Angesichts der Dürre und dem Klimawandel, brauchen wir neue Kulturtechniken!?!?
Temporären Frostschutz, um auch Pflanzen aus südlicheren Gefilden durch den noch kalten Winter zu bringen? Bäume ins Mistbeet? Wärmedämmung für die Wurzeln?
Tropfbewässerung?
Wiederauffangen von Sickerwasser? Habe ich im Hochbeet praktiziert. Etwa 80% des Sickerwasser habe ich nach außen abgeleitet, 20% der Fläche blieben für Versickerung und aufsteigende Bodenfeuchte. Am meisten fing ich bei Regen auf. Ist natürlich eine Verlagerung. Da bekommen dann die tiefwurzelnden Bäume und das Grundwasser weniger (mein Quadratmeter hatte aber dahingehend wenig Einfluss)
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Neue Kulturtechniken braucht das Land? (Gelesen 855 mal)
-
- Beiträge: 1432
- Registriert: 25. Nov 2021, 13:45
- Wohnort: Wels, Oberösterreich / Veli Losinj, Kroatien
- Region: Voralpenland / mediterran
- Höhe über NHN: 400 / 50
- Bodenart: 50cm sandiger Humus, darunter 12m Schotter / Karst
- Winterhärtezone: 6a: -23,3 °C bis -20,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Zauberspruch für Häckselnde: Schnittgut, Ast und Zweiglein werde schneller so zu Mulch und Erde, häcks-häcks
Neue Kulturtechniken braucht das Land?
Zauberspruch für Häckselnde:
Schnittgut, Ast und Zweiglein werden
schneller so zu Mulch und Erden,
häcks-häcks
Schnittgut, Ast und Zweiglein werden
schneller so zu Mulch und Erden,
häcks-häcks
-
- Beiträge: 1432
- Registriert: 25. Nov 2021, 13:45
- Wohnort: Wels, Oberösterreich / Veli Losinj, Kroatien
- Region: Voralpenland / mediterran
- Höhe über NHN: 400 / 50
- Bodenart: 50cm sandiger Humus, darunter 12m Schotter / Karst
- Winterhärtezone: 6a: -23,3 °C bis -20,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Zauberspruch für Häckselnde: Schnittgut, Ast und Zweiglein werde schneller so zu Mulch und Erde, häcks-häcks
Re: Neue Kulturtechniken braucht das Land?
Hinweis: Es gibt einen ähnlichen Thread Wie den Boden fit machen für Klimawandel und Extremwetter? .
Dort auf Seite 14 habe ich meine Sickerwasserwiedergewinnung beschrieben.
Dort auf Seite 14 habe ich meine Sickerwasserwiedergewinnung beschrieben.
Zauberspruch für Häckselnde:
Schnittgut, Ast und Zweiglein werden
schneller so zu Mulch und Erden,
häcks-häcks
Schnittgut, Ast und Zweiglein werden
schneller so zu Mulch und Erden,
häcks-häcks
-
- Beiträge: 1432
- Registriert: 25. Nov 2021, 13:45
- Wohnort: Wels, Oberösterreich / Veli Losinj, Kroatien
- Region: Voralpenland / mediterran
- Höhe über NHN: 400 / 50
- Bodenart: 50cm sandiger Humus, darunter 12m Schotter / Karst
- Winterhärtezone: 6a: -23,3 °C bis -20,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Zauberspruch für Häckselnde: Schnittgut, Ast und Zweiglein werde schneller so zu Mulch und Erde, häcks-häcks
Re: Neue Kulturtechniken braucht das Land?
Wer beispielsweise Erdwärmekollektorschlangen im Neubaugarten verlegt könnte einen Folienhorizont einbauen, mit dem das Sickerwasser aufgefangen wird.
Zauberspruch für Häckselnde:
Schnittgut, Ast und Zweiglein werden
schneller so zu Mulch und Erden,
häcks-häcks
Schnittgut, Ast und Zweiglein werden
schneller so zu Mulch und Erden,
häcks-häcks