News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Balance - gibt es die in eurem Garten? (Gelesen 6223 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Eva

Re:Balance - gibt es die in eurem Garten?

Eva » Antwort #30 am:

:DIch finde Susanne hat das schön gesagt. Und ich fand es auch witzig, die unterschiedlichen Reaktionen von fars und callis zu lesen, die beide auf ihre Art mit dem Begriff "Balance" nicht recht was anzufangen wussten.
callis

Re:Balance - gibt es die in eurem Garten?

callis » Antwort #31 am:

die beide auf ihre Art mit dem Begriff "Balance" nicht recht was anzufangen wussten.
Eva,ich bin etwas erstaunt. Offensichtlich kann niemand hier mit dem Begriff Balance etwas anfangen, denn bisher hat niemand eine objektive Definition gegeben. Jeder redet von subjektivem Empfinden und subjektiver Zufriedenheit, was ich völlig ok finde. Ich bin ja auch in meinem Garten, so wie er ist, durchaus glücklich und auch glücklich, wenn ich mal wieder ein bißchen verändere. Aber den Begriff Balance brauche ich dabei überhaupt nicht. Die Ausgangsfrage war - ausgehend von einem Zitat eines Gartenbuchautors -, ob es Balance in unseren Gärten gibt. Beantworten kann ich die Frage doch nur, wenn einigermaßen umrissen ist, worin Balance (objektiv) besteht. Und dazu hätten vermutlich Gartenarchitekten einiges zu sagen. Ich kann mir kaum vorstellen, dass der Begriff so schwammig ist, wie er hier im Moment im Thread erscheint.
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Balance - gibt es die in eurem Garten?

riesenweib » Antwort #32 am:

Raphaela,
...Gärten sind vierdimensionale Perpetuum mobiles...
sehr treffendes statement.balance? ist erreicht, wenn net irgendwas zuviel überwiegt, dem *mitwelchemsinnauchimmererfahrenden* zu viel erscheint. nie langfristig zu halten (=nie statisch; da ja "alles fliesst"). meiner meinung nach immer nur subjektiv zu bewerten.lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Raphaela

Re:Balance - gibt es die in eurem Garten?

Raphaela » Antwort #33 am:

Eine wirklich objektive Definition des Gleichgewichtsder Ausgewogenheit ( das sind ja die Übersetzungen von Balance) werden wir wohl tatsächlich nicht hinkriegen.Zu den schon vorhandenen Beschreibungen dieses Zustands im optisch-ästhetischen Sinn würde ich noch ganz subjektiv hinzufügen: Wenn alles so wirkt als ob es genau da hingehört und die Anordnung der Details immer schon so gewesen wäre.Also wenn ein Eindruck des natürlich Gewachsenen entsteht das einer inneren Logik folgt (was ja im übertragenen Sinne durchaus auch für Strukturen und Architektonisches gelten kann).
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Balance - gibt es die in eurem Garten?

fars » Antwort #34 am:

Also wenn ein Eindruck des natürlich Gewachsenen entsteht das einer inneren Logik folgt (was ja im übertragenen Sinne durchaus auch für Strukturen und Architektonisches gelten kann).
Wenn etwas natürlich gewachsen ist oder wirkt, hält es nimmermehr eine Balance. Dann wäre ja nur das Stärkere die Balance.
Raphaela

Re:Balance - gibt es die in eurem Garten?

Raphaela » Antwort #35 am:

Das mag für die mitteleuropäischen Buchenwälder gelten die letztendlich (wieder) entstehen wenn man hier der Natur ihren Lauf ließe aber es gibt ja auch Naturlandschaften in anderen Regionen mit einer größeren Artenvielfalt.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Balance - gibt es die in eurem Garten?

fars » Antwort #36 am:

Völlig richtig, aber diese Artenvielfalt würde uns Gärtner selten gefallen. Wer mal in einen natürlich gewachsenen Urwald war, ist zwar beeindruckt, möchte aber diese fast nur grüne Wand, von farbenfrohen Blüten ist kaum etwas zu sehen, wohl kaum in seinem Garten haben.
Raphaela

Re:Balance - gibt es die in eurem Garten?

Raphaela » Antwort #37 am:

Oooch, im Regenwald z.B. wird´s schon die eine oder andere Blüte geben sonst würden ja all die (noch vorhandenen ::)) Schmetterlinge und Kolibris verhungern ;)Abgesehen davon muß ja ein ausbalancierter Garten gar nicht unbedingt Blüten enthalten.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Balance - gibt es die in eurem Garten?

fars » Antwort #38 am:

Abgesehen davon muß ja ein ausbalancierter Garten gar nicht unbedingt Blüten enthalten.
Für unsere Gartenkultur schon."Die eine oder andere Blüte" wäre in unseren Breiten zu wenig. Sonst gäbe es keine Gärten. ;)
Raphaela

Re:Balance - gibt es die in eurem Garten?

Raphaela » Antwort #39 am:

Würd ich nicht unbedingt sagen: Was ist denn z.B. mit den ganzen Landschaftsgärten, Parks, japanischen -, Zen -, Buchs -, Immergrünen -,Struktur -, Bambus -, Wassergärten?
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Balance - gibt es die in eurem Garten?

fars » Antwort #40 am:

Landschaftsgärten oder Parks benötigen zur allgemeinen Anerkennung und Würdigung sehr wohl der Blütenbäume und -sträucher. So sind in den beispielhaften Anlagen Englands die Blütezeit der Rhododendren, Magnolien und vieler Sträucher ein wesentlicher Anlass, sie zu besuchen. Auch der sog. Japanische Garten lebt sehr stark von Blütenpflanzen, ganz besonders von Azaleen und "blütenähnlichen" Erscheinungsformen des Ahorns, um nur die beiden zu nennen.Zen- und Buchs- oder überhaupt reduzierte oder monochrome Gärten sind immer nur Nebenerscheinungen der Gartenkultur geblieben und sprechen allenfalls spezielle Liebhaber an.
Raphaela

Re:Balance - gibt es die in eurem Garten?

Raphaela » Antwort #41 am:

Dann wären die Letztgenannten die einzigen Gärten mit einer Balance?Oder gibt es die deines Erachtens überhaupt nicht?Wenn doch: Wie sähe sie deiner Definition nach aus?
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Balance - gibt es die in eurem Garten?

fars » Antwort #42 am:

"Balance" ist, wenn man vom physikalischen Prinzip einmal absieht, stets ein sehr subjektives Empfinden. Vor allem in gestalterischen Konzepten.Ist Balance eine Frage der Parität? Was heißt ausgewogen? Sind alle Farben und Formen vertreten, stehen sie sich gegenüber oder gehen sie ineinander über? Jeder wird es anders empfinden.Könnte man "Balance" allgemeinverbindlich definieren und würde sie zum Prinzip erhoben, wären unsere Gärten vermutlich recht langweilig, weil ziemlich konformistisch. Wie Gemälde oder Gebäude, die sich ausschließlich dem Goldenen Schnitt unterordnen.
Raphaela

Re:Balance - gibt es die in eurem Garten?

Raphaela » Antwort #43 am:

Danke für die Erklärung :)
Benutzeravatar
Pinguin
Beiträge: 2819
Registriert: 16. Aug 2006, 19:40
Kontaktdaten:

Standort Lünebuger Heide

Re:Balance - gibt es die in eurem Garten?

Pinguin » Antwort #44 am:

mmh, ich finde das mit der Balance auch recht schwierig, wir haben unseren Garten ja noch nicht so lange, und ich bin gerade dabei, ihn umzugestalten, als wir das Grundstück Ende 2005 gekauft haben, hatte der Garten etwas Meditatives, d.h. er bestand fast nur aus großen, beruhigend wirkenden Grünflächen, also SEHR viel Rasen, hohe Bäume drum rum und einige wenige Sträucher, vor allem Rhododendren,ich wünschte mir mehr Farbe, mehr Duft, mehr Abwechslung, GG wollte einen Nutzgarten mit Obst und Gemüse, also wurde gerodet und umgegraben, was das Zeug hielt, wenn ich mir nun "alte" Fotos anschaue, finde ich, dass der Garten durch unsere Veränderungen doch ein wenig an Atmosphäre verloren hat, er ist irgendwie aus der Balace geraten, wahrscheinlich liegt es daran, dass viele unserer Projekte noch nicht ganz fertig, noch nicht ganz eingewachsen sind. ich hoffe, dass sich dann mit den Jahren wieder eine Balance einstellen wird (ohne dass ich genau definieren könnte, was das eigentlich ist)
LG Pinguin
der-versteckte-garten.de
Antworten