News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tomaten 2022 (Gelesen 101007 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Hyla
Beiträge: 4625
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Tomaten 2022

Hyla » Antwort #855 am:

@Thuja Thujon & Cydorian
Danke. Dauert ja nicht so furchtbar lange. :)

Die erste neue Fleischtomate hat sich als erstaunlich langweilig im Geschmack entpuppt. Keine große Süße oder Säure, Haut mittelfest, nicht mehlig, Fleisch und Kerne halten sich die Waage. Für mich nicht der Hammer. Ich habe Samen genommen, aber wenn die nächste auch so langweilig ist, weiß ich nicht, ob ich das weiter verfolge. Ist ja nicht so, als daß es nicht genug Tomatensorten geben würde. ::)

Die Linke mit dem Fleck wurde vertilgt. 311g hat sie gehabt.
Dateianhänge
1660085657373.jpg
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Hyla
Beiträge: 4625
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Tomaten 2022

Hyla » Antwort #856 am:

Das Innenleben. Wenigstens hat sie genug Samen. Bei anderen Fleischtomaten ist das schwieriger.
Dateianhänge
1660086164717.jpg
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
mora
Beiträge: 1495
Registriert: 17. Apr 2022, 15:25

Re: Tomaten 2022

mora » Antwort #857 am:

Ich versuche auch gerade Tomaten zu trocknen.
Mein erster Versuch startete am Montag: 2 Tomaten in Scheiben geschnitten, leicht gesalzen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech gelegt. Auf das Backblech ein feines Netz damit die Insekten nicht an die Tomaten kommen. Gestern Abend habe ich geschaut und die dünnen Scheiben waren schon sehr gut angetrocknet, das Backpapier allerdings sehr feucht (Nächstes mal evtl einen Kuchentuch unter das Backpapier). Die Dicken scheiben waren nur sehr wenig angetrocknet = höhere Schimmelgefahr.

Als nächstes möchte ich mir einen Tunneltrockner bauen, das Solarpanel liegt schon hier. Denke das sollte noch besser funktionieren da die Luft ständig bewegt wird. Ich möchte so etwas in der Art bauen: https://s67928e42f3735db4.jimcontent.com/download/version/1578392096/module/10239785497/name/Tunneltrockner_dt.pdf

Wenn das funktioniert wäre das toll für Feigen & Tomaten :)
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12079
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Tomaten 2022

cydorian » Antwort #858 am:

In Trocknern wird das Trockengut meist auf feste oder gespannte Netze gelegt. Damit trocknet es von unten so schnell wie von oben.
Tomaten sind je nach Zerkleinerung speziell: Man kann sie auf ihre Haut legen, Schnittflächen nach oben. Halbiert, geviertelt etwa. Trocknet man sie so, bleibt die Auflagefläche sauber und da sie auf der Hautseite ohnehin langsamer trocknen, ist es auch nicht so wichtig, dort luftige Verhältnisse zu haben. Man dreht sie eben später mal um.
Hyla
Beiträge: 4625
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Tomaten 2022

Hyla » Antwort #859 am:

Wenn du die Tomaten in dicke Scheiben schneidest und so trocknest, ist das ziemlich schwierig. Einfacher ist auf jeden Fall, wenn man kleinere Tomaten nimmt und sie, wie Cydorian schon schreibt, halbiert oder viertelt und auf die Hautseite legt. Die pappen dann nicht an und man kann sie gut wenden.
Auf Backpapier geht's auch kaum, darum nehme ich den Dörrautomaten mit Gittern. Wir trocknen im Herbst Pilze oder mal Kräuter und dadurch lohnte sich die Anschaffung.
Man kann Tomaten aber auch sauer einlegen. Ist nicht mein Geschmack und ich mag lieber anderes saures Gemüse, aber manchen schmeckt's.
Ich weiß nicht, ob das erlaubt ist, aber ich verweise mal auf das Selbstversorgerforum https://www.selbstvers.org/forum/ . Die basteln immer rum und beschäftigen sich mit Konservierungsmethoden. Würde mich aber freuen, wenn du von deinem Solartrockner hier berichtest. :)
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12079
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Tomaten 2022

cydorian » Antwort #860 am:

Vorsicht mit Tomaten im Solartrockner. Dieses Jahr gehts wahrscheinlich, aber ich hatte schon Tomaten, die nach zwei Tagen Schimmelflecken bekamen, weil sie zu langsam trockneten. Aufgeschnittene Tomaten sind da leider sehr anfällig, wenns lauwarm ist, das liebt Schimmel. Weil der zweite und dritte Tag doch nicht so sonnig war, sondern unerwartet bewölkt. Dieses Jahr wohl kein Problem, aber sonst...

Erst bei unter 30% Wassergehalt kann man sich etwas mehr Zeit lassen. Gegen Ende der Trocknung darfs auch bewölkt sein, aber nicht in der Anfangsphase. Auch schwierig, wenn eben gerade viele Tomaten anfallen. Ist günstig, einen Plan B zu haben. Schnell umschalten auf Ofen oder Trockner.
Benutzeravatar
Wurzelpit
Beiträge: 1445
Registriert: 21. Jun 2017, 04:49
Kontaktdaten:

Saarland, Klimazone 7b

Re: Tomaten 2022

Wurzelpit » Antwort #861 am:

Dieses Jahr sind meine Chocolate Stripes recht groß und tragen auch reichlich, anbei ein Exemplar von 318 g. An der Pflanze hängen noch größere Exemplare. Die Tomaten stehen alle noch gesund da, den anderen Pflanzen macht die Trockenheit z.T. arg zu schaffen. Wenigstens etwas was dieses Jahr gut funktioniert. Heut gibt's wieder Tomaten aus dem Backofen mit Schafskäse drüber :)

Nachtrag: meiner Erfahrung nach macht den Tomaten die Trockenheit nichts aus, sofern sie ausgepflanzt wurden. Meine ausgepflanzten Tomaten habe ich nur am Anfang ein paar Mal gegossen, danach nicht mehr, mindestens 2 Monate nicht mehr und die tragen und tragen. Ganz extrem ist die Boulette de Touraine. Wer einen Massenträger sucht ist mit der gut beraten. Es ist nicht die allerbeste, aber sie schmeckt immer noch besser als die Supermarkttomaten.
Dateianhänge
Chocolate Stripes 2022-08-10.jpg
Juan66
Beiträge: 39
Registriert: 27. Apr 2022, 15:36

Re: Tomaten 2022

Juan66 » Antwort #862 am:

Irisfool hat geschrieben: 8. Aug 2022, 14:08
Oh Schreck, hab beiTomatenhexe und deaflora für die nächsten 10 Jahre Samen bestellt😨😉.Da ich meine beiden Neffen auch schon infiziert habe ,gibt es nächstes Jahr einTomatenspektakel ;D ;D 8)


das hatte ich vor ein paar Wochen auf ihrer FB Seite auch gesehen und konnte mich gerade noch rechtzeitig zurückhalten .. 8)
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Benutzeravatar
mora
Beiträge: 1495
Registriert: 17. Apr 2022, 15:25

Re: Tomaten 2022

mora » Antwort #863 am:

cydorian hat geschrieben: 10. Aug 2022, 13:01
Vorsicht mit Tomaten im Solartrockner. Dieses Jahr gehts wahrscheinlich, aber ich hatte schon Tomaten, die nach zwei Tagen Schimmelflecken bekamen, weil sie zu langsam trockneten. Aufgeschnittene Tomaten sind da leider sehr anfällig, wenns lauwarm ist, das liebt Schimmel. Weil der zweite und dritte Tag doch nicht so sonnig war, sondern unerwartet bewölkt. Dieses Jahr wohl kein Problem, aber sonst...



Das ist mein Ergebnis nach 2 Tagen Sonnentrocknen auf den Blech. Ist das Schimmel? Oder sind die, wie ich denke, nur verbrannt? War wirklich heiß heute, nicht geschaut wie heiß aber gefühlt war es ein Backofen, denke auf dem Blech könnten es schon 50-60 Grad gewesen sein....
Dateianhänge
P1130172.JPG
Benutzeravatar
mora
Beiträge: 1495
Registriert: 17. Apr 2022, 15:25

Re: Tomaten 2022

mora » Antwort #864 am:

noch ein Foto:
Keine Minute abgedeckt und schon die erste Wespe dran ::)
Sogar die dicken sind recht trocken, die dünnen gelben knacken wie chips :-*
Dateianhänge
P1130167.JPG
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12079
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Tomaten 2022

cydorian » Antwort #865 am:

Das Bild zeigt Verbrennungen, das war zu heiss, viel zu heiss. Die elektrischen Trockner haben eine Temperatureinstellung und gute Solartrockner auch - sie regeln dann die Ventilatorleistung rauf, wenn die Temperatur eine eingestellte Schwelle überschreitet.
Benutzeravatar
mora
Beiträge: 1495
Registriert: 17. Apr 2022, 15:25

Re: Tomaten 2022

mora » Antwort #866 am:

denke mit Umluft wäre das nicht passiert - war nur ein erster Test. Solarpanel liegt schon hier, PC-Lüfter auch :)
Aber gut das es kein Schimmel ist, dann probiere ich mal vorsichtig ;D

Das mit auf die Haut legen ist wirklich besser damit sie nicht kleben, habe ich auch bemerkt. Leider brauchen die länger zum trocknen wenn sie dicker sind.

btw: echt krass das es so heiß war das die verbrannt sind ::)
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12079
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Tomaten 2022

cydorian » Antwort #867 am:

mora hat geschrieben: 10. Aug 2022, 17:17
btw: echt krass das es so heiß war das die verbrannt sind ::)


In meinen Sonnenwachsschmelzer für Bienenwaben wird es bis 120°C heiss. Nur durch die Sonne aufgeheizt.

Das Problem an diesen Geräten sind aber nicht die erreichbaren Höchsttemperaturspitzen, sondern die Luftfeuchte und die Temperaturen wenn die Bedingungen nicht so optimal sind. Tomaten im Trockner trockne ich bei 50°C, wenn heisser dann leidet das Aroma.
mfan
Beiträge: 108
Registriert: 27. Mai 2021, 10:52

Re: Tomaten 2022

mfan » Antwort #868 am:

Endlich wieder einmal ein gutes Tomatenjahr bei mir. Mein diesjähriger Favorit ist die Cherokee Lime Stripe.
Dateianhänge
20220810_174643.jpg
mfan
Beiträge: 108
Registriert: 27. Mai 2021, 10:52

Re: Tomaten 2022

mfan » Antwort #869 am:

Sie schmeckt fruchig, tomatig, süßlich, säuerlich, saftig, erfrischend. Hat eine weiche Schale, platzt aber dennoch nicht auf und ist sehr ertragreich. Auch optisch macht sie einiges her, wie ich finde.
Dateianhänge
20220810_175247.jpg
Antworten