschrat » Antwort #797 am:

'Margri' - frische Blüte

Bild

'Margri' - alte Blüte

Bild

und das muss ich mal zeigen - eine Uraltblüte von 'Blauer Morgen' - wenn ich es nicht wüsste, wäre ich nie darauf verfallen

Bild
Rentner arbeiten zu wenig (Carsten Linnemann, Jg. 77, CDU-Generalsekretär)

Schlimmer geht immer
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3065
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Phloxgarten 2022

Inken » Antwort #798 am:

@Waldschrat, bei 'Margri' handelt es sich um zwei Pflanzen? Die erste Blüte sieht echt aus, da kommt nur noch Weiß hinzu, das wird schön! Die zweite Blüte ist nicht 'Margri', das geht in Richtung 'Gzhel' oder eine ähnliche Sorte. ???
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3065
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Phloxgarten 2022

Inken » Antwort #799 am:

Waldschrat hat geschrieben: 5. Aug 2022, 08:25
... und das muss ich mal zeigen - eine Uraltblüte von 'Blauer Morgen' - wenn ich es nicht wüsste, wäre ich nie darauf verfallen


Tatsächlich! Da hätte ich wieder "etwas Russisches" vermutet. :-[ ;D ;)
Waldschrat
Beiträge: 1632
Registriert: 4. Dez 2021, 09:48
Region: Aller-Leine-Tal, LK Celle
Höhe über NHN: 30 m
Bodenart: sandig

Re: Phloxgarten 2022

Waldschrat » Antwort #800 am:

Ja, ich hab 2 Pflanzen als Margri erworben stehen. Die angezweifelte steht in Prallsonne. Könnte vielleicht eine Erklärung sein.
Rentner arbeiten zu wenig (Carsten Linnemann, Jg. 77, CDU-Generalsekretär)

Schlimmer geht immer
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3065
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Phloxgarten 2022

Inken » Antwort #801 am:

'Margri' ist dreifarbig. Hier in der Sonne und etwas blasser sah sie so aus:

Bild

@Waldschrat, ich weiß nicht, ob 'Margri' so stark ausbleichen bzw. ihr typisches Aussehen verlieren kann. Hier ein Link zu Svetas Seite und zur tollsten Phloxsorte überhaupt. 8) ;) ;)
Waldschrat
Beiträge: 1632
Registriert: 4. Dez 2021, 09:48
Region: Aller-Leine-Tal, LK Celle
Höhe über NHN: 30 m
Bodenart: sandig

Re: Phloxgarten 2022

Waldschrat » Antwort #802 am:

Danke für den Link. Ich werde mal vorsichtshalber ein ? auf dem Etikett notieren und im nächsten Jahr hoffentlich schlauer sein.
Rentner arbeiten zu wenig (Carsten Linnemann, Jg. 77, CDU-Generalsekretär)

Schlimmer geht immer
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3065
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Phloxgarten 2022

Inken » Antwort #803 am:

Norna hat geschrieben: 4. Aug 2022, 20:32
lerchenzorn hat geschrieben: 2. Aug 2022, 09:01... 'Ocharovatel´nye Glaski' ist zum Umfallen schön. Die Sorte ist hier neu eingezogen. ...


Die Sorte habe ich nun schon zum 2. Mal verloren, trotz Kaninchendraht. Eigentlich wäre mir ein weißer Phlox mit großen, blauen Augen auch lieber als mit solch einer " engen Pupille". Gibt es so etwas vielleicht schon?


Da müssen wir Leana fragen! Aber 'Coco Chanel' könnte Dir vielleicht gefallen. Das (mit Wohlwollen: ein wenig blaue) Auge ist zwar nicht groß, aber die Blüten sind es, dazu wohlgeformt und weich, wie es oft bei Markovskij-Züchtungen der Fall ist. Das ist ein sehr harmonischer Phlox, ausgezeichnet geradezu. Leider ist er meines Wissens nur in Estland erhältlich, und mein eigenes Exemplar hängt am seidenen Faden.

Bild

Bild

@blommorvan, hast Du Deine noch?
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3065
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Phloxgarten 2022

Inken » Antwort #804 am:

Wenigstens einmal in dieser Saison 'Duchess of York': Diese Phloxsorte ist so charmant, aber sie schafft es in unserem Garten nicht, eine Pflanze zu werden. Immer wieder probiere ich es, Standort A, Standort B, Nachbestellung, Standort C, dann wieder A. ;) :-\ Hier eine Topfblüte, wenigstens:

Bild
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7109
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Phloxgarten 2022

Norna » Antwort #805 am:

Inken hat geschrieben: 5. Aug 2022, 08:05
Norna hat geschrieben: 4. Aug 2022, 20:56
´Linner Sommer´gehört zu den wenigen Phloxen, die die Wühlmausattacken viele Jahre überstanden haben. Zwar hatten sie einen Gang mitten durch den Horst getrieben, auf den Appetit gebracht hatte sie das aber offensichtlich nicht. Es gibt Phloxe, deren Verlust ich mehr bedauere, ...


8)

Das erinnert mich sehr an Gudas souveräne und elegante Art, als sie sagte, manche Phloxe wären in einem anderen Garten attraktiv. ;) Aber mir geht es mit 'Linner Sommer' genauso, es ist ein Gebrauchsphlox. Ich habe die Sorte als Fehllieferung erhalten. Erwartet wurde, sehnlich, 'Fesselballon'. 'Linner Sommer' wächst halt besser. Inmitten einer sommerlichen Pflanzung macht er sich aber gut. Hier ein nicht ganz makelloses Döldchen, vorgestern aufgenommen:

Bild

Ja, ´Linner Sommer´ist auf jeden Fall ein sehr empfehlenswerter Phlox, wenn man diese Farbrichtung sucht!
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7109
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Phloxgarten 2022

Norna » Antwort #806 am:

Inken hat geschrieben: 5. Aug 2022, 09:13
Norna hat geschrieben: 4. Aug 2022, 20:32
lerchenzorn hat geschrieben: 2. Aug 2022, 09:01... 'Ocharovatel´nye Glaski' ist zum Umfallen schön. Die Sorte ist hier neu eingezogen. ...


Die Sorte habe ich nun schon zum 2. Mal verloren, trotz Kaninchendraht. Eigentlich wäre mir ein weißer Phlox mit großen, blauen Augen auch lieber als mit solch einer " engen Pupille". Gibt es so etwas vielleicht schon?


Da müssen wir Leana fragen! Aber 'Coco Chanel' könnte Dir vielleicht gefallen. Das (mit Wohlwollen: ein wenig blaue) Auge ist zwar nicht groß, aber die Blüten sind es, dazu wohlgeformt und weich, wie es oft bei Markovskij-Züchtungen der Fall ist. Das ist ein sehr harmonischer Phlox, ausgezeichnet geradezu. Leider ist er meines Wissens nur in Estland erhältlich, und mein eigenes Exemplar hängt am seidenen Faden.

Bild

Bild

@blommorvan, hast Du Deine noch?

´Coco Chanel´wirkt auffallend charmant und schön, als blauäugigen Phlox kann man ihn aber vielleicht nur mit sehr viel Wohlwollen ansehen? ;) ´Narciss´gehört, glaube ich, noch in diese Zuchtgruppe - letztlich war es ja schon eine große Leistung, überhaupt ein blaues Zentrum zu erzielen. Es ist doch schön, dass es noch erstrebenswerte Ziele für die Zukunft gibt!
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7109
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Phloxgarten 2022

Norna » Antwort #807 am:

Inken hat geschrieben: 5. Aug 2022, 07:37
Norna hat geschrieben: 4. Aug 2022, 20:50
Diesen Phlox hatte ein Freund vor vielleicht 40 Jahren namenlos auf einer Pflanzentauschbörse erworben. Er hat große Ähnlichkeit mit ´Sommerkleid´, wüchsig ist er jedenfalls auch.


@Norna, vermutlich steht er halbschattig? Diesen Phlox würde ich gern mit voll ausgebildetem Blütenstand sehen, dazu müsste aber der Standort gewechselt werden. :-X ;) ;)

Du hast völlig recht, er steht hinter ´Zolushka´. :)Diesen Phlox habe ich mir noch einmal erbeten, nachdem ich ihn an die Mäuse verloren hatte, genauso wie Cairas Exemplar. Zwei ältere Fotos von sonnigerem Standort habe ich noch.
Dateianhänge
DSCF3348.JPG
teasing georgia
Beiträge: 733
Registriert: 30. Okt 2007, 07:46

Re: Phloxgarten 2022

teasing georgia » Antwort #808 am:

Duchess of York ist hier schon mehrfach verschwunden, genau wie Margri. Manche wollen hier anscheinend einfach nicht. :'(

Dafür erinnert mich Joli Coeur seit Jahren immer an den gemeinsamen Besuch eines Phloxgartens, Inken ! :D
Bild

Mr. X
Bild

Gzhel
Bild

Blue Ice
Bild


Waldschrat
Beiträge: 1632
Registriert: 4. Dez 2021, 09:48
Region: Aller-Leine-Tal, LK Celle
Höhe über NHN: 30 m
Bodenart: sandig

Re: Phloxgarten 2022

Waldschrat » Antwort #809 am:

Klasse Fotos :D - dabei fällt mir ein, dass ich Mr. X heuer noch nicht gesehen habe. Und weiß mit violett gemischt sieht auch gut aus. :D
Rentner arbeiten zu wenig (Carsten Linnemann, Jg. 77, CDU-Generalsekretär)

Schlimmer geht immer
Antworten