News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4157533 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4030
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #22590 am:

Die 1. RdB Herbstfeige wird aktuell in Oberbayern verspeist (nicht von mir).
Headstart 28.2.2022.
Dateianhänge
1E2CA7C3-48AA-4534-8E0E-A477291AFB43.jpeg
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4030
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #22591 am:

Am Feigenhof reifen die RdB Herbstfeigen im Topf. Sie standen bis Anfang April im ungeheizten Gewächshaus.
Dateianhänge
F603D047-220D-45DE-81CD-04F68FB2E3D8.jpeg
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
bully1964
Beiträge: 327
Registriert: 3. Jul 2022, 20:46

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

bully1964 » Antwort #22592 am:

Negronne ,dieses Jahr ausgepflanzt leider noch keine Früchte, aber auch ohne eine Sorte mit sehr schönen Laub.
Dateianhänge
IMG_20220805_192241910.jpg
Meine Feigen  RDB, M10 , Mdds, Hardy Chicago  , Violetta BT,
Nero Fumo , Grande Fiorone, Negronne ,Ice Crystal ,
,Brunswick

Und ein paar hundert Hostas 😊
bully1964
Beiträge: 327
Registriert: 3. Jul 2022, 20:46

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

bully1964 » Antwort #22593 am:

Eine Unbekannte Feige ,die hat ein besonders schönes Laub ,leider weiß ich die Sorte nicht hat jemand eine Idee.
Dateianhänge
IMG_20220805_191540683.jpg
Meine Feigen  RDB, M10 , Mdds, Hardy Chicago  , Violetta BT,
Nero Fumo , Grande Fiorone, Negronne ,Ice Crystal ,
,Brunswick

Und ein paar hundert Hostas 😊
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4030
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #22594 am:

Hier die getopften Desert King am Feigenhof Wien Herbstfeigen bei angenehmen 39 Grad.
Dateianhänge
E8F39860-5D18-4B52-97D6-2C5E05EB1788.jpeg
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4030
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #22595 am:

Desert King Feigenhof Wien Herbstfeigen.
Dateianhänge
095424F3-9C60-4DBE-8909-62465C7A77DE.jpeg
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4030
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #22596 am:

Falls jemand Parafilm sucht für die Winterstecklinge. Dieses kann ich empfehlen.
„50 St. Verschlussband Parafilm 10x3 cm zum verschließen abkleben isolieren maskieren“ https://amzn.eu/d/9JitHSg

Sollte für ca. 100 Stecklinge reichen, wenn man jeden Streifen in der Länge halbiert bei 5cm.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Benutzeravatar
manhartsberg
Beiträge: 967
Registriert: 30. Jul 2016, 22:13

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

manhartsberg » Antwort #22597 am:

meine ausbeute an brebas war eher bescheiden, viele sind vorzeitig abgefallen. ich hoffe auf gute herbsternte.
die mitte juni geschnitten stecklinge sind angeblich alle verwurzelt, in 2 wochen werde ich sie abholen.
Dateianhänge
araguja 05.08.22 (2).jpg
Ⰿ Ⰰ Ⱀ Ⱈ Ⰰ Ⱃ Ⱅ Ⱄ Ⰱ Ⰵ Ⱃ Ⰳ
h-e-r-o
Beiträge: 91
Registriert: 11. Jun 2022, 06:38
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

h-e-r-o » Antwort #22598 am:

Guten Morgen, im Mai hatte ich mir ein Feigenstämmchen gekauft, welches mir als „Ficus Carica - Echte grüne Feige“ verkauft wurde. Mehr konnte der Verkäufer zur Sorte nicht sagen. Ist es möglich, dass die Sorte im Nachhinein noch bestimmt werden kann? Das Schild hat leider ebenfalls keine Informationen zur exakten Sorte gehabt. Erkennt vielleicht jemand von Euch Profis die genaue Sorte?

Anbei ein Bild vom Schild, der Pflanze, den Blättern und von zwei reifen Feigen, die gestern geerntet wurden.

Vielen Dank schon mal.

Schild echte grüne Feige

Echte grüne Feige
Blätter echte grüne Feige
Schnittbild Frucht echte grüne Feige
Reife Früchte echte grüne Feige
Trieb echte grüne Feige
kleine Früchte an echter grünen Feige
Meine Sorten (sofern sie stimmen): Perretta, Verdial, Noir de Caromb, Dottato, Napolitana, Firoma, Cuello Dama Blanca, Ronde de Bordeaux, Gota de Miel (Honigfeige), Chicago, Türkische Feige (vermutlich BT), Türkische Feige mit hellen Früchten.
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4321
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
Höhe über NHN: 130m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Lady Gaga » Antwort #22599 am:

Herzlich willkommen im Kreis der Feigenrunde. Ich persönlich bin kein Fachmann aber befürchte fasst, dass man die Sorte nicht so einfach definieren kann.
Allein schon die Blätter in unterschiedlichem Aufbau verwirren, die vom 2. Foto erinnerten mich an Pastiliére, die am 3. nicht mehr, und die Feigenfarbe ohnehin nicht. Wenn man die gängigsten Sorten zum Vergleich nimmt, hilft vielleicht noch das Gewicht der Feigen und die Gegend bzw. Klima wo du wohnst. Dann kann man etwas vergleichen, was ähnlich aussieht und auch gerade reif ist. Hat sie auch schon kleine Feigen für den Herbst angesetzt? Das unterste Foto verwirrt mich, ist das an Trieben vom Vorjahr?

Andere als ich haben ja noch viele Sorten, vielleicht ist das gleiche dabei, bei mir ist dzt. nur Brown Turkey reif, die ist dunkler.
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
h-e-r-o
Beiträge: 91
Registriert: 11. Jun 2022, 06:38
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

h-e-r-o » Antwort #22600 am:

Hallo und vielen Dank für Deine Rückmeldung. Die Feige wurde mitten im Ruhrgebiet, im Kreis Recklinghausen, gepflanzt. Da die Feigen auf dem Bild schon im Mai dran waren (nur etwas kleiner) gehe ich davon aus, dass dies noch der Triebteil aus dem Vorjahr ist. An den Frischen, noch grünen Trieben sind ebenfalls bereits kleine Feigen dran. Da diese aber erst Erdnuss/Haselnussgross sind, denke ich nicht, dass sie noch reifen.
Ich habe nochmal ein Foto angefügt.

Das wiegen der Früchte habe ich leider vergessen. Jetzt sind sie schon verputzt. Die Früchte waren auf jeden Fall sehr süß und lecker.

Fruchtansatz am frischen Trieb
Meine Sorten (sofern sie stimmen): Perretta, Verdial, Noir de Caromb, Dottato, Napolitana, Firoma, Cuello Dama Blanca, Ronde de Bordeaux, Gota de Miel (Honigfeige), Chicago, Türkische Feige (vermutlich BT), Türkische Feige mit hellen Früchten.
Benutzeravatar
catinca
Beiträge: 282
Registriert: 22. Nov 2004, 23:40
Kontaktdaten:

Münsterland

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

catinca » Antwort #22601 am:

Hallo und willkommen in dieser Gruppe. Mich erinnern deine Bilder stark an eine Dottato, auch Kadota genannt.
h-e-r-o
Beiträge: 91
Registriert: 11. Jun 2022, 06:38
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

h-e-r-o » Antwort #22602 am:

Hm, davon hätte ich noch 3 bewurzelte Stecklinge. Wäre natürlich schön, wenn es eine andere Sorte wäre. Ansonsten gehen die anderen 3 später in den Tausch.

Ich habe gerade noch in meiner Pflanzenkiste den Plantpassport gefunden. Da finde ich aber auch keinen Hinweis zur genauen Sorte. Die Zahlen sagen mir jetzt nicht viel.

Plantpassport 2Plantpassport 1
Meine Sorten (sofern sie stimmen): Perretta, Verdial, Noir de Caromb, Dottato, Napolitana, Firoma, Cuello Dama Blanca, Ronde de Bordeaux, Gota de Miel (Honigfeige), Chicago, Türkische Feige (vermutlich BT), Türkische Feige mit hellen Früchten.
Benutzeravatar
mora
Beiträge: 1495
Registriert: 17. Apr 2022, 15:25

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

mora » Antwort #22603 am:

Dottato war auch mein erster Gedanke aber ich fand die Ostiole etwas zu groß.
Die Sorte steht da, Verdial, Verdal - oder?
Der lila rand kommt vermutlich von kälte, wäre es im Frühjahr wärmer gewesen wäre sie warscheinlich ganz "golden" - eine Honigfeige.

https://lasjarasonline.com/producto/higuera-verdial-c-22-maceta/
h-e-r-o
Beiträge: 91
Registriert: 11. Jun 2022, 06:38
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

h-e-r-o » Antwort #22604 am:

Hallo mora, Du scheinst recht zu Haben. Zu mindest findet man die Sorte Verdal/Verdial.

Edit: Das habe ich noch zu Sorte Verdial gefunden:

Die Feigenbaumsorte „Verdial“ ist vollständig selbstbestäubend, sodass Sie keine anderen Arten für ihre Produktion benötigen.

Der weiße Feigenbaum "Verdial" ist eine einjährige Sorte (eine Einzelproduktion), die von August bis November Feigen produziert. Diese Frucht ist einer Birne sehr ähnlich, mit grüner Haut und rotem Fruchtfleisch, anfällig für Kratzer und einem ausgezeichneten süßen Geschmack. Sie können diese weißen Feigen direkt roh, kandiert oder getrocknet essen.
Meine Sorten (sofern sie stimmen): Perretta, Verdial, Noir de Caromb, Dottato, Napolitana, Firoma, Cuello Dama Blanca, Ronde de Bordeaux, Gota de Miel (Honigfeige), Chicago, Türkische Feige (vermutlich BT), Türkische Feige mit hellen Früchten.
Antworten